Autor Thema: Linie 26  (Gelesen 202864 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12193
Re: Linie 26
« Antwort #90 am: 12. Februar 2014, 11:03:42 »
Ich will mich mal wieder vergewissern, dass meine Haltestellenauflistung eh richtig ist. Bestimmt hießen viele Haltestellen damals auch anders, die würde ich ebenfalls gerne wissen. :)
  • Stadlau, Zschokkegasse
  • Hardeggasse
  • Konstanziagasse
  • Erzherzog-Karl-Straße (müsste anders geheißen haben, aber ich rate lieber nicht)
Gab es die heutige Haltestelle "Polgarstraße" damals nicht?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36915
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 26
« Antwort #91 am: 12. Februar 2014, 11:29:44 »
Gab es die heutige Haltestelle "Polgarstraße" damals nicht?

Nein, die ist Ende der 1990er oder überhaupt erst Anfang der 2000er dazugekommen (müsste man in den Jahresberichten nachschauen, die ich grad nicht zur Hand hab) – und zwar auf Wunsch der dortigen Schule. So weit ich mich erinnern kann, wurde damals auch ins Treffen geführt, dass etliche Schüler über den Gleiskörper in die Unterführung marschiert sind, um den Weg abzukürzen, denn von der Seite der Schule muss man die Autobahnauffahrt mittels Treppen überwinden, um zu Fuß zum Abgang zur Unterführung zu gelangen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Linie 26
« Antwort #92 am: 12. Februar 2014, 12:46:29 »
Nein, die ist Ende der 1990er oder überhaupt erst Anfang der 2000er dazugekommen (müsste man in den Jahresberichten nachschauen, die ich grad nicht zur Hand hab) – und zwar auf Wunsch der dortigen Schule.
Erst in den 2000ern, ich bin mir ziemlich sicher, dass es im Schuljahr 2003/2004 gewesen sein muss.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Linie 26
« Antwort #93 am: 12. Februar 2014, 15:22:36 »
Gab es die heutige Haltestelle "Polgarstraße" damals nicht?

Die Haltestelle Polgarstraße FR Aspern (Oberndorferstraße oder wie das heißt, damit es auch wirklich alle verstehen) ist am 23.03.2001 dazugekommen, die in der anderen Richtung habe ich jetzt leider nicht gefunden.

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14879
Re: Linie 26
« Antwort #94 am: 16. Februar 2014, 17:13:11 »
Im März 1981 war E1 4850 + c2 1087 am 26er Richtung Stadlau unterwegs (Foto: H. Liljewall). Das Stadtbild an dieser Stelle hat sich extrem verändert; nichts als Beton und Hochhäuser .... Die Linienführung der heutigen Linie 26 hat mit jener von 1981 überhaupt nichts mehr gemeinsam!

LG nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6124
Re: Linie 26
« Antwort #95 am: 16. Februar 2014, 18:55:12 »
Im März 1981 war E1 4850 + c2 1087 am 26er Richtung Stadlau unterwegs (Foto: H. Liljewall). Das Stadtbild an dieser Stelle hat sich extrem verändert; nichts als Beton und Hochhäuser .... Die Linienführung der heutigen Linie 26 hat mit jener von 1981 überhaupt nichts mehr gemeinsam!

LG nord22
Das Bild gibt es schon einige Seiten vorher, aber macht ja nichts, Ehrgeiz ist gut!
Den Gegenblick kann ich auch anbieten, übrigens  der selbe  E1; 4850. Bild vom Dezember 1979!

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 435
    • Michael Heussler Photography
Re: Linie 26
« Antwort #96 am: 06. April 2014, 20:03:56 »
Am 25.2.1981 fuhr die Linie 26 noch zum Schwedenplatz - E1 4759+c2 1019 biegt von der Marienbrücke ein:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Am 27.2.1981, einen Tag vor der Kürzung der Linie 26 zum Praterstern:
E1 4827+c2 1008 in der Walcherstraße vor dem Bahnhof Vorgarten. Im Hintergrund ist die Reichsbrücken-Ersatzbrücke zu sehen:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

E1 4631+c2 1032 in der Mühlfeldgasse:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

E1 4849+c2 1021 am Praterstern:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Linie 26
« Antwort #97 am: 06. April 2014, 20:30:15 »
Vielen Dank für die herrlichen Aufnahmen! Bitte - nach Möglichkeit - mehr davon!

Gruß Achter

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14879
Re: Linie 26
« Antwort #98 am: 21. April 2014, 09:06:11 »
Im September 2009 begegneten sich zwei E1 + c4 auf der Erzherzog-Karl-Straße bei der Bahnunterführung in Stadlau. E1 4816 wurde per 22.06.2012  ausgemustert und nach Kattowitz verkauft. c3 1276 wurde in der Endstation Strebersdorf aufgenommen. Die weißen Aufkleber wurden damals von einer Privatperson aus nicht näher bekannten Gründen auf zahlreichen Straßenbahnwagen angebracht. c3 1276 wurde nach seiner Ausmusterung nach Krakau verkauft (Fotos: Paul Nicholson).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14879
Re: Linie 26
« Antwort #99 am: 07. September 2014, 12:37:45 »
Seit 19.08.2013 wird die Haltestelle Steigenteschgasse nicht mehr von Straßenbahnen bedient. 2011 gab es noch c3 Beiwagen am Referat Nord (Foto: DSO Mark B.). Die Gleiskreuzung in der Siebeckstraße wird durch die Signale "Örtliche Ausnahme der Vorrangbestimmungen" gesichert - für E1 4773 gilt "I" (Foto: R. Bartkowlak, 06.04.2012).

LG nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36915
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 26
« Antwort #100 am: 07. September 2014, 12:40:40 »
Die zweite Aufnahme mit dem Teleobjektiv verschleiert sehr schön, dass die Donaustadtstraße im Hintergrund eine Autorennbahn ist (und keine beschauliche Allee, wie man anhand des Fotos glauben mag). :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14879
Re: Linie 26
« Antwort #101 am: 12. April 2015, 17:38:42 »
Nicht mehr wiederzuerkennen ist die Donaufelder Straße auf dieser Aufnahme mit E1 4824 aus 1987 (Foto: Horst Lüdicke). E1 4824 hat die Kassierungswelle bei den 48xx SGP E1 überlebt und ist heute am Referat Nord stationiert. Zum Glück sind alle (intensiven) Bemühungen des Floridsdorfer Bezirksvorstehers Lehner für eine Stilllegung des Straßenbahnbetriebs im 21. Bezirks gescheitert. Heute könnte die Fahrgastfrequenz zwischen Floridsdorf und Kagran mit Bussen gar nicht mehr bewältigt werden.

LG nord22

Ex-Kagraner

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 93
Re: Linie 26
« Antwort #102 am: 01. Juni 2015, 13:50:19 »

Ein Foto der Schleife bei der Zschokkegasse mit insgesamt drei Zügen der
Linie 26, vom dritten Zug kann man allerdings nur das Heck des Beiwagens
sehen. Heute gibt es diese Schleife nicht mehr, die abgebildeten c2 sind
auch schon Geschichte und der 26er kommt weder nach Stadlau noch zur
Schwedenbrücke. Aufgenommen ist das Bild irgendwann zwischen 16. 10 1976 und
6. 12. 1978, da die Linie 26 nur in diesem Zeitraum zur Schwedenbrücke fuhr.



Ein Foto von Karl Holzinger, aufgenommen irgendwann zwischen 16.10.1976 und 6.12.1978. Links ein Zug mit E1 4781 und c3 1203, rechts erkennt man den an einen E1-Triebwagen gekuppelten Beiwagen c2 1003.
Quelle:http://web-fotokiste.stadtverkehr.at/

Ex-Kagraner

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 93
Re: Linie 26
« Antwort #103 am: 04. Juni 2015, 01:52:50 »
E1 4631+c2 1032 am Praterstern  27.02.1981 (Foto:?)


nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14879
Re: Linie 26
« Antwort #104 am: 23. Juni 2015, 18:07:11 »
Im Oktober 1979 wurde E1 4724 + c3 (c2) von Kurt Rasmussen in der Walcherstraße aufgenommen. Das Verwaltungsgebäude des Bahnhofs Vorgarten ist längst Geschichte. Ein Zug der Linie B mit E1 4858 wartet am Vorkopf von VRG auf die Ausfahrt Richtung Kaisermühlen.

LG nord22