Genau das, danke!
Generell wurde das “Streichen” in der Vergangenheit dann also eher willkürlich bzw. nicht durchgehend umgesetzt und hatte somit also nur bedingt einen “Wert” für den Fahrgast.
Eigentlich sollten ja alle Züge, die nicht die planmäßige Endstation erreichen, gestrichen werden, oder liege ich hier falsch?
Beim 67 wurde es, wie ein User schreibt, aus “Bequemlichkeit” unterlassen (

), während es andererseits auch “planmäßig gestrichene Linien gab, wieder andere aber gleich ein eigenes Signal erhielten?