Autor Thema: Linie 67  (Gelesen 138171 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14684
Re: Linie 67
« Antwort #255 am: 09. Februar 2025, 23:33:14 »
Ein schönes Stimmungsbild mit E2 4072 + c5 1472 der Linie 67 am Laaer Berg (Foto: Wojtek Gąsior; 28.12.2013). Man beachte die Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h - auf vergleichbar trassierten Strecken in Brno oder Praha wird mit 60 km/h dahingeglüht...

LG nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6061
Re: Linie 67
« Antwort #256 am: 10. Februar 2025, 07:30:31 »
Ein schönes Stimmungsbild mit E2 4072 + c5 1472 der Linie 67 am Laaer Berg (Foto: Wojtek Gąsior; 28.12.2013). Man beachte die Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h - auf vergleichbar trassierten Strecken in Brno oder Praha wird mit 60 km/h dahingeglüht...

LG nord22
Dort mit 60 km/h bergab derbremst du aber nie ohne Schienenbremse und Sand, Wien ist halt nicht Prag.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15247
Re: Linie 67
« Antwort #257 am: 10. Februar 2025, 08:04:48 »
Dort mit 60 km/h bergab derbremst du aber nie ohne Schienenbremse und Sand, Wien ist halt nicht Prag.
Du denkst an die Trojska, in der die Straßenbahn vor dem Gefälle anzuhalten ist und die Schienenbremse zu testen ist? Dort gibts auch ein Signal, dass erst nach einer bestimmten Zeit nach der Ankunft der Straßenbahn frei gibt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Schaltkurbel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 583
  • Linie F 9.März 1907-13.Februar 1960
Re: Linie 67
« Antwort #258 am: 10. Februar 2025, 14:13:42 »
Dort mit 60 km/h bergab derbremst du aber nie ohne Schienenbremse und Sand, Wien ist halt nicht Prag.

Dazu OT die Neilreichgasse ist in diesem Bereich eine 30er Zone OT aus.
Sollte jemand einen Tipp- oder Rechtschreibfehler finden darf er diesen behalten!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6061
Re: Linie 67
« Antwort #259 am: 10. Februar 2025, 14:36:03 »
Dort mit 60 km/h bergab derbremst du aber nie ohne Schienenbremse und Sand, Wien ist halt nicht Prag.

Dazu OT die Neilreichgasse ist in diesem Bereich eine 30er Zone OT aus.
Muss aber nicht zwingend für die Straßenbahn gelten, da geht es eher ums Gefälle!

Schaltkurbel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 583
  • Linie F 9.März 1907-13.Februar 1960
Re: Linie 67
« Antwort #260 am: 10. Februar 2025, 14:45:34 »
Dort mit 60 km/h bergab derbremst du aber nie ohne Schienenbremse und Sand, Wien ist halt nicht Prag.

Dazu OT die Neilreichgasse ist in diesem Bereich eine 30er Zone OT aus.
Muss aber nicht zwingend für die Straßenbahn gelten, da geht es eher ums Gefälle!

Darum auch unter OT!
Sollte jemand einen Tipp- oder Rechtschreibfehler finden darf er diesen behalten!

reredol

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 47
Re: Linie 67
« Antwort #261 am: 18. Februar 2025, 15:34:46 »
Ich habe eine Frage zum 67iger, kurz OT:

Im Sedlacek Kalender im Februar ist ein Bild des 67igers auf der Wiedner Hauptstraße mit dem M 4119 + c2 mit Datum 1977 von DI Cipek.  Kann das Datum stimmen?  Sind 1977 noch M am 67iger gefahren?



Sollte der Bereich falsch sein, bitte um Verzeihung und Verschiebung ins richtige Unterforum. Danke

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8152
    • www.tramway.at
Re: Linie 67
« Antwort #262 am: 18. Februar 2025, 16:00:29 »
Im Sedlacek Kalender im Februar ist ein Bild des 67igers auf der Wiedner Hauptstraße mit dem M 4119 + c2 mit Datum 1977 von DI Cipek.  Kann das Datum stimmen?  Sind 1977 noch M am 67iger gefahren?

Eigentlich müsste es ein 167er sein, und ich habe ab den 1960er Jahren nur Fotos von moderneren Zweiachsern oder überhaupt E/E1 im Archiv.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8152
    • www.tramway.at
Re: Linie 67
« Antwort #263 am: 18. Februar 2025, 16:05:16 »
Dort mit 60 km/h bergab derbremst du aber nie ohne Schienenbremse und Sand, Wien ist halt nicht Prag.

Dazu OT die Neilreichgasse ist in diesem Bereich eine 30er Zone OT aus.

 ::)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2401
Re: Linie 67
« Antwort #264 am: 18. Februar 2025, 16:09:04 »
Im Sedlacek Kalender im Februar ist ein Bild des 67igers auf der Wiedner Hauptstraße mit dem M 4119 + c2 mit Datum 1977 von DI Cipek.  Kann das Datum stimmen?  Sind 1977 noch M am 67iger gefahren?
Auf jeden Fall gab es 1977 keine halbstarken Züge mehr, ebensowenig den (alten) 67er.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8669
Re: Linie 67
« Antwort #265 am: 18. Februar 2025, 16:09:34 »
Ich habe eine Frage zum 67iger, kurz OT:

Im Sedlacek Kalender im Februar ist ein Bild des 67igers auf der Wiedner Hauptstraße mit dem M 4119 + c2 mit Datum 1977 von DI Cipek.  Kann das Datum stimmen?  Sind 1977 noch M am 67iger gefahren?
1977 gab es keine "Halbstarken" mehr. Die letzten c2-Beiwagen wurden 1974 auf schaffnerlosen Betrieb umgebaut.

Vielleicht ist das Bild aus 1967?

reredol

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 47
Re: Linie 67
« Antwort #266 am: 18. Februar 2025, 16:09:43 »
Ist Liniensignal 67 mit Brustwandtafel "Favoritenstraße".

Kann es sich um eine Sonderfahrt handeln?

Den Mercedes auf dem Fotos (große Heckflosse gab es ab 1960-1967)

Darf ich das Foto vom Kalender posten?


Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12121
Re: Linie 67
« Antwort #267 am: 18. Februar 2025, 17:15:31 »
Ist Liniensignal 67 mit Brustwandtafel "Favoritenstraße".

Kann es sich um eine Sonderfahrt handeln?

Den Mercedes auf dem Fotos (große Heckflosse gab es ab 1960-1967)

Darf ich das Foto vom Kalender posten?

Das kann, wenn das Datum stimmt, nur eine Sonderfahrt sein. 1977 gab es nur den 167er zwischen Oberlaa und Oper und den 167/ zwischen Hansson-Siedlung und Südbahnhof (HVZ-Linie); die Liniennummer 67 und die Zielanzeige "Favoritenstraße" waren nicht in Verwendung.

Und beide Linien wurden mit E1 (mit Schaffner) + c3 betrieben.

Welche Nummer hat der M?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

reredol

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 47
Re: Linie 67
« Antwort #268 am: 18. Februar 2025, 17:27:45 »
Ist Liniensignal 67 mit Brustwandtafel "Favoritenstraße".

Kann es sich um eine Sonderfahrt handeln?

Den Mercedes auf dem Fotos (große Heckflosse gab es ab 1960-1967)

Darf ich das Foto vom Kalender posten?

Das kann, wenn das Datum stimmt, nur eine Sonderfahrt sein. 1977 gab es nur den 167er zwischen Oberlaa und Oper und den 167/ zwischen Hansson-Siedlung und Südbahnhof (HVZ-Linie); die Liniennummer 67 und die Zielanzeige "Favoritenstraße" waren nicht in Verwendung.

Und beide Linien wurden mit E1 (mit Schaffner) + c3 betrieben.

Welche Nummer hat der M?

M4119

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8669
Re: Linie 67
« Antwort #269 am: 18. Februar 2025, 17:30:18 »
Welche Nummer hat der M?
Jedenfalls kein (späterer) Museumswagen. M 4119 war 1977 noch im aktiven Wagenstand und wurde 1979 in MH 6323 umgezeichnet.