Autor Thema: Linie 26  (Gelesen 202867 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: Linie 26
« Antwort #135 am: 16. Juni 2016, 22:26:22 »
Die leuchten nicht, sondern sind abgedeckt.

Ah. Stimmt.
Man sollte zuerst den Bildtext genau lesen, bevor man schreibt.  :fp:

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14879
Re: Linie 26
« Antwort #136 am: 18. Juni 2016, 20:15:13 »
E1 4795 + c3 1214 auf der Reichsbrücke im April 1974 (Foto: Robert Hergett). Auf den Einmannbetrieb wurde mit de Tafel "SCHAFFNERLOSER ZUG" hingewiesen. Der 01. August 1976 war noch fern ....

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14879
Re: Linie 26
« Antwort #137 am: 26. Juni 2016, 12:53:05 »
Der Einsturz der Reichsbrücke bedingte den Einsatz der ältesten Fahrzeuge auf der Neubaustrecke zur Zschokkegasse. M 4087 + m3 5292 auf der Erzherzog-Karl-Straße kurz vor der Bahnunterführung der Ostbahn (Foto: H. H. Heider, 1976).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14879
Re: Linie 26
« Antwort #138 am: 01. Juli 2016, 22:35:12 »
Der Katholikentag brachte am 11. September 1983 das Zusammentreffen der Linien 26 und 25 (innen als 25/26 betafelt) in Stadlau/ Zschokkegasse mit E1 4823 + c2 1023 und F 741 + l3 1864 (Foto: Robert Hergett).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14879
Re: Linie 26
« Antwort #139 am: 04. August 2016, 00:14:11 »
E1 4554 + c4 1354 auf der Lassallestraße vor dem Mexikoplatz (Foto: Robert Hergett, 14.01.1977). Beide Wagen sind noch immer in Betrieb.

LG nord22

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12193
Re: Linie 26
« Antwort #140 am: 04. August 2016, 09:21:36 »
E1 4554 + c4 1354 auf der Lassallestraße vor dem Mexikoplatz (Foto: Robert Hergett, 14.01.1977). Beide Wagen sind noch immer in Betrieb.

Wohin führen die nach links abzweigenden Gleise? Ein- und Ausfahrt für VRG?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Linie 26
« Antwort #141 am: 04. August 2016, 09:25:42 »
E1 4554 + c4 1354 auf der Lassallestraße vor dem Mexikoplatz (Foto: Robert Hergett, 14.01.1977). Beide Wagen sind noch immer in Betrieb.

Wohin führen die nach links abzweigenden Gleise? Ein- und Ausfahrt für VRG?

So ist es.
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12193
Re: Linie 26
« Antwort #142 am: 04. August 2016, 09:35:48 »
E1 4554 + c4 1354 auf der Lassallestraße vor dem Mexikoplatz (Foto: Robert Hergett, 14.01.1977). Beide Wagen sind noch immer in Betrieb.

Wohin führen die nach links abzweigenden Gleise? Ein- und Ausfahrt für VRG?

So ist es.

Danke für den Plan! Waren die nach rechts in die Engerthstraße führenden Gleise zum Aufnahmezeitpunkt noch befahrbar? Es sieht eigentlich schon so aus. Dieses Teilstück des 11ers bis Elderschplatz wurde ja bis zum Neubau der Reichsbrücke für ausfahrende und einziehende Züge der Linien A und AK verwendet, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Linie 26
« Antwort #143 am: 04. August 2016, 09:51:01 »
Danke für den Plan! Waren die nach rechts in die Engerthstraße führenden Gleise zum Aufnahmezeitpunkt noch befahrbar? Es sieht eigentlich schon so aus. Dieses Teilstück des 11ers bis Elderschplatz wurde ja bis zum Neubau der Reichsbrücke für ausfahrende und einziehende Züge der Linien A und AK verwendet, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt.

Die Gleise in der Engerthstraße von Mexikoplatz bis Kafkastraße wurden laut Wiki am 16.3.1978 gesperrt, also waren sie zum Aufnahmezeitpunkt noch in Betrieb..

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: Linie 26
« Antwort #144 am: 04. August 2016, 09:54:11 »
E1 4554 + c4 1354 auf der Lassallestraße vor dem Mexikoplatz (Foto: Robert Hergett, 14.01.1977). Beide Wagen sind noch immer in Betrieb.

Schön auch die Stellhebelweiche und die alte Würfeluhr.  :)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36915
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 26
« Antwort #145 am: 04. August 2016, 10:19:33 »
E1 4554 + c4 1354 auf der Lassallestraße vor dem Mexikoplatz (Foto: Robert Hergett, 14.01.1977). Beide Wagen sind noch immer in Betrieb.

Schön auch die Stellhebelweiche und die alte Würfeluhr.  :)

Warum allerdings ausgerechnet eine Rechtsweiche mit Stellhebel gesichert ist, erschließt sich mir nicht ganz.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Linie 26
« Antwort #146 am: 04. August 2016, 10:34:32 »
E1 4554 + c4 1354 auf der Lassallestraße vor dem Mexikoplatz (Foto: Robert Hergett, 14.01.1977). Beide Wagen sind noch immer in Betrieb.

Schön auch die Stellhebelweiche und die alte Würfeluhr.  :)

Warum allerdings ausgerechnet eine Rechtsweiche mit Stellhebel gesichert ist, erschließt sich mir nicht ganz.

Da hats aber mehrere gegeben:
http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Weichen

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36915
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 26
« Antwort #147 am: 04. August 2016, 10:54:31 »
Warum allerdings ausgerechnet eine Rechtsweiche mit Stellhebel gesichert ist, erschließt sich mir nicht ganz.

Da hats aber mehrere gegeben:
http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Weichen


Trotzdem kann ich dahinter keinen Sinn erkennen. Für Einmannzüge waren solche Bögen nicht befahrbar und ein Erinnerungssignal "Z" hätte dieselbe Wirkung gehabt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14879
Re: Linie 26
« Antwort #148 am: 10. August 2016, 13:57:01 »
Der Einsturz der Reichsbrücke brachte von 01.08.1976 - 15.10.1976 einen Einsatz der M auf der Linie 26 zwischen Stadlau und Kaisermühlen.
M 4075 und M 4028 in der Schleife Stadlau, Zschokkegasse. Bei der Haltestellentafel lehnt eine Besteckgabel. Heute befindet sich an dieser Stelle die Station Donauspital U der U2 (Foto: Robert Hergett, 16.08.1976).

LG nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6124
Re: Linie 26
« Antwort #149 am: 10. August 2016, 17:51:36 »
Eröffnungstag, 4.September 1982 der wievielten Linienumbezeichnungen und Legungen!?
4836-cx in Kagran mit Schmuck und links einen damals jungen Dipl.Ing., der auch schon im Ruhestand ist!