Und? Wer sagt, dass sich das nicht ändert? Allein schon der Klimawandel drängt dazu.
Der Klimawandel geht der Stadt und SPÖ Wien am A**** vorbei.
Sorry aber das ist einfach ein Schmarrn. Gerade in der Landstraße wurde von der Bezirksvertretung (!!! nix "SPÖ Wien") zuletzt viel Geld für Baumpflanzungen oder die Radinfrastruktur in die Hand genommen. Daneben wird etwa noch die Hainburgerstraße durch Errichtung einer FuZo im Bereich Apostelgasse bis Messenhausergasse entschärft werden (das kommt fix) und auch im Eurogate wird verstärkt auf Grünflächen und Außenrumführung des Durchzugs-MIV etc. geachtet.
Was viele eben nicht wissen werden ist, dass eine einzige Baumpflanzung mit allem drumherum den Bezirk sogar subventioniert noch einen satten fünfstelligen (!) Betrag kostet.
Nun blicken wir mal auf die andere Seite des Gürtels in den 10. rüber. Im Sonnwendviertel und dem Neuen Landgut wird der MIV stets außen herum geführt, wo es schön unattraktiv ist (neben den Eisenbahngleisen z.B.), während mittendrin nur leichte Verkehrsteilnehmer (Fuß, Rad, Roller usw.) durchs Grüne durchdürfen. Durch das Sonnwendviertel fährt ja sogar eine Bim auf Rasengleis, die selbstverständlich erst am Sankt Nimmerleinstag hätte kommen dürfen, damit bestimmte Gemüter ihre Befriedigung finden.

Also bitte mit der Stammtischpolemik ein wenig zurückfahren (Und damit meine ich jetzt nicht nur dich, Signalabhängigkeit). Es wird eh was gemacht, aber wie überall auch ist letztendlich auch hier alles eine Frage des Geldes. Die SPÖ ist nunmal nicht die Graz-KPÖ oder die Grünen, auch wenn nicht alle damit einverstanden sind.

Edit: noch ein Nachsatz für alle, die jetzt mit der U2/5 daherkommen wollen: Bezirks-SPÖ und Land/Bund-SPÖ sind nicht dasselbe. Auch im 3. und 10. sind nicht alle mit der Geldvernichtungsmaschinerie (vulgo U-Bahn-Bau) unbedingt d'accord. Die Errichtung einer Straßenbahnstrecke gehört Land und Bezirk, und wenn im Bezirk die Marie ausgeht wird das Projekt aufgeschoben, was Zeit für Umplanungen etc. bringt, die sich mit dem noch vorhandenen Geld ausgehen. Würde der Bund die Bim mitfinanzieren, würden wir den 18er längst haben.