Autor Thema: Schleifen beim Bahnhof Meidling  (Gelesen 20338 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Schleifen beim Bahnhof Meidling
« am: 14. August 2016, 21:23:51 »
Laut Wiki gibt es im Bereich des Bahnhofs Meidling zwei Schleifen.

Ich erinnere mich noch an die Schleife Murlingengasse, in der die Linie 8 ihre Wartezeit hatte.
Sie verlief über folgende Straßenzüge: Eichenstraße - Steinackergasse - Murlingengasse - Dörfelstraße - Eichenstraße und diente der Linie 8 von der Eröffnung der Schleife bis zu Einstellung der Linie 1989 als Endstation. Auch die Linien 9 und 64 wendeten dort. So weit so gut.
Wofür wird die Schleife heute verwendet?

Es gab und gibt noch eine zweite (große) Schleife:
Flurschützstraße - Wilhelmstraße - Dörfelstraße - Eichenstraße - Aßmayergasse - Flurschützstraße
Sie wurde 1984 eröffnet und ist seit 1994 durch den Einbau weiterer Gleisverbindungen auch aus Richtung Philadelphiabrücke benützbar.
Mir ist überhaupt keine Linie bekannt, die jemals diese Schleife befahren hat. Was war der Grund für die Errichtung und vor allem: warum hat man 1994 diese zusätzlichen Gleisverbindungen eingebaut, um sie von beiden Seiten nutzbar zu machen?

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Schleifen beim Bahnhof Meidling
« Antwort #1 am: 14. August 2016, 21:28:43 »
Laut Wiki gibt es im Bereich des Bahnhofs Meidling zwei Schleifen.

Ich erinnere mich noch an die Schleife Murlingengasse, in der die Linie 8 ihre Wartezeit hatte.
Sie verlief über folgende Straßenzüge: Eichenstraße - Steinackergasse - Murlingengasse - Dörfelstraße - Eichenstraße und diente der Linie 8 von der Eröffnung der Schleife bis zu Einstellung der Linie 1989 als Endstation. Auch die Linien 9 und 64 wendeten dort. So weit so gut.
Wofür wird die Schleife heute verwendet?

Für Kurzführungen des 62ers.

Es gab und gibt noch eine zweite (große) Schleife:
Flurschützstraße - Wilhelmstraße - Dörfelstraße - Eichenstraße - Aßmayergasse - Flurschützstraße
Sie wurde 1984 eröffnet und ist seit 1994 durch den Einbau weiterer Gleisverbindungen auch aus Richtung Philadelphiabrücke benützbar.
Mir ist überhaupt keine Linie bekannt, die jemals diese Schleife befahren hat. Was war der Grund für die Errichtung und vor allem: warum hat man 1994 diese zusätzlichen Gleisverbindungen eingebaut, um sie von beiden Seiten nutzbar zu machen?

Meines Wissens für die Züge der Badner Bahn, die die Murlingenschleife nicht benützen dürfen. Und das wird mit Auflassung des Bhf. Wolfganggasse noch mehr als aktuell.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Schleifen beim Bahnhof Meidling
« Antwort #2 am: 14. August 2016, 21:35:18 »
Wofür wird die Schleife heute verwendet?
Mehrmals täglich wenden dort planmäßig Züge der Linie 62.

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1810
Re: Schleifen beim Bahnhof Meidling
« Antwort #3 am: 14. August 2016, 22:13:56 »
Ich glaube mich erinnern zu können, dass dort in der Aßmayergasse zu Allerheiligen (Südwestfriedhof) kurzgeführte 62er wendeten.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Schleifen beim Bahnhof Meidling
« Antwort #4 am: 14. August 2016, 22:23:01 »
Ich glaube mich erinnern zu können, dass dort in der Aßmayergasse zu Allerheiligen (Südwestfriedhof) kurzgeführte 62er wendeten.

Die wendeten doch noch ein Stückerl drunter durch Dreiecken im ehemaligen Bahnhof Meidling.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 700
Re: Schleifen beim Bahnhof Meidling
« Antwort #5 am: 15. August 2016, 07:14:51 »
Ich glaube mich erinnern zu können, dass dort in der Aßmayergasse zu Allerheiligen (Südwestfriedhof) kurzgeführte 62er wendeten.

Die wendeten doch noch ein Stückerl drunter durch Dreiecken im ehemaligen Bahnhof Meidling.

mfG
Luki
Betriebsbahnhof Asmayergasse

hewerner

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 449
Re: Schleifen beim Bahnhof Meidling
« Antwort #6 am: 15. August 2016, 09:48:17 »
Die Verbindung von der Dörfelstraße zur Eichenstraße wurde 1984 auch deshalb gebaut, um bei Störungen am Margaretengürtel die Linien 6 und 18 dort kurzwenden zu lassen.   
Lg Helmut

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Re: Schleifen beim Bahnhof Meidling
« Antwort #7 am: 15. August 2016, 11:00:16 »
Vielen Dank für die aufklärenden Antworten!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Schleifen beim Bahnhof Meidling
« Antwort #8 am: 15. August 2016, 20:46:43 »
Die Verbindung von der Dörfelstraße zur Eichenstraße wurde 1984 auch deshalb gebaut, um bei Störungen am Margaretengürtel die Linien 6 und 18 dort kurzwenden zu lassen.

Diese Möglichkeit gibts schon seit 1984, es ging um die 1994 eingebaute Verbindung Aßmayergasse - Wilhelmstraße.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Schleifen beim Bahnhof Meidling
« Antwort #9 am: 15. August 2016, 22:34:32 »


Diese Möglichkeit gibts schon seit 1984, es ging um die 1994 eingebaute Verbindung Aßmayergasse - Wilhelmstraße.

mfG
Luki


Ich habe mal ein Gerücht(oder ist es gar keins?), dass dort der Ulf eigentlich gar nicht umdrehen darf, da der Radius zu eng sei und erhöte Entgleisungsgefahr besteht.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Schleifen beim Bahnhof Meidling
« Antwort #10 am: 15. August 2016, 23:09:17 »
Das kann nur ein Gerücht sein, sonst müsste ja ein Fahrverbot verordnet sein.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7590
Re: Schleifen beim Bahnhof Meidling
« Antwort #11 am: 16. August 2016, 06:12:24 »
Ich habe mal ein Gerücht(oder ist es gar keins?), dass dort der Ulf eigentlich gar nicht umdrehen darf, da der Radius zu eng sei und erhöte Entgleisungsgefahr besteht.
Also benützen kann der ULF diesen Gleisbogen serwohl(selbst schon gesehen (,das genaue Datum hab ich nur jetzt gerade nicht parat,er wird allerdings,zugegeben,äußerst selten benützt).
Ich halte es für möglich,daß diese Kurzführungsmöglichkeit unter anderem wegen dem von HLS genannten Grund nur sehr ungern benützt wird.
@95B->Wie von Dir bereits erwähnt: Es ist dort kein Fahrverbot.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Schleifen beim Bahnhof Meidling
« Antwort #12 am: 16. August 2016, 09:15:49 »
Das kann nur ein Gerücht sein, sonst müsste ja ein Fahrverbot verordnet sein.
So denke ich es mir grundsätzlich auch, was ist aber wenn intern ein Papier vorhanden ist, welches Disponenten und VBI anweist, diese Weiche nach links nur in absolutem Notsituationen zu verwenden, sprich es anordnen dort zu wenden?

Ich habe selber dort schon einen LH mit Schneeflug beim abbiegen gesehen und er ist dort entgleist*. Allerdings war er dabei Schnee zu schieben also könnte da auch die Schneepressung die Ursache gewesen sein.

*Er ist nur aufgeklettert und nachdem er ca. 2-3m zurückschob, ist er wieder hinein gesprungen. Das war übrigens im Winter 2012/2013, als am 62er ganztägig auch Solo E1/E2 verwendet wurden.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hewerner

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 449
Re: Schleifen beim Bahnhof Meidling
« Antwort #13 am: 16. August 2016, 10:51:44 »
Die Verbindung von der Dörfelstraße zur Eichenstraße wurde 1984 auch deshalb gebaut, um bei Störungen am Margaretengürtel die Linien 6 und 18 dort kurzwenden zu lassen.

Diese Möglichkeit gibts schon seit 1984, es ging um die 1994 eingebaute Verbindung Aßmayergasse - Wilhelmstraße.

mfG
Luki

Es ging lt. Threadtitel um den Bahnhof Meidling, die Verbindungsschleife Aßmayergasse - Wilhelmstraße ist hier nur eingeflossen und hat mit dem Bahnhof Meidling nichts zu tun.
Lg Helmut

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Schleifen beim Bahnhof Meidling
« Antwort #14 am: 16. August 2016, 12:29:44 »
Beim ÖBB-Bahnhof Meidling gab es früher noch die 61er-Schleife und jene durch den Bahnhof Koppreiter!   :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!