E1 4759 + c3 der Linie 72 in der Markhofgasse 1991 (Foto: Gerald Dolejsi). Dazu ein typisch wienerisches Kuriosum: bei der Planung der am 06.04.1991 eröffneten Schleife wollte die Gemeinde Wien die Markhofgasse im Bereich der neuen U3 Station verbreitern. Der Besitzer des rechts sichtbaren Gründerzeitaltbaus weigerte sich strikt, sein Haus zwecks Baufluchtkorrektur abreißen zu lassen (wahrscheinlich war die gebotene Ablösesumme aus Sicht des Hauseigentümers zu niedrig). So wurde die Schleife inkl. Überholgleis S - förmig um das Haus herum angelegt. Der Altbau ist längst verschwunden und kaum jemand ahnt, weshalb die Schleife bis heute im Gleisverlauf diesen S - förmigen Schwenk hat.
Bis heute hat die Schleife mitnichten diesen Schwenk, da die Schleife nicht mehr existiert.

Sieht man sich die Angelegenheit auf einem Stadtplan an, so sieht sie weit weniger kurios an, als die Beschreibung suggeriert. Wäre die Gleisführung der Fassade des Neubaus Markhofgasse 1–9 gefolgt, hätte sie lediglich marginal anders ausgesehen.
Möglicherweise kann man das mit der Neuverlegung dort ändern, ist aber nur eine Vermutung.
Die neue Schleife hat mit der alten kaum mehr etwas gemein; so beginnt etwa das neue Überholgleis bereits in der Schlachthausgasse und endet vor dem südlichen U3-Stationsgebäude. Irgendwo im Forum wurde dazu ein detaillierter Plan hochgeladen.