43er, GS6857 und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Zitat von: 13er am 04. Oktober 2012, 23:36:14Frage: Wird der L3 466 am 78/ gerade zum J-Wagen umgewandelt? Das Zielschild Ottakringer Straße und die Diabeschreibung lassen darauf schließen. Foto: Kurt Rasmussen.Ist der Fahrer ein solcher Künstler, dass er beide Signalscheiben auf einmal herunterholt? Er hat ja schon eine 78er-Scheibe auf der Besteckgabel oben.
Frage: Wird der L3 466 am 78/ gerade zum J-Wagen umgewandelt? Das Zielschild Ottakringer Straße und die Diabeschreibung lassen darauf schließen. Foto: Kurt Rasmussen.
Am 1.Mai 1978 gab es noch den Einsatz der Linie 78, hier zu sehen in der Erdbergstraße mit L3 und c3.
Über den VW 1500 im Hintergrund hätte ich mich damals geärgert, und heute ist der auch schon ein Klassiker.
Zitat von: Wattman am 05. Mai 2013, 12:18:32Über den VW 1500 im Hintergrund hätte ich mich damals geärgert, und heute ist der auch schon ein Klassiker.Der war aber damals, 1978, auch schon ein Oldtimer!
Zitat von: Operator am 05. Mai 2013, 16:12:46Zitat von: Wattman am 05. Mai 2013, 12:18:32Über den VW 1500 im Hintergrund hätte ich mich damals geärgert, und heute ist der auch schon ein Klassiker.Der war aber damals, 1978, auch schon ein Oldtimer!Nein. Die letzten fuhren 1973 vom Band und mit 5 Jahren ist auch ein Auto noch kein Oldtimer.Aber Super Fotos.
Man muss ja froh sein, dass es damals solche Fenster gegeben hat - sonst wäre Wien heute eine Stadt mit 3 Mio.-Einwohner und massivsten Verkehrsproblemen.
Zitat von: haidi am 21. Januar 2014, 08:41:38Man muss ja froh sein, dass es damals solche Fenster gegeben hat - sonst wäre Wien heute eine Stadt mit 3 Mio.-Einwohner und massivsten Verkehrsproblemen.Wenn man wüßte, worauf sich deine Wortmeldung bezieht, könnte man sich eventuell auch einen Reim darauf machen.
Ich verstehe trotzdem nicht, was du damit meinst. Warum hätte Wien heute 3 Mio. Einwohner, wenn es in den Straßenbahnwagen weniger offene Fenster gegeben hätte?