Autor Thema: Hier kommt der Flexity  (Gelesen 2388043 mal)

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6945 am: 28. Juni 2024, 19:29:43 »
Ab kommenden Montag (01.07.2024) werden auf der Linie 49 planmäßig ausschließlich D eingesetzt!
Nur in der Ferienzeit oder generell (also auch ab Schulbeginn)?
Haben die WL vor, RDH komplett Bx frei zu bekommen? Meines Erachtens nach spart man sich doch nicht mal Lagerkapazität, weil ja trotzdem noch Ax beheimatet sind.
Endgültige Pläne für den Herbst gibt's derzeit im Betriebsbereich Straßenbahn noch von keiner einzigen Linie ;)
Es ist aber nach aktuellem Planungsstand auch an Schultagen ein reiner D Betrieb auf der Linie 49 vorgesehen!
In den Ferien sind's auf der Linie 49 insgesamt 16 D (12 Tageskurse, 1x HVZ und 3x Früh-HVZ)
Alles klar danke. Dann könnte West theoretisch in den Ferien schon auf den Linien (46),49 und 60 rein mit Flexity fahren oder?

Mal so ein Gedankengang:
Also die Flexity 336 bis 380 (=45 Stk.) sind, laut Straßenbahnjournal (stand heute), in RDH beheimatet und an Schultagen werden, laut Kursliste vom Forum, insgesamt 52 Kurse von West gestellt, wobei davon fix neun Kurse für den 46er und - wenn es wahr wird - 21 Kurse für den 49er von der Type D gefahren werden sollen. Also wenn die WL wollen, könnte man mit Ende des Jahres alle Bx ULF von RDH abgeben (ob sinnvoll oder nicht, da kann man sich streiten). 40 Flexity fahren derzeit noch nicht im Fahrgastbetrieb. Es sind laut Straßenbahnjournal (bitte korrigiert mich gerne wenn das falsch ist) noch 86 E2 im Einsatz. Die Linie 18 wird verlängert, der 27er kommt auch noch und welche Fahrzeuge (lang oder kurz) für die Linie 12 in Frage kommen würden weiß ich jetzt auf die gachen nicht. Wenn das so weitergeht, dann sind vielleicht West und Süd irgendwann voll mit Flexity und in Mitte und Nord fahren nur ULF und E2. Würde das Sinn machen?

Und ja ich weiß, dass es eh anders kommen wird, wenn mal endlich genug Fahrer aus anderen Sektoren den Flexity fahren können bzw. dieser auf den anderen Strecken zugelassen ist und auf anderen Linien zum Einsatz kommt. Dann wird denke dich der B-ULF ein "Comeback" in West feiern.

Ich hoffe ich habe nicht für zu viel Verwirrung mit diesem Post gesorgt, aber die Neugierde, wie es beim Flexity weitergeht, ist doch da.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6946 am: 28. Juni 2024, 19:54:18 »
Am 60er fährt man schon seit einiger Zeit den Tagesauslauf typenrein mit Flexity. In den Sommerferien wird man vermutlich am 60er und 49er gar keine ULFe mehr sehen.

Gerry

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 196
  • bim bim
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6947 am: 28. Juni 2024, 19:59:07 »
Am 60er fährt man schon seit einiger Zeit den Tagesauslauf typenrein mit Flexity. In den Sommerferien wird man vermutlich am 60er und 49er gar keine ULFe mehr sehen.
zumindest gestern und heute war am 60er ein ULF draußen (704)

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6948 am: 28. Juni 2024, 20:02:09 »
Am 60er fährt man schon seit einiger Zeit den Tagesauslauf typenrein mit Flexity. In den Sommerferien wird man vermutlich am 60er und 49er gar keine ULFe mehr sehen.

Laut dem neuen Ferienplan sind am 60er noch drei zwei ULF unterwegs.

Ein Tageskurs sowie ein Frühkurs & Nachmittagskurs

Der 49er soll, wie bereits von User Linie360 angemerkt, typenrein mit Flexity betrieben werden

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6949 am: 28. Juni 2024, 21:12:25 »
Am 60er fährt man schon seit einiger Zeit den Tagesauslauf typenrein mit Flexity. In den Sommerferien wird man vermutlich am 60er und 49er gar keine ULFe mehr sehen.
Laut den letzten Ausläufen vom 60er (die zugegeben auch schon etwas länger her sind), sind untertags drei bis vier ULF gefahren und in der Früh-HVZ sogar sieben. Ich fahre derzeit selten mit dem 60er deswegen kann ich es persönlich nicht beurteilen, wie es Tag täglich mit den ULF Einsätzen dort aussieht, aber wenn du sagst, dass der 60er untertags seit kurzer Zeit ULF frei ist, dann wird der Sommer (und womöglich auch dannach) eher monoton auf den Langzuglinien des Westens werden.

4020er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 880
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6950 am: 28. Juni 2024, 23:23:41 »
Wobei die B bald ganz aus RDH verschwinden.
Das Referat West verfügt noch über die ULF B 693 - 701.
Und B 700 ist schon länger im Referat Nord unterwegs

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3061
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6951 am: 01. Juli 2024, 16:36:23 »
Wobei die B bald ganz aus RDH verschwinden.
Das Referat West verfügt noch über die ULF B 693 - 701.
Und B 700 ist schon länger im Referat Nord unterwegs
Ist mir, ehrlich gesagt, gar nicht aufgefallen. :-[
Somit waren, bis letzten Freitag, (von den Lang ULFen) nur noch die ULF B 696 - 699 sowie 701 und die ULF B1 702 - 715 beim Referat West stationiert.

Ach ja: Ab wann dürfen die Flexity mit Werbereklamen versehen werden?
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6952 am: 01. Juli 2024, 18:09:53 »
Laut den letzten Ausläufen vom 60er (die zugegeben auch schon etwas länger her sind), sind untertags drei bis vier ULF gefahren und in der Früh-HVZ sogar sieben. Ich fahre derzeit selten mit dem 60er deswegen kann ich es persönlich nicht beurteilen, wie es Tag täglich mit den ULF Einsätzen dort aussieht, aber wenn du sagst, dass der 60er untertags seit kurzer Zeit ULF frei ist, dann wird der Sommer (und womöglich auch dannach) eher monoton auf den Langzuglinien des Westens werden.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass man im Westen den Sommer über ganz ohne Langulfe auskommen könnte. Die meisten B dürften eh schon in anderen Referaten eingesetzt werden.

Wie es dann im Herbst weitergeht, wird man sehen. Irgendwann wird man sicher eine weitere Linie auf Flexitybetrieb umstellen, vielleicht den D-Wagen?

hewerner

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 451
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6953 am: 01. Juli 2024, 18:25:47 »
Wie es dann im Herbst weitergeht, wird man sehen. Irgendwann wird man sicher eine weitere Linie auf Flexitybetrieb umstellen, vielleicht den D-Wagen?

D wird auch von GTL geführt und die Fahrer dort haben fast sicher noch keine Flexity-Ausbildung.
Lg Helmut

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6954 am: 01. Juli 2024, 20:17:24 »
Wie es dann im Herbst weitergeht, wird man sehen. Irgendwann wird man sicher eine weitere Linie auf Flexitybetrieb umstellen, vielleicht den D-Wagen?

D wird auch von GTL geführt und die Fahrer dort haben fast sicher noch keine Flexity-Ausbildung.

Mehr als du glaubst, in der Zwischenzeit werden auch schon längst die Fahrer aus dem Sektor Nord und Mitte am Flexity geschult.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9012
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6955 am: 01. Juli 2024, 21:35:01 »
Ach ja: Ab wann dürfen die Flexity mit Werbereklamen versehen werden?
Hoffentlich noch nicht so bald.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass man im Westen den Sommer über ganz ohne Langulfe auskommen könnte. Die meisten B dürften eh schon in anderen Referaten eingesetzt werden.
In jedem anderen Kunden-orientierten Verkehrsbetrieb würden die B-Ulfe in Speis bleiben und die klimatisierten B1 in die anderen Referate aufgeteilt werden. Bei den Wiener Linien versauern sie dafür (bis auf wenige Ausnahmen wie heute B1 709/18) in den Hallen des Referats West.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3061
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6956 am: 01. Juli 2024, 22:18:16 »
Ach ja: Ab wann dürfen die Flexity mit Werbereklamen versehen werden?
Hoffentlich noch nicht so bald.
Es ging mir bei dieser Frage, unter anderem, wegen die Portalwerbungen am ULF B 698, die für die Geschäfte entlang des 49ers werben, wie das in Zukunft geregelt werden soll, wenn die Flexity noch nicht für Werbereklamen freigegeben sind.

Wie es dann im Herbst weitergeht, wird man sehen. Irgendwann wird man sicher eine weitere Linie auf Flexitybetrieb umstellen, vielleicht den D-Wagen?

D wird auch von GTL geführt und die Fahrer dort haben fast sicher noch keine Flexity-Ausbildung.

Mehr als du glaubst, in der Zwischenzeit werden auch schon längst die Fahrer aus dem Sektor Nord und Mitte am Flexity geschult.
Wenn man die, zu die 119 bereits bestellten, 37 optionalen Flexity bestellen würde, dann hätte jedes Referat (wenn man die Züge gleichmäßig verteilt) 39 Flexity stationiert.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6957 am: 01. Juli 2024, 22:19:17 »
Angeblich sollen ab der Eröffnung der Linie 12 im September 2025 dort (auch oder ausschließlich?) Flexity fahren.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6958 am: 01. Juli 2024, 22:25:52 »
Angeblich sollen ab der Eröffnung der Linie 12 im September 2025 dort (auch oder ausschließlich?) Flexity fahren.

Während man am 5er weitergurkt mit kurzen ULF?  ???

UlfB1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 435
Re: Hier kommt der Flexity
« Antwort #6959 am: 01. Juli 2024, 22:43:53 »
Gestern hat der Leiter der Werkstätte beim Recruiting-Day angedeutet, dass die nächste Ausschreibung für den ULF Nachfolger 2026 erfolgen soll, wo (bis dahin) auch die letzten E2 ausgemustert sein sollten.

Das ist definitiv, die Firmen stehen schon in den Startlöchern, es soll nach der Flexity-Auslieferung keine große Lücke entstehen.

Stichwort definitiv, gibt eine offizielle Zahl wieviel Flexity es nun tatsächlich werden? 119+ ?