Autor Thema: Bau Linie 12 zur Hillerstraße  (Gelesen 111782 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2446
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #345 am: 11. Juli 2025, 11:08:50 »
Bist'narrisch, die Bodengestaltung an einer Neubaustrecke...
Bild

Dafür, dass man bei Neubauten jetzt immer die Gewinner des "Lego-Architekturwettbewerbs" als "Architekten" werken lässt, könne die WL wirklich nix. Aber generell ist die Gestaltung des Nordwestbahnviertels eher dystopisch. Der Trend ist leider, wo möglich Asphalt und Beton drauf zu klatschen.
Im von dir zitierten Beitrag geht es nicht um das Zuasphaltieren und -betonieren an sich oder die Architektur der Bebauung, sondern um den Fleckerlteppich an verschiedenen Oberflächenmaterialien.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6768
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #346 am: 11. Juli 2025, 11:35:02 »
Bist'narrisch, die Bodengestaltung an einer Neubaustrecke...

Ich seh da eigentlich nur alten und neuen Asphalt, links ein bissl Gehsteigpflaster sowie in Richtung Park so eine Betonkiesverbindungsoberfläche.
Die Randsteine kommen mir ein bisserl willkürlich vor. Vor allem der, der quer über den Fahrradweg läuft.
Ja hübsch ist was anderes, aber das ist Wien Standard, wenn nicht grad alles neu ist.

Aber da sind wir wieder einmal bei Wiens Grundübel: Gehsteige werden durch die Grundanlieger hergestellt. Und die dürfen mehr oder weniger machen was sie wollen, solang sie gewisse Kriterien einhalten.
Nur dort wo die Gemeinde alles macht (auf Kosten der Anlieger), schauts dann zumindest am Anfang einheitlich aus.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15334
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #347 am: 11. Juli 2025, 12:22:43 »
Bist'narrisch, die Bodengestaltung an einer Neubaustrecke...

Dafür, dass man bei Neubauten jetzt immer die Gewinner des "Lego-Architekturwettbewerbs" als "Architekten" werken lässt, könne die WL wirklich nix. Aber generell ist die Gestaltung des Nordwestbahnviertels eher dystopisch. Der Trend ist leider, wo möglich Asphalt und Beton drauf zu klatschen.
In einer Gesetzesmaterie sollten die Mindestgrünflächen in Prozent der Grundstücke festgelegt werden.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 572
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #348 am: 11. Juli 2025, 15:44:51 »
In einer Gesetzesmaterie sollten die Mindestgrünflächen in Prozent der Grundstücke festgelegt werden.
Ist ohnehin so, siehe Bauordnung für Wien:
(6)Vorgärten, Abstandsflächen und sonstige gärtnerisch auszugestaltende Flächen sowie jene Flächen von Baulosen, die innerhalb der in Abs. 5 genannten Abstände liegen, sind derart gärtnerisch auszugestalten, als zwei Drittel dieser Flächen unversiegelt bleiben und eine bodengebundene Begrünung und Bepflanzung aufweisen müssen, sofern der Bebauungsplan nicht anderes bestimmt. Auf einem Drittel dieser Flächen darf eine Versiegelung mit den auf gärtnerisch auszugestaltenden Flächen zulässigen Bauwerken oder Bauwerksteilen erfolgen. Jene Flächen, die nicht mit solchen Bauwerken oder Bauwerksteilen bebaut sind, sind ebenfalls durch bodengebundene Begrünung und Bepflanzung gärtnerisch auszugestalten und in gutem Zustand zu erhalten.

Über den Anteil kann man freilich diskutieren.

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 418
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #349 am: 11. Juli 2025, 20:53:57 »
Ich habe glatt übersehen, dass der 33er auch nach dem Herbst weiterbestehen soll, dem ist aber so oder (mit dauerhafter Führung zur Augasse)? Spannend, denn eigentlich besteht für die Linie ja absolut kein Bedarf mehr, deckt der 12er in seiner 1. Baustufe doch 95% der Linienführung des 33ers ab, außer halt, das allerletzte Stück zum Friedrich-Engels-Platz.

(Und später bei direkter Querung des Nordwestbahnhofviertels soll ja die neue Linie 29 kommen. Spätestens dann ist der 33er Geschichte.)

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6105
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #350 am: 11. Juli 2025, 21:02:11 »
Ich habe glatt übersehen, dass der 33er auch nach dem Herbst weiterbestehen soll, dem ist aber so oder (mit dauerhafter Führung zur Augasse)? Spannend, denn eigentlich besteht für die Linie ja absolut kein Bedarf mehr, deckt der 12er in seiner 1. Baustufe doch 95% der Linienführung des 33ers ab, außer halt, das allerletzte Stück zum Friedrich-Engels-Platz.

(Und später bei direkter Querung des Nordwestbahnhofviertels soll ja die neue Linie 29 kommen. Spätestens dann ist der 33er Geschichte.)
Das wird spannend, 3 Linien im Bereich Wallensteinstraße bis Josefstädter Straße......

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 418
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #351 am: 11. Juli 2025, 22:36:32 »
Ich habe glatt übersehen, dass der 33er auch nach dem Herbst weiterbestehen soll, dem ist aber so oder (mit dauerhafter Führung zur Augasse)? Spannend, denn eigentlich besteht für die Linie ja absolut kein Bedarf mehr, deckt der 12er in seiner 1. Baustufe doch 95% der Linienführung des 33ers ab, außer halt, das allerletzte Stück zum Friedrich-Engels-Platz.

(Und später bei direkter Querung des Nordwestbahnhofviertels soll ja die neue Linie 29 kommen. Spätestens dann ist der 33er Geschichte.)
Das wird spannend, 3 Linien im Bereich Wallensteinstraße bis Josefstädter Straße......

Nein, der 33er soll ab Herbst meines Wissens nach eben dauerhaft bis zur Augasse geführt werden. Aber ich wollte hier eben nochmal nachfragen, ob dem wirklich so ist. Ich habe dazu online kaum sichere Informationen dazu gefunden. Vielleicht weiß ja hier jemand mehr. Es würde mich schon sehr wundern, wenn der 33er weiterbesteht und ich würde es nicht wirklich verstehen.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3159
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #352 am: 11. Juli 2025, 23:31:22 »
Ich habe glatt übersehen, dass der 33er auch nach dem Herbst weiterbestehen soll, dem ist aber so oder (mit dauerhafter Führung zur Augasse)? Spannend, denn eigentlich besteht für die Linie ja absolut kein Bedarf mehr, deckt der 12er in seiner 1. Baustufe doch 95% der Linienführung des 33ers ab, außer halt, das allerletzte Stück zum Friedrich-Engels-Platz.

(Und später bei direkter Querung des Nordwestbahnhofviertels soll ja die neue Linie 29 kommen. Spätestens dann ist der 33er Geschichte.)
Das wird spannend, 3 Linien im Bereich Wallensteinstraße bis Josefstädter Straße......

Nein, der 33er soll ab Herbst meines Wissens nach eben dauerhaft bis zur Augasse geführt werden. Aber ich wollte hier eben nochmal nachfragen, ob dem wirklich so ist. Ich habe dazu online kaum sichere Informationen dazu gefunden. Vielleicht weiß ja hier jemand mehr. Es würde mich schon sehr wundern, wenn der 33er weiterbesteht und ich würde es nicht wirklich verstehen.

Einen Fortbestand des 33ers könnte wohl wirklich niemand verstehen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #353 am: Gestern um 01:20:40 »
Aus dem 33er soll doch später der 29er zum Schwedenplatz werden!?
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 418
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #354 am: Gestern um 09:26:49 »
Aus dem 33er soll doch später der 29er zum Schwedenplatz werden!?

Ja, aber das ist ja ein anderes Thema. Dann gibt es ja Bedarf für eine neue Linie über den Brigittaplatz, sobald der 12er dort nicht mehr fährt. (Der Linie 29 messe ich ja auch wirklich einen positiven Verkehrswert zu.)

Für die 1. Baustufe finde ich keine belastbaren Informationen, ob der 33er aufgelassen wird, wie ich es mir eigentlich gedacht hätte oder nicht. Habe zuletzt eben eher Gegenteiliges vernommen.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1954
Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Antwort #355 am: Gestern um 09:53:04 »
Wahrscheinlich fährt der 33er dann weiterhin (teilweise?) mit langen ULF, und am 5er bleiben die kurzen.  :bh: