. . . . und der Disponent wird eine riesen Freude mit dir haben! 
Das mit Sicherheit, ich hätte echt gern gesehn was auf dem Ibis Display stand. Ob da wirklich 168xx oder doch 301xx. Wie ich erst schon schrieb könnte eventuell eine falsche Speicherkarte die Ursache sein, die dann eben 168xx nicht akzeptierte und damit 301xx einzugeben war.
Es werden alle gültigen Linien akzeptiert, auch wenn die Liniendaten nicht auf der Karte gespeichert sind. Wenn 168 nicht akzeptiert wurde, war vielleicht eine alte Speicherkarte drinnen, wo es den 66er und den 68er noch nicht gab.
Die angezeigte Linie kann nicht überschildert werden, sie stimmt immer mit der Funkkennung überrein, nur der Zieltext kann vom Fahrer unabhängig von der restlichen Funktion verändert werden.
Wenn die Linie 301 eingegeben wird, gibt es aber am Funk ein kleines Problem, weil dann die Funkkennung der U-Bahn verwendet wird und die U1 ja auf einem Teilstück noch fährt. RBL gibt es bei einer nicht gespeicherten Linie natürlich nicht, auch keine Ansagen. Und der Disponent kann das Fahrzeug am Funk gar nicht mehr erreichen, da es mit der U-Bahn-Kennung unterwegs ist, selbst wenn er das wüsste und die Kennung 301xx ruft, landet er bei der U-Bahn, da der Funkruf dann am U-Bahn-Funkkanal raus geht...
Edit: Mit 701 kann man auf U1 stellen und ist am Funk trotzdem Erreichbar. Daten sind in der Straßenbahn aber sicher keine vorhanden, da diese Linien für den SEV mit Bussen verwendet werden.