Autor Thema: Warme Eislutscher  (Gelesen 39657 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1117
Re: Warme Eislutscher
« Antwort #45 am: 08. Januar 2017, 17:57:03 »
Es braucht ja keine (ohnehin unrealistischen) Radikallösungen. Zuerst einmal sollte man das Bestandnetz auf Vordermann bringen plus intelligenten Ampelschaltungen.

Dann sollte man bestehende Netzlücken schließen bzw. kleinere (teilweise ohnehin geplanten) Verlängerungen durchführen:

  1  Hauptallee - Wirtschaftsuni - U2 Krieau
  1  Knöllgasse - U2 Wienerberg - U6 Meidling
18  Schlachthausgasse - U2 Stadion
25  Oberdorfstraße - Seestadt - U2 Aspern Nord
49  Hütteldorf - Auhofcenter
67  Reumannplatz - Montelaa
71  Zentralfriedhof - Kaiserebersdorf - Landwehrstraße (huma)

Weiters überlastete Autobuslinien (rück-)umstellen:
11A, 13A, 15A, 26A, 48A, 73A

Inwieweit sich in Floridsdorf und vor allem der Donaustadt es sich rentieren würde, diverse Neubaugebiete miteinander zu verbinden und an die U-Bahn anzuschließen muß man sich im Detail anschauen.

In Hinsicht des prognostizierten Stadtwachstums ist auch eine vollausgebaute U5 (Hernals - Rathaus - Karlsplatz - St. Marx und dann Montelaa o.ä.) unverzichtbar.

Eine Straßenbahn in der inneren Mariahilfer Straße halte ich für nicht sinnvoll bzw. notwendig. Eher sollte man die Begegnungs- in eine Fußgängerzone umwandeln.

Intervallverdichtungen, Klimatisierung, Sauberkeit und Sicherheit sollten sowieso vorausgesetzt werden können.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15611
Re: Warme Eislutscher
« Antwort #46 am: 08. Januar 2017, 18:34:12 »
  1  Hauptallee - Wirtschaftsuni - U2 Krieau
  1  Knöllgasse - U2 Wienerberg - U6 Meidling
18  Schlachthausgasse - U2 Stadion
25  Oberdorfstraße - Seestadt - U2 Aspern Nord
49  Hütteldorf - Auhofcenter
67  Reumannplatz - Montelaa
71  Zentralfriedhof - Kaiserebersdorf - Landwehrstraße (huma)

Weiters überlastete Autobuslinien (rück-)umstellen:
11A, 13A, 15A, 26A, 48A, 73A


Inwieweit sich in Floridsdorf und vor allem der Donaustadt es sich rentieren würde, diverse Neubaugebiete miteinander zu verbinden und an die U-Bahn anzuschließen muß man sich im Detail anschauen.

In Hinsicht des prognostizierten Stadtwachstums ist auch eine vollausgebaute U5 (Hernals - Rathaus - Karlsplatz - St. Marx und dann Montelaa o.ä.) unverzichtbar.

Eine Straßenbahn in der inneren Mariahilfer Straße halte ich für nicht sinnvoll bzw. notwendig. Eher sollte man die Begegnungs- in eine Fußgängerzone umwandeln.

Intervallverdichtungen, Klimatisierung, Sauberkeit und Sicherheit sollten sowieso vorausgesetzt werden können.

Zu deinen Vorschlägen

Linie 1:   Beide Erweiterungen :up:
Linie 18: Da würde ich wenn die Linie auch bis zur Krieau ziehen. Finde es nicht gut Die Linie 1 Station von der Uni und Messe Wien enden zu lassen.
Linie 25: Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Ausbau sicher noch nicht notwendig. Ich glaube nicht, dass diese Verkehrsrelation wirklich so große Nachfrage hat.
Linie 49: Auch hier glaube ich nicht, dass die Nachfrage so groß ist, die eine Verlängerung der Straßenbahn erfordert. Noch dazu würden dann die Busse von dort fallen und somit auch die Anbindung an die U4. Alles im allen wäre das mMn für die Fahrgäste mehr Verschlechterung, als Verbesserung.
Linie 67: Das wäre mMn nur ein grund um die Linie 67 als Linie zu erhalten. Mit der Lösung des Busses 68A/B ist mMn das Gebiet ausreichend abgedeckt. Man muss mMn nicht umbedingt eine Buslinie auf Straßenbahn umstellen, nur damit man mehr Straßenbahnlinien hat.
Linie 71: Ausser das das Einkaufszentrum einen Straßenbahnanschluß bekommt sehe ich keinen wirklichen Vorteil an der Verlängerung. Daher  :down:

Umstellung von 11A, 13A und 15A steht im Stadterweiterungsprogramm und sollte auch durchgezogen werden.

Linie 48A: Da bin ich schon lange nicht merh damit gefahren, um zu sagen ob es wirklich notwendig ist

Linie 26A und 73A: Da sind mMn die Fahrgastzahlen bei weiten nicht hoch genug, um den auf eine Straßenbahnlinie umzustellen. Noch dazu fällt dann auf der Linie 25 für den Fall der Fälle eine Ersatzlinie weg, da es sich bei Unfällen auf der Linie 25 eingebürgert hat Busse der Linie 26A über die Langobardenstraße zu führen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

E1-c3

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2991
Re: Warme Eislutscher
« Antwort #47 am: 08. Januar 2017, 18:39:42 »
Linie 1:   Beide Erweiterungen :up:
Bei der Erweiterung zur Krieau wäre nur die Kreuzung mit der Liliputbahn ein Problem...

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Warme Eislutscher
« Antwort #48 am: 08. Januar 2017, 18:40:27 »
@Klingelfee Da gebe ich dir recht!  ;) :up:
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Warme Eislutscher
« Antwort #49 am: 08. Januar 2017, 18:42:27 »
Linie 1:   Beide Erweiterungen :up:
Bei der Erweiterung zur Krieau wäre nur die Kreuzung mit der Liliputbahn ein Problem...
Da gibt es keine in der Stadionallee, die ist unten bei der Messe!
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15611
Re: Warme Eislutscher
« Antwort #50 am: 08. Januar 2017, 18:46:17 »
Linie 1:   Beide Erweiterungen :up:
Bei der Erweiterung zur Krieau wäre nur die Kreuzung mit der Liliputbahn ein Problem...
Da gibt es keine in der Stadionallee, die ist unten bei der Messe!

Scahu genau, die Liliputbahn geht bis zur Meiereistraße. bei einer Verlängerung hättest du sehr wohl eine Kreuzung Liliputbahn#Straßenbahn. Bei der Linie 18 hast du Keine.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

18er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 189
Re: Warme Eislutscher
« Antwort #51 am: 08. Januar 2017, 18:46:46 »
Es braucht ja keine (ohnehin unrealistischen) Radikallösungen. Zuerst einmal sollte man das Bestandnetz auf Vordermann bringen plus intelligenten Ampelschaltungen.

Dann sollte man bestehende Netzlücken schließen bzw. kleinere (teilweise ohnehin geplanten) Verlängerungen durchführen:

  1  Hauptallee - Wirtschaftsuni - U2 Krieau
  1  Knöllgasse - U2 Wienerberg - U6 Meidling
18  Schlachthausgasse - U2 Stadion
25  Oberdorfstraße - Seestadt - U2 Aspern Nord
49  Hütteldorf - Auhofcenter
67  Reumannplatz - Montelaa
71  Zentralfriedhof - Kaiserebersdorf - Landwehrstraße (huma)

Weiters überlastete Autobuslinien (rück-)umstellen:
11A, 13A, 15A, 26A, 48A, 73A

Inwieweit sich in Floridsdorf und vor allem der Donaustadt es sich rentieren würde, diverse Neubaugebiete miteinander zu verbinden und an die U-Bahn anzuschließen muß man sich im Detail anschauen.

In Hinsicht des prognostizierten Stadtwachstums ist auch eine vollausgebaute U5 (Hernals - Rathaus - Karlsplatz - St. Marx und dann Montelaa o.ä.) unverzichtbar.

Eine Straßenbahn in der inneren Mariahilfer Straße halte ich für nicht sinnvoll bzw. notwendig. Eher sollte man die Begegnungs- in eine Fußgängerzone umwandeln.

Intervallverdichtungen, Klimatisierung, Sauberkeit und Sicherheit sollten sowieso vorausgesetzt werden können.

Linie 15 fehlt auch noch :)

Schienenfreak

  • Gast
Re: Warme Eislutscher
« Antwort #52 am: 08. Januar 2017, 18:50:06 »
Was ich mir (teilweise abseits der Straßenbahn) in Wien noch wünschen würde: Den Ring völlig autofrei machen und  Gleise komplett sanieren.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15243
Re: Warme Eislutscher
« Antwort #53 am: 08. Januar 2017, 18:53:36 »
Die Liliputbahn ist doch ein Prater-Fahrgeschäft - damit sollte die Straßenbahnbetriebsordnugn kein Problem haben.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5769
Re: Warme Eislutscher
« Antwort #54 am: 08. Januar 2017, 18:54:21 »
Linie 1:   Beide Erweiterungen :up:
Bei der Erweiterung zur Krieau wäre nur die Kreuzung mit der Liliputbahn ein Problem...
Was soll da bitte ein Problem sein? ???

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15611
Re: Warme Eislutscher
« Antwort #55 am: 08. Januar 2017, 19:01:44 »
Linie 1:   Beide Erweiterungen :up:
Bei der Erweiterung zur Krieau wäre nur die Kreuzung mit der Liliputbahn ein Problem...
Was soll da bitte ein Problem sein? ???
Weil die Liliputbahn mWn offiziell KEIN Prater-Fahrgeschäft, sondern eine Eisenbahn ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5769
Re: Warme Eislutscher
« Antwort #56 am: 08. Januar 2017, 19:03:56 »
Linie 1:   Beide Erweiterungen :up:
Bei der Erweiterung zur Krieau wäre nur die Kreuzung mit der Liliputbahn ein Problem...
Was soll da bitte ein Problem sein? ???
Weil die Liliputbahn mWn offiziell KEIN Prater-Fahrgeschäft, sondern eine Eisenbahn ist.
Was soll da bitte ein Problem sein? ???

Rodauner

  • Gast
Re: Warme Eislutscher
« Antwort #57 am: 08. Januar 2017, 19:08:41 »
Was soll da bitte ein Problem sein? ???

Des geht net, weu des hom ma no nia...

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15611
Re: Warme Eislutscher
« Antwort #58 am: 08. Januar 2017, 19:15:16 »
Was soll da bitte ein Problem sein? ???

Des geht net, weu des hom ma no nia...
Weil es in der StrabVO nicht definiert ist, unter welchen Voraussetzungen überhaupt eine Querung Straßenbahn/Eisenbahn möglich wäre.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Rodauner

  • Gast
Re: Warme Eislutscher
« Antwort #59 am: 08. Januar 2017, 19:18:54 »
Wie war dann z.b. die Gleiskreuzung Bahnschranken Hietzinger Hauptstraße (Linie 158) vorschriftenmäßig gedeckt?

Aber klar, heute muss man ja alles zu Tode regulieren.... ???