Autor Thema: Linie 12  (Gelesen 328229 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: Linie 12
« Antwort #720 am: 23. November 2023, 23:06:45 »
System Travienna ist das, oder,?

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: Linie 12
« Antwort #721 am: 23. November 2023, 23:38:16 »
Die aktuelle Regelplanung kennt tatsächlich die Rheinfeder mit den bekannten Flachstahlschwellen wie in der Klosterneuburger Straße und am O-Wagen.
In einer der letzten Gleisbauausschreibungen (42er Sommarugagasse?) war die aktuelle Regelplanmappe (Stand 9/2023) im Anhang dabei.

Linie 60

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 69
Re: Linie 12
« Antwort #722 am: 23. November 2023, 23:53:47 »
System Travienna ist das, oder,?
Nein, das hat mit dem Rheinfederoberbau nichts zu tun. Das Travienna stammt von einem anderen Hersteller und hat eine Traverse als spurhaltendes Element verbaut.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 12
« Antwort #723 am: 24. November 2023, 15:06:49 »
Bin gespannt, wann der erste "das kommt doch eh alles nicht!"-Kommentar von Ferry & Co. kommt.  ;D

Ich warte ab - die Zeit arbeitet für mich...  ;)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2398
Re: Linie 12
« Antwort #724 am: 24. November 2023, 16:19:58 »
Bin gespannt, wann der erste "das kommt doch eh alles nicht!"-Kommentar von Ferry & Co. kommt.  ;D

Ich warte ab - die Zeit arbeitet für mich...  ;)

Was den 72er betrifft, stimmt es schon mal.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Linie 12
« Antwort #725 am: 25. November 2023, 00:49:41 »
Nachdem bei keinem einzigen Großprojekt seit der Klosterneuburger Straße Rheinfeder verbaut wurde, halte ich das System in Wien für bis auf weiteres tot.
Bei der Verlängerung der Linie O wurde ebenfalls der Rheinfeder Oberbau ausgeführt. Laut Bezirkspolitik kommt er auch für die Wiedner Hauptstraße nächstes Jahr. Insofern ist diese Einschätzung komplett falsch.

Sicher? Ich hätte gesagt das war Edilon Travienna, müsste aber Fotos suchen.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

25er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 784
    • Zeitlinie
Re: Linie 12
« Antwort #726 am: 28. November 2023, 14:19:10 »
Tatsächlich hat die Stadt Wien bereits am 23. Kanalumbauten im Zusammenhang mit dem 12er-Bau ausgeschrieben. Interessant hierbei ist das beinhaltete Bauphasenkonzept von 29.08.2023 - hier einige Eckdaten
  • Baubeginn: 03.06.2024, Gleisbauende: 27.06.2025, Straßenbauende: 31.07.2025
  • Es wird vier Bauphasen von Q3/2024 bis Q2/2025 geben
  • Betriebseinstellung Linie 2 von 01.-20.07.2024 wegen Arbeiten am Kreuzungsplateau Dresdner Straße/Taborstraße
  • Betriebseinstellung Linie O von 05.-31.08.2024 wegen Arbeiten am Kreuzungsplateau Bruno-Marek-Allee/Taborstraße
  • Halbseitige Sperre des Kreuzungsplateaus Vorgartenstraße/Lassallestraße/Reichsbrücke von 12.04.-04.05.2025
  • Während Bauphase 2 (Q4/2024, Gleisbauarbeiten auf der Vorgartenstraße zwischen Ennsgasse und Jungstraße) wird der 11A über die Ennsgasse und Engerthstraße umgeleitet, der 11B über eine Schleifenfahrt Haussteinstraße - Handelskai - Reichsbrücke zur Vorgartenstraße (U) gekürzt.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Linie 12
« Antwort #727 am: 28. November 2023, 14:37:25 »
  • Betriebseinstellung Linie 2 von 01.-20.07.2024 wegen Arbeiten am Kreuzungsplateau Dresdner Straße/Taborstraße

Danke für den Hinweis. Ob man die Sperre nutzt, um die Gleise in der Dresdner Straße mal grundzuerneuern?

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Linie 12
« Antwort #728 am: 28. November 2023, 14:50:27 »
  • Betriebseinstellung Linie 2 von 01.-20.07.2024 wegen Arbeiten am Kreuzungsplateau Dresdner Straße/Taborstraße

Danke für den Hinweis. Ob man die Sperre nutzt, um die Gleise in der Dresdner Straße mal grundzuerneuern?
Es dürfen Wetten abgeschlossen werden!

Monorail

  • Gast
Re: Linie 12
« Antwort #729 am: 28. November 2023, 15:40:24 »
  • Betriebseinstellung Linie 2 von 01.-20.07.2024 wegen Arbeiten am Kreuzungsplateau Dresdner Straße/Taborstraße

Danke für den Hinweis. Ob man die Sperre nutzt, um die Gleise in der Dresdner Straße mal grundzuerneuern?
Es dürfen Wetten abgeschlossen werden!
Wobei man selbstverständlich nicht die Option "kommt ja eh alles nicht" vergessen sollte.  8)

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 142
Re: Linie 12
« Antwort #730 am: 01. Dezember 2023, 10:10:10 »
Mit der Umlegung einer Gasleitung in der Vorgartenstraße haben in dieser Woche bereits vorbereitende Arbeiten für den Bau der neuen Strecke der Linie 12 begonnen: https://www.wko.at/wien/verkehr-betriebsstandort/verkehrsinfo-nr-76

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 142
Re: Linie 12
« Antwort #731 am: 01. Dezember 2023, 18:26:46 »
Es wundert mich, dass es noch immer keine weiterführenden Ausschreibungen zur Linie 12 (Bauarbeiten, Bauaufsicht etc) gibt. Was meint ihr: Geht sich das alles überhaupt noch bis Herbst 2025 aus inklusive aller Fristen?
Der Gleisbau der Linie 12 wurde jetzt ausgeschrieben: https://wstw.vergabeportal.at/Detail/166484

Und noch ein Nachtrag: Heute hat Mitte November einen Artikel über die Proteste veröffentlicht. In ihrer Verzweiflung haben sich die Anrainer in einem offenen Brief an Bürgermeister Michael Ludwig gewandt:
https://www.heute.at/s/aerger-ueber-neue-bim-anrainer-schreiben-buergermeister-120003115

Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=AFI13aAL1_4

25er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 784
    • Zeitlinie
Re: Linie 12
« Antwort #732 am: 01. Dezember 2023, 18:52:05 »
Hier dazu die endgültige Trassierung, die Oberbauformen (auch Rheinfeder!) und Gleiseindeckung.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 535
Re: Linie 12
« Antwort #733 am: 01. Dezember 2023, 20:18:29 »
Und noch ein Nachtrag: Heute hat Mitte November einen Artikel über die Proteste veröffentlicht. In ihrer Verzweiflung haben sich die Anrainer in einem offenen Brief an Bürgermeister Michael Ludwig gewandt:
https://www.heute.at/s/aerger-ueber-neue-bim-anrainer-schreiben-buergermeister-120003115

Mit der Petition ist übrigens diese hier gemeint.

https://www.openpetition.eu/at/petition/statistik/strassenbahnlinie-12-nicht-um-jeden-preis

Habs schon vor zwei Wochen in einem anderen Forum geschrieben.  Von den "über 2000 Unterzeichnern" stammen nur knapp über 1500 aus der Leopoldstadt, knapp 400 aus den anderen Wiener Bezirken, fast 60 aus NÖ und der Rest aus den anderen Bundesländern.

Und es würde mich nicht wundern wenn es hier Mehrfachunterzeichnungen gegeben hat, man Verwandte aus anderen Bezirken hat unterzeichnen lassen( Ich habe mir die meist dümmlichen Kommentare mal durchgesehen und ein Unterzeichner hat für seine/ihre Schwiegermutter unterschrieben.), oder man ein "Gegengeschäft" mit einer anderen Petition gemacht hat (die 18er Verlängerung geht ja schließlich auch durch die Leopoldstadt und da gibt es ja wie wir wissen eine ähnliche Petition.)

Aber solche Petitionen werden zum Glück grundsätzlich ignoriert. (Und bei der Gratiszeitung anonym rumheulen kann wirklich jeder.)

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 142
Re: Linie 12
« Antwort #734 am: 03. Dezember 2023, 00:23:00 »
Habs schon vor zwei Wochen in einem anderen Forum geschrieben.  Von den "über 2000 Unterzeichnern" stammen nur knapp über 1500 aus der Leopoldstadt, knapp 400 aus den anderen Wiener Bezirken, fast 60 aus NÖ und der Rest aus den anderen Bundesländern.
Ich finde den Anteil der Unterschriften aus der Leopoldstadt gar nicht so gering und man kann ja auch wenn man kein Anrainer ist ein legitimes Interesse an dem Projekt haben. Ich habe auch schon oft Petitionen zu Themen außerhalb meiner Wohnumgebung unterstützt und dass man als Unterstützer einer Petition Freunde und Verwandte darum bittet diese ebenfalls zu unterzeichnen ist für mich auch logisch.

Mich macht bei der Online-Petition eher der starke Anstieg von 828 auf 1.758 Unterschriften innerhalb weniger Tage Mitte August stutzig.

Aber solche Petitionen werden zum Glück grundsätzlich ignoriert. (Und bei der Gratiszeitung anonym rumheulen kann wirklich jeder.)
Also bei der geplanten Straßenbahnstrecke ins Kretaviertel könnte die Petition gegen das Vorhaben schon eine entscheidende Rolle gespielt haben, dass das Projekt letztlich nicht umgesetzt wurde.

Ich finde es einfach schade, dass das Verkehrsmittel Straßenbahn von vielen Menschen so negativ gesehen wird. Bei geplanten Neubauten von Strecken in bestehenden Siedlungsgebieten kommt es so gut wie immer zu solchen NIMBY-Protesten. Man könnte sich ja auch über die verbesserte öffentliche Verkehrsanbindung freuen, aber stattdessen wird so getan als würde die Straßenbahn die Idylle völlig zerstören.

In Deutschland sieht es meiner Beobachtung nach ähnlich aus, dort wurden in den letzten Jahren ja auch schon Straßenbahnprojekte bei Volksentscheiden abgelehnt. Wäre interessant zu wissen, ob die Stimmungslage gegenüber der Straßenbahn in anderen europäischen Ländern positiver ist.