Autor Thema: U1-Sperre Sommer 2012  (Gelesen 228003 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7264
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #225 am: 07. April 2012, 22:42:34 »
Die S7 könntest du außerdem weiter auf die Stammstrecke schicken, den CAT kaum.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #226 am: 08. April 2012, 11:51:38 »
Vier mal S7 statt S7+CAT ist kapazitätstechnisch vielleicht dasselbe, es würde allerdings enorme Verbesserungen bringen,

Ja, da bin ich 100% bei dir.

Zitat
wäre etwa vom Flughafen aus jede U-Bahn-Linie im 15-Minuten-Takt umsteigefrei erreichbar!). Den S7-Fahrplan stadteinwärts kann man außerdem so gestalten, dass die S7 nicht jedes mal im Tunnel warten muss, bis der Vorderzug aus der Station ausgefahren ist. Wenn das beim CAT möglich ist, muss das auch bei der S7 zu schaffen sein!

Das schafft man beim CAT aber auch nur dadurch, dass man halt die Züge auf der Stammstrecke im Schweizergarten waren lässt... das Problem ist, dass sich der Fahrplan - speziell auf der Stammstrecke - nie sekundengenau einhalten lässt, und dann wird es schwierig bis unmöglich schnellere Züge exakt zwischen die S-Bahnen reinzubringen (schon allein weil das eben das Räumen des Blocks+Durchrutschweg und den Weichenumlauf inkludiert - und allein die drei beteiligten Streckenblocks umfassen gut 2km Gleis). Mit einer dritten Bahnsteigkante am Rennweg könnte man die Wartezeit wenigstens für den Stationsaufenthalt nutzen.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3710
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #227 am: 15. Mai 2012, 11:22:23 »
Die WL setzen nun die U1-Modernisierung als eigenen Menüpunkt auf ihrer Webseite: http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/tab.do/pageTypeId/30724

Es wurden zudem die Fahrpläne für die Linien 66 und 68 veröffentlicht.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #228 am: 04. Juni 2012, 18:23:12 »
Es ist einfach nur zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre... eine wochenlange Sperre (hat man ja beim Einlegen des anderen Bogens gesehen, dass die Linien dort wochenlang nicht fahren konnten! *lol*) Und eine halbe Minute durch die Schleife: Das kennt ja eh jeder, der schon einmal bei einer 1er-Umleitung dabei war 8)

Ich finde es jedenfalls sehr gut, dass die Grünen das ansprechen. Zuerst dachte ich ja wirklich noch (was auch so kolportiert wurde), dass die zuständige MA die Weiche nicht gestattet hätte, aber man hat ja von Seiten der WL nicht einmal ernsthaft angefragt :(

Zitat
Sperre der U1: Verzögerungen durch Schleife der Linie 68 am Südbahnhof?

Ab dem 7. Juli fährt die Linie U1 zwischen Schwedenplatz und Reumannplatz nicht. Für Ersatzverkehr wird durch die Straßenbahnlinien 66 und 68 gesorgt. Aus baulichen Gründen muss die Linie 68 am Südbahnhof eine Schleife fahren, die Grünen sprechen von einem “Schildbürgerstreich der Wiener Linien”, der zu langen Verzögerungen führt.

In einer Aussendung machen die Wiedner Grünen darauf aufmerksam, dass die Ersatzlinie 68 stadteinwärts einen Umweg über die Endschleife der Linie D im Schweizergarten fahren wird. Wie berichtet wird die U1 vom 7. Juli bis zum 26. August 2012 zwischen Schwedenplatz und Reumannplatz wegen Sanierungsarbeiten eingestellt.

Sperre des Gürtels wegen Baustelle sollte vermieden werden

Die Linie 66 (Oberlaa – Favoritenstraße – Reumannplatz – Quellenstraße – Matzleinsdorfer Platz – Wiedner Hauptstraße – Karlsplatz, Oper) und die Linie 68 (Otto-Probst-Platz – Laxenburger Straße – Südbahnhof – Prinz-Eugen-Straße – Ring – Schwedenplatz) sollen die U-Bahn so gut es geht ersetzen. Zusätzlich werden auch die Buslinien 6 und 14A verstärkt.

Für Aufregung führt jetzt – zumindest bei den Grünen aus dem vierten Bezirk – die konkrete Streckenführung der Linie 68. Vom 10. Bezirk aus kommend fährt diese über den Wiedner Gürtel und die Prinz-Eugen-Straße stadteinwärts. Da auf der Kreuzung kein Gleisbogen in dieser Richtung verläuft, wird die Strecke über die Endschleife der Linie D geführt. Einen Gleisbogen zu verlegen hätte nicht nur hohe Kosten verursacht, sondern durch die Baustelle auch zu einer wochenlangen Sperre des Gürtels geführt.

Da im Vorjahr aber bereits bauliche Maßnahmen an Gleisen auf der betroffenen Kreuzung durchgeführt worden sind, sprechen die Grünen von einem “Schildbürgerstreich der Wiener Linien”, denn die Pläne für die Sanierung der U1 bestehen bereits seit Jahren.

Schleife über die Linie D sorgt für minimale Verzögerung

Die zeitliche Verzögerung, die durch den Umweg entsteht, beträgt laut Angaben der Wiener Linien ungefähr eine halbe Minute. Generell wird aber allen Fahrgästen empfohlen, großräumig auszuweichen und bei Fahrten zwischen Schwedenplatz und Reumannplatz 15 Minuten zusätzliche Fahrzeit einzuplanen. “Eine Straßenbahn kann eine U-Bahn sowieso nur schwer ersetzen”, so eine Sprecherin der Wiener Linien im Gespräch mit VIENNA.AT.

Langfristige Planung der Ersatzstrecken für Fahrgäste ist möglich, denn bereits jetzt zeigt die Fahrplanauskunft der Wiener Linien die Ersatzlinien an.

Quelle: http://www.vienna.at/sperre-der-u1-verzoegerungen-durch-schleife-der-linie-68-am-suedbahnhof/3271228
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1894
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #229 am: 04. Juni 2012, 18:30:11 »
Mit einer dritten Bahnsteigkante am Rennweg könnte man die Wartezeit wenigstens für den Stationsaufenthalt nutzen.

Wirklich? Ach so deshalb war die jahrzehntelang baulich vorhanden, bevor man sie dann weggebaut hat? :P :P

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3710
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #230 am: 04. Juni 2012, 18:31:59 »
Argumentation der WL ist außerdem, dass man ja genauso viel Zeit fürs Links-Abbiegen vom Gürtel in die Prinz-Eugen-Straße bräuchte, wie man fürs Ringelspiel benötigt - weil man ja auf die Links-Phase warten müsste und damit umgehend den O/18 blockieren würde.  ::) Und eine Beschleunigung an diesem Knoten hat man auch nicht von Seiten der WL eingefordert... Weu, des hamma no nia.

Und wieder einmal hauen die WL den Leuten die Taschen voll, dass einem schwindlig wird. Es entsteht nicht 1/2 Minute Verzögerung sondern das Vierfache. Für die Strecke Schloß Belvedere > Südtiroler Platz S+U braucht der 68er vier Minuten, während in die Gegenrichtung sechs Minuten Planzeit gegeben werden.  :blank:
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #231 am: 04. Juni 2012, 20:18:44 »
Ein bisserl spät kommen die Grünen da aber auch drauf. Jetzt geht nix mehr.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1170
    • Styria Mobile
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #232 am: 04. Juni 2012, 21:48:22 »
Zitat
Für Aufregung führt jetzt – zumindest bei den Grünen aus dem vierten Bezirk – die konkrete Streckenführung der Linie 68. Vom 10. Bezirk aus kommend fährt diese über den Wiedner Gürtel und die Prinz-Eugen-Straße stadteinwärts. Da auf der Kreuzung kein Gleisbogen in dieser Richtung verläuft, wird die Strecke über die Endschleife der Linie D geführt. Einen Gleisbogen zu verlegen hätte nicht nur hohe Kosten verursacht, sondern durch die Baustelle auch zu einer wochenlangen Sperre des Gürtels geführt.

Die zusätzlichen Kosten hätte man sicher finanzieren können, das U-Bahn Budget ist schon groß genug.  :P

Zitat
Argumentation der WL ist außerdem, dass man ja genauso viel Zeit fürs Links-Abbiegen vom Gürtel in die Prinz-Eugen-Straße bräuchte, wie man fürs Ringelspiel benötigt - weil man ja auf die Links-Phase warten müsste und damit umgehend den O/18 blockieren würde.  ::) Und eine Beschleunigung an diesem Knoten hat man auch nicht von Seiten der WL eingefordert... Weu, des hamma no nia.

Bin schon auf das Ringelspiel am ersten Betreibsstag des 68er gespannt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #233 am: 04. Juni 2012, 22:10:18 »
Bin schon auf das Ringelspiel am ersten Betreibsstag des 68er gespannt.
Um das Ringelspiel effizient zu handhaben, müsste man ständig eine ambitionierte Gelbjacke beim ehemaligen Südbahnhof postieren, die sicherstellt, dass der 68er einen in der Schleife stehenden D-Wagen überholen kann (D-Wagen verhalten, auf dass er den 68er nicht abbrennt). Das wird aber vermutlich an der Gleislage scheitern - es sei denn, man sperrt für die Zeit des Ersatzverkehrs das Mittelgleis, sodass die Züge innen (D) und außen (68) fahren können und die diversen Fahr- und Vorbeifahrverbote außer Kraft sind.

Ansonsten ist der gegenseitigen Blockade Tür und Tor geöffnet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #234 am: 04. Juni 2012, 22:27:19 »
sodass die Züge innen (D) und außen (68) fahren können und die diversen Fahr- und Vorbeifahrverbote außer Kraft sind.
Dann musst du nur noch einen Weichenposten (am besten einen Teamleiter :D ) zur Weiche stellen 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #235 am: 04. Juni 2012, 23:14:16 »
Dann musst du nur noch einen Weichenposten (am besten einen Teamleiter :D ) zur Weiche stellen 8)
Wenn das mittlere Gleis nicht befahren wird, kannst du die Wahl zwischen innerem und äußerem Gleis per Pfeiltaste treffen - da ist kein Weichenposten notwendig. Etwas mehr Netzkenntnis, Herr Kollege! :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #236 am: 04. Juni 2012, 23:18:28 »
Dann musst du nur noch einen Weichenposten (am besten einen Teamleiter :D ) zur Weiche stellen 8)
Wenn das mittlere Gleis nicht befahren wird, kannst du die Wahl zwischen innerem und äußerem Gleis per Pfeiltaste treffen - da ist kein Weichenposten notwendig.
Asche über mein Haupt, da hast du natürlich recht.

Wird eigentlich bei der Verzweigungsweiche 18/Schleife ein Weichenposten stehen? Die ist ja auch eine Handweiche, oder?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4159
  • Halbstarker
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #237 am: 04. Juni 2012, 23:23:34 »
Dann musst du nur noch einen Weichenposten (am besten einen Teamleiter :D ) zur Weiche stellen 8)
Wenn das mittlere Gleis nicht befahren wird, kannst du die Wahl zwischen innerem und äußerem Gleis per Pfeiltaste treffen - da ist kein Weichenposten notwendig. Etwas mehr Netzkenntnis, Herr Kollege! :D

Die Idee wäre eigentlich großartig!  :up:


Wird eigentlich bei der Verzweigungsweiche 18/Schleife ein Weichenposten stehen? Die ist ja auch eine Handweiche, oder?

Im Moment ja, allerdings ist das sehr wohl auch eine elektrische Weiche - sie ist halt nur noch nicht in Betrieb.  :lamp:

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #238 am: 04. Juni 2012, 23:25:50 »

Die ist ja auch eine Handweiche, oder?
Noch!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: U1-Sperre Sommer 2012
« Antwort #239 am: 04. Juni 2012, 23:30:12 »
sodass die Züge innen (D) und außen (68) fahren können und die diversen Fahr- und Vorbeifahrverbote außer Kraft sind.
Dann musst du nur noch einen Weichenposten (am besten einen Teamleiter :D ) zur Weiche stellen 8)
Braucht man gar nicht, wenn eben das mittlere Gleis "gesperrt" wird und in dem Falle gilt auch das "vorbei" Fahrverbot nicht, weil eben dieses nur fürs mittlere Gleis gild wenn im rechten ein Zug steht.
Das ganze hat man doch vor Wochen schon getestet, wo der Frauenzeltplatz am Ring errichtet wurde und da hat es auch super geklappt (nachdem die meisten "gemeinen Wagenbeweger" es begriffen haben).
Und der Weichenposten ist ja auch quatsch weil ja die E-Weiche ja nur für das linke und mittlere Gleis und für das mittlere und rechte Gleis eine händische Weiche ist, diese stellt man einmal in dieser Zeit und man hat ruhe vor.

Über was ich mir aber so meine Gedanken mache ist, was passiert wenn auf der Wiedener Hauptstraße irgend was ist (Unfall, defekter Zug, etc...) und dann Badner, 1, 62 und 66 auch noch zum Südbahnhof, respektive St. Marx müssen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr