Autor Thema: Linie 72 (1991-2003)  (Gelesen 7938 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bahnpetzi

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 656
Linie 72 (1991-2003)
« am: 15. August 2016, 18:01:49 »
Hallo Freunde!

Es hat mich gewundert das von der Linie 72 zwar zwei Threads gibt. Die eine von 1907 bis 1961 und der andere von 2013 bis 2014. Was bis jetzt (!) gefehlt hat ist von 1991 bis 2003.

Das es bis jetzt niemanden aufgefallen ist, so mache ich hier mal den Anfang ein Foto von der Linie 72.

Fotograf und Bilddatum leider nicht bekannt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]


nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13723
Re: Linie 72 (1991-2003)
« Antwort #1 am: 15. August 2016, 18:43:37 »
Anbei eine Aufnahme von E1 4509 + c3 1200 im Zentralfriedhofsverkehr zu Allerheiligen 2000 in der Schlachthausgasse (Foto: nord22, 01.11.2000).

LG nord22

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1657
Re: Linie 72 (1991-2003)
« Antwort #2 am: 15. August 2016, 19:51:07 »
Schön, da hab ich auch einiges, zwei sind schon eingescannt. Beide mit schönem Schmuck:

1. Am Eröffnungstag: 6. April 1991 bei der Endstation Schlachthausgasse U.

2. Am 1. Mai 1995, mittlerweile genügten Solo-Wagen.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2203
Re: Linie 72 (1991-2003)
« Antwort #3 am: 15. August 2016, 20:49:11 »
2. Am 1. Mai 1995, mittlerweile genügten Solo-Wagen.
Da hat man sich aber in Sachen Maischmuck nochmal anständig ins Zeug gelegt. Sogar die Scheibenwischer sind geschmückt! :o
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1657
Re: Linie 72 (1991-2003)
« Antwort #4 am: 15. August 2016, 20:51:32 »
Jetzt hab ich meine 72er-Dias eingescannt. Ich staune, was für interessante Aufnahmen darunter sind. Manchmal erwischt man eher durch Zufall (aber auch mal mit Absicht) interessante Objekte... Schaut selbst (für die Qualität bei meinen Dias kann ich leider nicht bürgen):

Im ersten Betriebsjahr machte ich einige Aufnahmen:

1. Bei der Endstation Schlachthausgasse U-Bahn.

2. In der Schlachthausgasse vor dem Einbiegen in die Schleife am zweiten Beteriebstag der neuen Linie.

3. Am selben Tag in der Gegenrichtung. Ich muß wohl zufällig an diesen Tagen in Wien gewesen sein.

4. Ein schöner Blick ist mir da gelungen (finde ich). Mir wäre nicht bewußt, daß die Schlachthausgasse so eine Kurve macht.

5. Heute bin ich froh, daß ich diese Aufnahme gemacht habe - ziemlich sicher mit Absicht, damit ich das alte Bahnhofsgebäude St. Marx verewigt habe. 1995 stand es also noch. Heute sieht es hier völlig anders aus. Ob man den gleichen Fotostandpunkt noch eruieren könnte?

6. Diese Aufnahme muß wohl unweit der vorigen entstanden sein. Das könnte die Einmündung der Rinnböckstraße sein...

Weiter geht es dann auf der Simmeringer Hauptstraße.
(alle Dias sind nicht schön oder interessant genug, um gezeigt zu werden)



Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1657
Re: Linie 72 (1991-2003)
« Antwort #5 am: 15. August 2016, 20:57:32 »
Und hier mal einige Aufnahmen mit E2-Triebwagen. Alle auf der Simmeringer Hauptstraße:

1. Eigentlich nicht gut genug, um hergezeigt zu werden, aber weil die Baustelle der neuen Station Simmering darauf zu sehen ist, traue ich mich doch, es zu zeigen. Links sieht man den provisorischen Aufgang zur alten Station Simmeringer Hauptstraße.

2. Drei Jahre davor hab ich den gleichen Triebwagen als 72er vor die Linse bekommen. Eigentlich auch nur ein Belegbild.

3. Auf der Simmeringer Haupt braucht man schon Glück, daß einem die Autos nicht vor die Straßenbahn fahren...

Und das wars dann von meiner Seite zu dieser Linie.

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1657
Re: Linie 72 (1991-2003)
« Antwort #6 am: 15. August 2016, 21:07:25 »
Eins hab ich noch, eins hab ich noch!!!

Ist zwar kein Zug der Linie 72 zu sehen, aber die Haltestelle...  ;)
Dafür aber der Beginn der Bauarbeiten an der neuen Station, und man sieht hier die alte noch sehr gut.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1077
Re: Linie 72 (1991-2003)
« Antwort #7 am: 15. August 2016, 22:25:09 »
 :up:  Wie immer tolle Bilder!

5. Heute bin ich froh, daß ich diese Aufnahme gemacht habe - ziemlich sicher mit Absicht, damit ich das alte Bahnhofsgebäude St. Marx verewigt habe. 1995 stand es also noch. Heute sieht es hier völlig anders aus. Ob man den gleichen Fotostandpunkt noch eruieren könnte?

Da im Bild das Vorsignal zum Schwenk auf den Gleiskörper in Seitenlage zu sehen ist, sollte der Standpunkt eruierbar sein.

6. Diese Aufnahme muß wohl unweit der vorigen entstanden sein. Das könnte die Einmündung der Rinnböckstraße sein...

Nein, das ist die Kreuzung Schlachthausgasse / Viehmarktgasse.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Linie 72 (1991-2003)
« Antwort #8 am: 16. August 2016, 01:03:06 »

Da im Bild das Vorsignal zum Schwenk auf den Gleiskörper in Seitenlage zu sehen ist, sollte der Standpunkt eruierbar sein.


[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7263
Re: Linie 72 (1991-2003)
« Antwort #9 am: 18. August 2016, 19:07:16 »
Jetzt hab ich meine 72er-Dias eingescannt. Ich staune, was für interessante Aufnahmen darunter sind. Manchmal erwischt man eher durch Zufall (aber auch mal mit Absicht) interessante Objekte... Schaut selbst (für die Qualität bei meinen Dias kann ich leider nicht bürgen):

Im ersten Betriebsjahr machte ich einige Aufnahmen:

2. In der Schlachthausgasse vor dem Einbiegen in die Schleife am zweiten Beteriebstag der neuen Linie.


Was war das rechts für ein bombastischer Bau, wo jetzt irgendein scheußlicher Betonklotz steht? Das müsste Schlachthausgasse 30 und eventuell auch 28 sein.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Linie 72 (1991-2003)
« Antwort #10 am: 18. August 2016, 19:09:18 »
Müßte das Mauthner Markhof Kinderspital gewesen sein.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14544
Re: Linie 72 (1991-2003)
« Antwort #11 am: 18. August 2016, 19:23:51 »
Richtig - siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Mautner_Markhof%E2%80%99sches_Kinderspital

Ergänzung: Der bombastische Bau ist von Coop Himmelblau entworfen worden und beherbergt die Gewerkschaft der Privatangestellten - mit einer recht guten, öffentlich zugängigen Kantine.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

nrjw

  • Gast
Re: Linie 72 (1991-2003)
« Antwort #12 am: 18. August 2016, 19:30:53 »
Beginn der ehemaligen Schleifenanlage St. Marx der Linie T, die Gleise in Seitenlage sind für die Linie 71. Der bombastische Bau gehört zum neuen Gebäude der T-Mobile. LG, nrjw.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Linie 72 (1991-2003)
« Antwort #13 am: 18. August 2016, 19:45:07 »
Das GPA-Gebäude in der Schlachthausgasse bekam szt. auf Intervention der GPA die Adresse: Alfred Dallinger-Platz, weil sich "Schlachthausgasse" für eine Gewerkschaft nicht ziemt! (Hat mir selbst ein führender Gewerkschafter damals gesagt)  ;D

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7263
Re: Linie 72 (1991-2003)
« Antwort #14 am: 18. August 2016, 20:44:00 »
Richtig - siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Mautner_Markhof%E2%80%99sches_Kinderspital

Ergänzung: Der bombastische Bau ist von Coop Himmelblau entworfen worden und beherbergt die Gewerkschaft der Privatangestellten - mit einer recht guten, öffentlich zugängigen Kantine.

Du verwechselst das, mit dem bombastischen Bau meinte ich das alte Spital mit seiner beeindruckenden Architektur! Der Nachfolgebau wäre mir noch nie als Besonderheit ins Auge gestochen, höchstens im negativen Sinne...
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")