0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.
Jo eh warat so besser gwes'n, owa jetz' is' hoid z'spät ...
Nicht einmal die anwesenden Hackler von B6 vor Ort haben sich getraut zu prognostizieren, ob sich zwei Langzüge wirklich ausgehen
Nachdem wohl mit CAD geplant wird und wirklich jeder Anfänger mit den üblichen Messwerkzeugen umgehen kann, ist für mich einigermaßen unvorstellbar, dass die Nutzlängen nicht ausreichen. So eine Frage lässt sich binnen 20 Sekunden objektiv lösen.
Zitat von: Schienenchaos am 06. Juni 2017, 16:47:49Nachdem wohl mit CAD geplant wird und wirklich jeder Anfänger mit den üblichen Messwerkzeugen umgehen kann, ist für mich einigermaßen unvorstellbar, dass die Nutzlängen nicht ausreichen. So eine Frage lässt sich binnen 20 Sekunden objektiv lösen.Und wenn man das nicht schafft, druckt man es aus und misst dann am Papier nach.
Wo liegt das Problem, DAS herauszufinden? Das antwortbringende Orakel namens "Maßband" ist schon vor ein paar Jahren erfunden worden.
Ein ULF ist aber länger als ein E2/c5!
Ein paar Zentimeter dürften es weniger sein, sicher weniger als fünf! Die Hüllkurven bei Bogenfahrten sind bei allen Fahrzeugen ziemlich gleich, der ULF schwenkt außen eine Spur weniger aus, hat aber innen etwas mehr Überhang.