Autor Thema: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz  (Gelesen 60931 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #165 am: 30. Januar 2015, 23:00:18 »
Momentan scheitert es daran, dass es für den JNBP noch kein Umbaukonzept seitens des 16. Bezirks gibt.
Und sowas soll in Wien ein Hindernis sein? Hier baut man doch prinzipiell ohne Konzept... ::)
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #166 am: 31. Januar 2015, 00:18:34 »
Momentan scheitert es daran, dass es für den JNBP noch kein Umbaukonzept seitens des 16. Bezirks gibt.
Und sowas soll in Wien ein Hindernis sein? Hier baut man doch prinzipiell ohne Konzept... ::)

Na, man braucht schon zuerst mal ein Konzept, damit man es dann extra anders machen kann. Nicht dass gach zufällig noch was sinnvolles rauskommt!
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2532
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #167 am: 07. Mai 2016, 12:06:42 »
Dieser Umbau ist wohl auch still und heimlich zu Grabe getragen worden, oder?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #168 am: 07. Mai 2016, 12:38:31 »
Dieser Umbau ist wohl auch still und heimlich zu Grabe getragen worden, oder?
Die Wiener Linien gehen immer noch davon aus, dass der Umbau kommt. Der Bezirk ist da weniger "optimistisch". Aber so was ändert sich nach Tagesverfassung schnell einmal, kann dir keiner definitiv sagen...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Monorail

  • Gast
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #169 am: 07. Mai 2016, 13:37:29 »
Der Einbau zusätzlicher Gleisverbindungen wäre schon zum Zweck künftiger Umleitungen, Kurzführungen usw. sinnvoll. Hat man erst einmal umgebaut, ist der Ästetausch 2/44 ohnehin der nächste logische Schritt, denn keiner braucht zwei de facto parallele Linien sowohl auf der gesamten Strecke von der Bellaria zur Maroltingergasse als auch - im etwas erweiterten Sinne - vom Schottentor zur Güpferlingstraße.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2532
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #170 am: 07. Mai 2016, 13:39:40 »
Danke @ 13er für die Info!

Wie kurz- bzw. langfristig wäre ein Umbau möglich? Gibt es schon fertige Pläne? Ist die Frage des Geldes an sich geklärt?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15848
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #171 am: 07. Mai 2016, 16:20:34 »
Danke @ 13er für die Info!

Wie kurz- bzw. langfristig wäre ein Umbau möglich? Gibt es schon fertige Pläne? Ist die Frage des Geldes an sich geklärt?

Dei Pläne sind vorhanden. Ist halt nur die Frage, ob bei einer Realisierung dann noch Änderungswünsche eingearbeitet werden müssen.

Bezüglich Zeitrahmen.
Ich schätze eine Mindestvorlaufzeit von 6 Monaten (Einholung aller Bewilligungen und Bescheide), sowie Bau der Schienen) und eine Bauzeit zwischen 4 und 6 Wochen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16468
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #172 am: 07. Mai 2016, 17:04:07 »

Ich schätze eine Mindestvorlaufzeit von 6 Monaten (Einholung aller Bewilligungen und Bescheide), sowie Bau der Schienen) und eine Bauzeit zwischen 4 und 6 Wochen.
Bleib' realistisch, wir sind in Wien!  :lamp:


Vorlaufzeit zwei bis drei Jahre, Bauzeit drei Jahre. Wenn alles gut läuft.  :-[
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15848
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #173 am: 07. Mai 2016, 17:19:27 »

Ich schätze eine Mindestvorlaufzeit von 6 Monaten (Einholung aller Bewilligungen und Bescheide), sowie Bau der Schienen) und eine Bauzeit zwischen 4 und 6 Wochen.
Bleib' realistisch, wir sind in Wien!  :lamp:


Vorlaufzeit zwei bis drei Jahre, Bauzeit drei Jahre. Wenn alles gut läuft.  :-[

Kannst du bitte einmal normale Kommentare auf meine  Meldungen geben.

Denn das was du da von dir gibst, ist Schwachsinn pur.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #174 am: 07. Mai 2016, 17:49:04 »
Vorlaufzeit zwei bis drei Jahre, Bauzeit drei Jahre. Wenn alles gut läuft.  :-[
So schlimm ist es aber wirklich nicht. Nur der Zeitraum, bis man zu bauen beginnt, der zieht sich normalerweise. Wenn es einmal wirklich beschlossen wird und dann angefangen wird, geht es relativ flott. Die Bauabteilung und -hackler sind nie das Problem.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36958
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #175 am: 07. Mai 2016, 18:19:02 »
Ich denke, es wird noch eine Legislaturperiode brauchen. Solange die rote Brut an der Macht ist, sind Änderungen äußerst unwahrscheinlich.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15848
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #176 am: 07. Mai 2016, 18:27:41 »
Ich denke, es wird noch eine Legislaturperiode brauchen. Solange die rote Brut an der Macht ist, sind Änderungen äußerst unwahrscheinlich.

Das habe ich auch nie behauptet, dass es in 6 Monaten gebaut wird.

ich habe nur gesagt, dass es noch mindestens 6 Mnate dauert, da man so lange braucht, um die Bewilligungen zu bekommen.

Denn viele Bauvorhaben sind schon lange von den Bezirken beschlossen. Allerdings haben sie vergessen, auch die finziellen Mittel für den Umbau bereit zu stellen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8865
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #177 am: 07. Mai 2016, 18:46:06 »
Ich denke, es wird noch eine Legislaturperiode brauchen. Solange die rote Brut an der Macht ist, sind Änderungen äußerst unwahrscheinlich.
Mit der blauen Brut wird leider der Straßenbahnausbau auch nicht viel wahrscheinlicher... :-\

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15848
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #178 am: 07. Mai 2016, 18:56:53 »
Ich denke, es wird noch eine Legislaturperiode brauchen. Solange die rote Brut an der Macht ist, sind Änderungen äußerst unwahrscheinlich.
Mit der blauen Brut wird leider der Straßenbahnausbau auch nicht viel wahrscheinlicher... :-\

Und du glaubst, dass du unter einer grünen Regierung den Umbau bekommst? Die können das geld auch nicht auftreiben.

Und fangt bitte nicht wieder an, dazu bräuchte man nur die U5 nicht bauen. Dieses Argument zieht insofern nicht, da diese aus ganz anderen Bugettöpfe gezahlt werden. Und ein Umverteilen ist auch nicht so einfach.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8865
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #179 am: 07. Mai 2016, 19:11:48 »
Und du glaubst, dass du unter einer grünen Regierung den Umbau bekommst? Die können das geld auch nicht auftreiben.
Weiß ich nicht und es ist auch sinnlos sich darüber den Kopf zu zerbrechen, weil es sowieso keine grüne Alleinregierung geben wird. Eine blau-schwarze Koalition wäre aber im Rahmen des Möglichen. Meine Antwort war zudem auf 95Bs Aussage bezogen, dass man erst nach Abwahl der Roten mit einem Straßenbahnausbau rechnen wird können.