Autor Thema: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz  (Gelesen 60923 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #150 am: 23. November 2014, 16:19:37 »
Am besten selbst Entscheiden, und nicht beeinflussen lassen, die Lügen alle!  :down:
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

Hubi

  • Gast
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #151 am: 23. November 2014, 16:28:12 »
Zitat
Wien braucht in den nächsten Jahren viele neue Wohnungen.
Aha, und was ist mit den (angeblich) 100 000 Leerstehenden Wohnungen?
Sind die nicht gut Genug? Dann könnte man ja gerade diese Häuser abreissen und neue bauen.
Egal welche Partei am Futtertrog sitzt, sobald es soweit ist, vergessen sie alle ihre ehemaligen Grundsätze!

Persönliche Meinung>Ich denke das politische Diskussionen hier eigentlich nichts verloren haben, und wenn gute (und auch schlechte) Ideen zur Verkehrspolitik in Wien kommen, sollte es egal sein von welcher Partei die Idee stammt und hier nicht jedesmal ein Endlosbeitrag entstehen wie Toll die Grünen, wie schlecht die Roten, wie böse die Blauen, wie Inkompetent die Schwarzen usw. sind. <Persönliche Meinung Ende.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #152 am: 23. November 2014, 17:00:02 »
Die FPÖ ist das personalisierte Böse - wer mit der Vergangenheit nicht abgeschlossen hat, verhindert nur die Zukunft und hat damit jegliches Recht verwirkt, diese mitgestalten zu sollen. Selbiges gilt für die SED in Deutschland.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15426
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #153 am: 23. November 2014, 17:07:09 »

Im Ernst: Wenn es in Ottakring 100.000 Einwohner gibt und 80.000 Unterschriften gebracht wurden, dann sind 70 - 80% nicht aus Ottakring.



Nicht 80.000 Ottakringer haben bei dieser Petition unterschrieben sondern 80.000 Wiener. Das hab ich etwas missverständlich geschrieben.
Darum hast du geschrieben, dass 80% der Ottakringer dagegen sind :)
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #154 am: 23. November 2014, 18:30:52 »
Die FPÖ ist das personalisierte Böse - wer mit der Vergangenheit nicht abgeschlossen hat, verhindert nur die Zukunft und hat damit jegliches Recht verwirkt, diese mitgestalten zu sollen. Selbiges gilt für die SED in Deutschland.

Ist das Deine Definition von Demokratie bzw. von demokratisch gewählten Volksvertretern?

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #155 am: 23. November 2014, 18:45:56 »
Demokratisch ist, wenn jede politische Gruppierung auch ihre schwachsinnigsten Programme zum Besten geben darf, so lange sie nicht gegen gültige Gesetze verstoßen. Ebenso demokratisch ist es aber auch, diese Programme und Ansichten als das zu bezeichnen, was sie sind.

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1491
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #156 am: 23. November 2014, 21:19:06 »
Demokratisch ist, wenn jede politische Gruppierung auch ihre schwachsinnigsten Programme zum Besten geben darf, so lange sie nicht gegen gültige Gesetze verstoßen. Ebenso demokratisch ist es aber auch, diese Programme und Ansichten als das zu bezeichnen, was sie sind.

 :up:

Das sollten sich gewisse "Wir werden ja ach so undemokratisch behandelt"-Schreier diverser rechter Gruppierungen einmal hinter die Ohren schreiben.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16468
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #157 am: 23. November 2014, 21:34:40 »
Ebenso demokratisch ist es aber auch, diese Programme und Ansichten als das zu bezeichnen, was sie sind.
Allerdings sollte das Recht zu beurteilen und zu kritisieren für alle gelten!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #158 am: 23. November 2014, 21:47:03 »
Und was das alles noch mit dem Thema zu tun?
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3231
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #159 am: 30. Januar 2015, 10:41:58 »
*entstaub*

Gibt es inzwischen etwas neues vom Umbau des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes? Es hat ja geheißen, dass Anfang Januar mit dem Bau der neuen Gleisverbindungen begonnen werden sollte.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36958
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #160 am: 30. Januar 2015, 10:55:54 »
*entstaub*

Gibt es inzwischen etwas neues vom Umbau des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes? Es hat ja geheißen, dass Anfang Januar mit dem Bau der neuen Gleisverbindungen begonnen werden sollte.

Erst lesen, dann posten: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=5697.msg169974#msg169974

Abgesehen davon heißt es in unseren Breiten nirgends, man werde irgendetwas im "Januar" beginnen. ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3231
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #161 am: 30. Januar 2015, 11:07:01 »
Erst lesen, dann posten: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=5697.msg169974#msg169974
Das habe ich, nur was hat der Akademikerball mit dem Umbau des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes zu tun? :P

Zitat
Abgesehen davon heißt es in unseren Breiten nirgends, man werde irgendetwas im "Januar" beginnen. ::)
Tut mir leid, da habe ich wohl was falsch verstanden. Ich habe das Frühjahr mit dem beginn des Jahres gleichgesetzt. :-[

Edit:
Wie ich gerade gelesen habe, gibt es offenbar Ungereimtheiten zwischen den Wiener Linien und den Bezirkschefs von Ottakring. Somit wird es wohl vorerst nichts mit dem Umbau des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36958
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #162 am: 30. Januar 2015, 11:10:58 »
Erst lesen, dann posten: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=5697.msg169974#msg169974
Das habe ich, nur was hat der Akademikerball mit dem Umbau des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes zu tun? :P

Nichts, das ist dort OT. Aber wenn du die dort zweifellos vorhandene Information begriffen hättest, wäre dir klar gewesen, wie es um den JNBP-Umbau steht.  ::)

Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Laiseka

  • Gast
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #163 am: 30. Januar 2015, 22:48:29 »
*entstaub*

Gibt es inzwischen etwas neues vom Umbau des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes? Es hat ja geheißen, dass Anfang Januar mit dem Bau der neuen Gleisverbindungen begonnen werden sollte.

Erst lesen, dann posten: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=5697.msg169974#msg169974

Abgesehen davon heißt es in unseren Breiten nirgends, man werde irgendetwas im "Januar" beginnen. ::)

@95B: aus dem von dir verlinkten Beitrag kann ich nicht entnehmen, woran es genau scheitert. Weiß hierzu vielleicht jemand näheres?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36958
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #164 am: 30. Januar 2015, 22:57:42 »
Momentan scheitert es daran, dass es für den JNBP noch kein Umbaukonzept seitens des 16. Bezirks gibt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!