Besten Dank für die vielen Stauda-Bilder! Hätte es ihn nicht gegeben, wäre Wien um 1900 wesentlich weniger detailliert dokumentiert worden.

Es gab vor einigen Jahren eine Stauda-Ausstellung im Wien Museum, die hervorragend aufbereitet war. Auch der Ausstellungskatalog ist sehr gut und wird im Wien Museum mittlerweile günstig hergegeben. Zudem sind zahlreiche Stauda-Aufnahmen auch online im Bildarchiv der ONB verfügbar.
Ich fürchte, dass dieses Haus wohl bald abgerissen wird. Wobei: Wer würde einen Neubau in so einer kleinen Lücke errichten wollen?
Haralds Foto ist von 2004. Zwischenzeitlich wurde das (denkmalgeschützte) Haus saniert. Gemäß dem auf der
Projektwebsite abrufbaren Endbericht gab es dabei allerdings gravierende Mängel, sodass sogar Kaufverträge rückabgewickelt werden mussten.

Etwas aufwändiger wird es beim 9. Bezirk, weil ich schauen will, welche Bilder dem Stadtteil Liechtental zugeordnet werden können.
Falls Du Hilfe brauchst, melde Dich bei mir, ich kenne mich dort gut aus und habe schon zahlreiche Aufnahmen aus dem Lichtental (Schreibweise: ohne ie) im Bildarchiv der Nationalbibliothek aufgestöbert - die darf man halt leider weder kopieren noch veröffentlichen und nur wenige sind online verfügbar

Gerade im Lichtental ist die Zuordnung auch recht schwer, da nahezu nichts mehr an die Zeit vor 1900 erinnert.
Als Beispiel dieses Foto aus 1911 (Ecke Fechtergasse/Wiesengasse) und ein aktueller Schnappschuß. Gäbe es die Straßenschilder nicht, würde man mit der Bestimmung wahrscheinlich lange brauchen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]