Autor Thema: Stadtbahn  (Gelesen 631391 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Stadtbahn
« Antwort #930 am: 10. August 2015, 10:47:08 »
(Früh)pensionisten ;)

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12084
Re: Stadtbahn
« Antwort #931 am: 10. August 2015, 13:40:30 »
Hihi. Ja, ein ungewohnter Anblick, so ein N1 unter Palmen.
Als wären sie auf Urlaub.  :D

Und ohne Stromabnehmer - na ja, es wäre sowieso keine Oberleitung da...  ::)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Wattman

  • Gast
Re: Stadtbahn
« Antwort #932 am: 12. August 2015, 11:10:26 »
... dafür ein PCC als Nachbarschaft und noch ein schwer identifizierbarer gelber Oldtimer (Portugal?).

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Stadtbahn
« Antwort #933 am: 12. August 2015, 11:41:21 »
Das könnte doch der 3. N1 sein, der gelb war. (sorry NH)

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12084
Re: Stadtbahn
« Antwort #934 am: 12. August 2015, 13:05:45 »
Das könnte doch der 3. N1 sein, der gelb war. (sorry NH)

Nein, es fehlt im Wagenkasten die Aussparung für die Kupplung.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Stadtbahn
« Antwort #935 am: 12. August 2015, 15:45:38 »
Nur seitlich, niemals am Heck. Da hatten nur die meisten c6 einen Zielschildkasten, der aber niemals bestückt war
Es wäre wahrscheinlich ein Leichtes gewesen, diesen mit Brosebändern zu bestücken. 

2008 hätte man zweifellos LEDs eingebaut und nicht Brosebänder, die zu dem Zeitpunkt bei den anderen Typen gerade allmählich aussortiert wurden.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2400
Re: Stadtbahn
« Antwort #936 am: 16. August 2015, 16:01:14 »
Ein Lebensende unter Palmen - sie hätten's auch schlimmer erwischen können!
In Kalifornien ist es im Übrigen aktuell kühler als bei uns!

Ob man wohl da wie dort an das heutige runde 50-Jahre-Sifa-Jubiläum denkt?
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Stadtbahn
« Antwort #937 am: 16. August 2015, 18:48:51 »
In Kalifornien ist es im Übrigen aktuell kühler als bei uns!
In Kalifornien ist es meistens nicht so extrem heiß (von Death Valley abgesehen). Das Problem ist dort eher der fehlende Regen...

http://www.youtube.com/watch?v=-pyC7WnvLT4

:)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15219
Re: Stadtbahn
« Antwort #938 am: 16. August 2015, 19:37:06 »
Ob man wohl da wie dort an das heutige runde 50-Jahre-Sifa-Jubiläum denkt?
Da sind aber meiner Meinung nach 2 Fehler drinnen:

1) Der Fahrer musste nicht einen Knopf ständig niederdrücken, sondern hatte eine Fußleiste, die er hlaten un von Zeit zu Zeit loslassen musste, sonst kam das Signal....

2) Die Flüstersäulen wurden nicht überflüssig (wurden diese Mikrofone nicht erst deswegen montiert - da konnte der Zugbegleiter nicht nur mit seinem Schlüssel sprechen, sondern auch das Schließ- bzw. Öffnugnssignal steuern.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Petersil

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 487
Re: Stadtbahn
« Antwort #939 am: 16. August 2015, 21:20:05 »
Bei der Berliner S-Bahn gibt es noch immer ein paar "Säulenflüsterer". Die heißen dort bestimmt anders, dürften aber ziemlich genau das tun, was die bei unserer Stadtbahn früher gemacht haben. Vor der Abfahrt wird das Signal "Türen schließen" (weißer waagrechter Balken) und dann das Signal "Abfahren" (grüner senkrechter Balken) gegeben.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12084
Re: Stadtbahn
« Antwort #940 am: 17. August 2015, 09:35:36 »
1) Der Fahrer musste nicht einen Knopf ständig niederdrücken, sondern hatte eine Fußleiste, die er hlaten un von Zeit zu Zeit loslassen musste, sonst kam das Signal....

Anders herum: die Leiste war durch den Fuß niedergedrückt zu halten und auf ein Signal hin - ein kurzes Schnarren - kurzzeitig zu entlasten. Diese Signal ertönte bei fahrendem Zug etwa alle 10...15 Sekunden. Wurde die Leiste ohne das Signal entlastet oder wurde nach dem Ertönen des Signals länger als fünf Sekunden mit dem Entlasten gewartet, wurde der Zug durch eine Zwangsbremsung zum Stillstand gebracht.

Selbst wenn der Fahrer also bewusstlos geworden und die Leiste durch das Eigengewicht niedergedrückt geblieben wäre, wäre der Zug nach spätestens 15 Sekunden stehen geblieben.

Zitat von: haidi
2) Die Flüstersäulen wurden nicht überflüssig (wurden diese Mikrofone nicht erst deswegen montiert - da konnte der Zugbegleiter nicht nur mit seinem Schlüssel sprechen, sondern auch das Schließ- bzw. Öffnugnssignal steuern.

Das war auch so - der gesprochene Text "Achtung - Zug wird abgefertigt - Zurücktreten, Türen schließen!" diente nur zur Information für die Fahrgäste. Für den Fahrer gab es die unter dem Ausfahrtssignal angebrachten und durch den Begleiter betätigten Lichtsignale "Schließen" (weißer senkrechter Balken, an der "Flüstersäule" Drehung mit dem Schlüssel nach rechts) und "Öffnen" (roter waagrechter Balken, an der "Flüstersäule" Drehung mit dem Schlüssel nach links). Im Normalfall wurde nur "Schließen" verwendet.

Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15219
Re: Stadtbahn
« Antwort #941 am: 17. August 2015, 09:41:14 »
1) Der Fahrer musste nicht einen Knopf ständig niederdrücken, sondern hatte eine Fußleiste, die er hlaten un von Zeit zu Zeit loslassen musste, sonst kam das Signal....

Anders herum: die Leiste war durch den Fuß niedergedrückt zu halten und auf ein Signal hin - ein kurzes Schnarren - kurzzeitig zu entlasten. Diese Signal ertönte bei fahrendem Zug etwa alle 10...15 Sekunden. Wurde die Leiste ohne das Signal entlastet oder wurde nach dem Ertönen des Signals länger als fünf Sekunden mit dem Entlasten gewartet, wurde der Zug durch eine Zwangsbremsung zum Stillstand gebracht.
Nach meinen Beobachtungen konnte der Fahrer schon vor dem Schnarren durch kurzes Entlasten der Leiste die den Ablauf neu starten. Nur wenn er zu lange zugewartet hat, kam das Schnarren.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12084
Re: Stadtbahn
« Antwort #942 am: 17. August 2015, 09:46:16 »
Nach meinen Beobachtungen konnte der Fahrer schon vor dem Schnarren durch kurzes Entlasten der Leiste die den Ablauf neu starten. Nur wenn er zu lange zugewartet hat, kam das Schnarren.

Das kann natürlich sein, obwohl ich es nicht glaube. Mir ist als häufigem Stadtbahnbenutzer jedenfalls die Geräuschsequenz "Krrrrk - klack klack!" (Krrrrk = Schnarren, klack klack! = Ent- und Belasten des Fußpedals) noch gut in Erinnerung. Die meisten Fahrer haben wohl bis zum Ertönen des Signals gewartet und dann reflexartig das Pedel betätigt.

Und m.W. war auch im betreffenden Lehrbehelf angegeben, dass das Entlasten des Pedals erst bei Ertönen des Signals zu erfolgen hat. Theoretisch hätte der Fuß des Fahrers, wenn dieser bewusstlos geworden wäre, frühzeitig vom Pedal gleiten können und die Totmanneinrichtung hätte dies als abornmal erkennen und den Zug anhalten müssen, anstatt den Ablauf neu zu starten. Aber wie gesagt, so genau kann ich mich auch nicht mehr daran erinnern - ist ja schon ein paar Monate her.  ;)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15219
Re: Stadtbahn
« Antwort #943 am: 17. August 2015, 09:54:16 »
Ich nehme an, dass eine mehr als x Sekunden dauernde Entlastung zu einer Bremsung geführt hätte.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12084
Re: Stadtbahn
« Antwort #944 am: 17. August 2015, 10:12:59 »
Ich nehme an, dass eine mehr als x Sekunden dauernde Entlastung zu einer Bremsung geführt hätte.

Das kann natürlich auch sein. Ich habe es eben nur in der erwähnten Sequenz erlebt.

Weiß eigentlich jemand, ob die Totmanneinrichtung beim Umbau auf NH/NR deaktiviert oder ausgebaut wurde? Oder ist die bis zum Schluss geblieben?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")