Autor Thema: Linie 12  (Gelesen 328533 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 535
Re: Linie 12
« Antwort #810 am: 10. Januar 2024, 18:53:44 »
Noch ein kleines Detail.

https://www.wien.gv.at/stadtplanung/nordwestbahnhof

Sofern die Daten noch aktuell sind, soll 2029 die 12er Durchquerung des Nordwestbahnhof Areals fertig sein.


marq

  • Gast
Re: Linie 12
« Antwort #811 am: 10. Januar 2024, 19:26:13 »

Eine Bedienung der Kaiserstraße mit 2 Linien, nur damit 12er und 18er einen Ring bilden, halte ich eher für entbehrlich als genial. Und 12er statt 5er ist wohl auch nicht sinnvoll, weil der Praterstern doch ein wichtigeres Ziel ist als die Vorgartenstraße.

Ich weiß leider nicht ob die Gleise vom 21er noch liegen, aber meine Idee war, dass nur ein kleiner Neubauabschnitt zwischen Hillerstraße und den alten 21er Gleisen notwendig wäre um einen Straßenbahnring herzustellen. Den 5er hätte ich auch nicht eingestellt, sondern belassen wie er ist. Soll der nicht ohnehin auch bleiben wie er ist, wenn der 12er wie geplant kommt? Gerade eine tangentiale Verbindung wie sie 5 und 12 gemeinsam darstellen würden wäre eine Alternative um Fahrgäste von der U6 wegzulocken und diese zu entlasten. Fährt nämlich die Straßenbahn zu selten, weiß man ja mittlerweile, dass sie nicht als Alternative zur U-Bahn angenommen wird, auch nicht auf kürzeren Strecken.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Linie 12
« Antwort #812 am: 10. Januar 2024, 19:42:15 »

Eine Bedienung der Kaiserstraße mit 2 Linien, nur damit 12er und 18er einen Ring bilden, halte ich eher für entbehrlich als genial. Und 12er statt 5er ist wohl auch nicht sinnvoll, weil der Praterstern doch ein wichtigeres Ziel ist als die Vorgartenstraße.

Ich weiß leider nicht ob die Gleise vom 21er noch liegen, aber meine Idee war, dass nur ein kleiner Neubauabschnitt zwischen Hillerstraße und den alten 21er Gleisen notwendig wäre um einen Straßenbahnring herzustellen. Den 5er hätte ich auch nicht eingestellt, sondern belassen wie er ist. Soll der nicht ohnehin auch bleiben wie er ist, wenn der 12er wie geplant kommt? Gerade eine tangentiale Verbindung wie sie 5 und 12 gemeinsam darstellen würden wäre eine Alternative um Fahrgäste von der U6 wegzulocken und diese zu entlasten. Fährt nämlich die Straßenbahn zu selten, weiß man ja mittlerweile, dass sie nicht als Alternative zur U-Bahn angenommen wird, auch nicht auf kürzeren Strecken.

Die Gleise zwischen Praterstern und Stadion sind komplett abgebaut. Und selbst, wenn die Gleise noch exisiteren, müssten sie getauscht werden, da sie schon bei der Einstellung der Strecke am Ende ihrer Lebensdauer waren.

Aber was wurde von der Linie 5 eingestellt? Die Linie 5 fährt doch schon seit Jahrzehnten auf der gleichen Strecke. Oder meinst du die Neugestaltung des Praterstern? Ich finde ihn nicht so schlecht. Denn so sind alle Linien auf einem Platz und die Fahrgäste kommen von der U-Bahn/S-Bahn selbst bei schlechtesten Wetter trocken zur Straßenbahn, bzw Bus.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 12
« Antwort #813 am: 10. Januar 2024, 19:43:33 »
Ich weiß leider nicht ob die Gleise vom 21er noch liegen, aber meine Idee war, dass nur ein kleiner Neubauabschnitt zwischen Hillerstraße und den alten 21er Gleisen notwendig wäre um einen Straßenbahnring herzustellen.
Die 21er-Gleise wurden nach der EM 2008 fein säuberlich herausgerissen. Da ist nichts mehr übrig.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 535
Re: Linie 12
« Antwort #814 am: 10. Januar 2024, 19:49:43 »
Stimmt. Die 21er Gleise wurden um das Jahr 2010 entfernt. (Und dort wo die alte Schleife am Elderschplatz war ist nun ein Park.)

https://www.tramway.at/h/21/index.html

Ergo müsste alles komplett neu gebaut werden. (Ein komplett eigener Gleiskörper wie damals ist allerdings nicht mehr möglich. Wegen des neuen Radweges ist dort einfach nicht mehr genug Platz.)

marq

  • Gast
Re: Linie 12
« Antwort #815 am: 10. Januar 2024, 19:49:55 »

Die Gleise zwischen Praterstern und Stadion sind komplett abgebaut. Und selbst, wenn die Gleise noch exisiteren, müssten sie getauscht werden, da sie schon bei der Einstellung der Strecke am Ende ihrer Lebensdauer waren.

Aber was wurde von der Linie 5 eingestellt? Die Linie 5 fährt doch schon seit Jahrzehnten auf der gleichen Strecke. Oder meinst du die Neugestaltung des Praterstern? Ich finde ihn nicht so schlecht. Denn so sind alle Linien auf einem Platz und die Fahrgäste kommen von der U-Bahn/S-Bahn selbst bei schlechtesten Wetter trocken zur Straßenbahn, bzw Bus.

Danke für die Info. Dann macht so ein Straßenbahnring vielleicht erst zukünftig Sinn. Grundsätzlich würde mir das Konzept besser gefallen als eine S-Bahn entlang der Donau parallel zur U2, da für diese dort schlicht kein Bedarf besteht.
Änderungen beim 5er meinte ich gar nicht. Den 5er finde ich gut so wie er schon länger ist.

edit: Eine weitere Frage hätte ich auch noch. Ist die Linie 36 von der Börse zum Friedrich-Engels-Platz überhaupt noch geplant, wenn nun der 12er kommen soll? Damals war diese ja gemeinsam mit der O-Verlängerung zum Friedrich-Engels-Platz auf orf.at (Quelle: https://wien.orf.at/v2/news/stories/2730366/ ) präsentiert worden. So wie der 12er nun verläuft, wirkt es, als ob die O-Verlängerung als Nordast in etwa entlang des 11A kommen wird und die Linie 12 als südast des 11A, aber bei der Linie 36 bin ich angesichts des Verlaufs der Linie 12 und der Überlastung der U6 irgendwie skeptisch.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 535
Re: Linie 12
« Antwort #816 am: 10. Januar 2024, 22:09:52 »
Wenn es nicht auf der Ausbau Seite steht, ist aktuell auch nichts geplant.

Die Stadt Wien ist in Sachen Ankündigungen sowieso ein wenig vorsichtiger geworden.

Bis vor ein paar Jahren stand ja dort noch "Linie X kommt im Jahr Y". Das machen sie inzwischen nur noch, wenn die jeweilige Linie eine eigene Seite mitsamt Renderings hat und damit wirklich so gut wie fix ist. (Ja, beim 12er wurde noch wegen des BVZ Wechsels "nachgebessert".)


38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3144
Re: Linie 12
« Antwort #817 am: 10. Januar 2024, 22:59:49 »
Ich seh auch keinen Sinn so einer Ringlinie. Natürlich macht es Sinn den 12er zum Stadion zu verlängern, wenn der 18er dorthon verlängert wurde und neben dem 12er zur Hillerstraße auch die direkte Durchquerung des Nordwestbahnviertels umgesetzt wurde. Aber eine Verknüpfung von 12 und 18 stellt für mich eigentlich keinen nennenswerten Vorteil dar.

marq

  • Gast
Re: Linie 12
« Antwort #818 am: 10. Januar 2024, 23:07:14 »
Wenn es nicht auf der Ausbau Seite steht, ist aktuell auch nichts geplant.

Die Stadt Wien ist in Sachen Ankündigungen sowieso ein wenig vorsichtiger geworden.

Bis vor ein paar Jahren stand ja dort noch "Linie X kommt im Jahr Y". Das machen sie inzwischen nur noch, wenn die jeweilige Linie eine eigene Seite mitsamt Renderings hat und damit wirklich so gut wie fix ist. (Ja, beim 12er wurde noch wegen des BVZ Wechsels "nachgebessert".)

Das wundert mich jetzt ein wenig. Im STEP 2025 wurde die Erschließung von Nordwestbahnhof- und Nordbahnhofgelände durch Straßenbahnen neben ein paar anderen Projekten noch als "erste Priorität" bezeichnet. Quelle=Seite 92 der Langfassung des STEP 2025: https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/strategien/step/step2025/fachkonzepte/mobilitaet/publikationen.html ).

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 535
Re: Linie 12
« Antwort #819 am: 10. Januar 2024, 23:18:16 »
Pläne ändern sich. Der STEP 2025 ist auch schon wieder fast ein Jahrzehnt alt.

Vergleiche mal was dort steht mal mit dem Masterplan Verkehr von 2003 und seiner Revision aus dem Jahr 2008. (Hab beide mal angehängt.)

Nicht nur beim Bim Netz sind ettliche Sachen nicht gekommen bzw. werden erst jetzt bzw. in einigen Jahren gebaut.

marq

  • Gast
Re: Linie 12
« Antwort #820 am: 10. Januar 2024, 23:29:49 »
Pläne ändern sich. Der STEP 2025 ist auch schon wieder fast ein Jahrzehnt alt.

Vergleiche mal was dort steht mal mit dem Masterplan Verkehr von 2003 und seiner Revision aus dem Jahr 2008. (Hab beide mal angehängt.)

Nicht nur beim Bim Netz sind ettliche Sachen nicht gekommen bzw. werden erst jetzt bzw. in einigen Jahren gebaut.

Danke. Irgendwie witzig. Darin findet sich auch die Verlängerung der S45 zum Praterkai.  >:D Vielleicht ist eine 12er Verlängerung dann im nächsten Plan.
Wann erscheint eigentlich der neue STEP bzw Masterplan Verkehr?

Monorail

  • Gast
Re: Linie 12
« Antwort #821 am: 11. Januar 2024, 00:46:35 »
Würde man den 12er auf der anderen Seite auch über den 5er zum Westbahnhof weiterführen, hätte Wien anstelle eines S-Bahnrings einen Straßenbahnring. Westbahnhof-Stadion Nordrichtung über Linie 12 und Südrichtung über Linie 18. Ist vielleicht eine Utopie von mir, aber das wäre schon ziemlich genial.
Wenn, dann sollte der 12er vom Uhlplatz zum JNBP bzw. zur Teichgasse weitergeführt werden, um den in der Neulerchenfelderstraße bummvollen 2er zu entlasten.  :lamp:
Das ist etwas, das gerne schon heute vom 33er - seines Zeichens ohnehin eine Verstärkerlinie - erledigt werden sollte.

Der 5er soll so bleiben wie er ist, allerdings mit Langzügen oder leicht dichteren Intervallen als jetzt, wenn schon Kurzzüge fahren.

marq

  • Gast
Re: Linie 12
« Antwort #822 am: 11. Januar 2024, 03:48:42 »
Wenn, dann sollte der 12er vom Uhlplatz zum JNBP bzw. zur Teichgasse weitergeführt werden, um den in der Neulerchenfelderstraße bummvollen 2er zu entlasten.  :lamp:
Das ist etwas, das gerne schon heute vom 33er - seines Zeichens ohnehin eine Verstärkerlinie - erledigt werden sollte.

Der 5er soll so bleiben wie er ist, allerdings mit Langzügen oder leicht dichteren Intervallen als jetzt, wenn schon Kurzzüge fahren.

Falls man es tatsächlich schafft die Probleme am 2er mit den Unregelmäßigkeiten in den Griff zu bekommen, fände ich dort den 33er aufgrund der gleichen Endstelle Friedrich-Engels-Platz sinnvoller als den 12er. Meine Idee mit dem 12er war ja eher so gedacht, dass 5er und 12er zwischen Westbahnhof und Wallensteinplatz ähnlich wie die Straßenbahnen auf der Alser Straße oder Währinger Straße eine häufig befahrene Tangente bilden die für Fahrgäste durch kurze Intervalle attraktiv ist um so die U6 zu entlasten und sich beim Wallensteinplatz aufteilen (33er zum Friedrich Engels Platz, 12er zur Hillerstraße und 5er zum Praterstern). Genau genommen wäre die Art "Stammstrecke" dieser 3 Linien dann ohnehin auch Josefstädter Straße - Wallensteinplatz wie geplant, nur wäre die Entlastung für die U6 bestimmt größer, wenn man den 12er gleich bis Westbahnhof legt. Der sich dann vielleicht mal ergebende Straßenbahnring wäre ja kein Ring, wie damals die Linien 1 und 2, sondern ein Ring der zufällig durch 2 Tangentiallinien gebildet wird, sofern man den 12er von der Hillerstraße später mal verlängern sollte. Gleiches hätte ich mir mit dem 36er gewünscht, nur über die 2er Trasse bis Schwedenplatz und möglicherweise von dort weiter verlängert über Schwarzenbergplatz bis St.-Marx um die einst geplante "U2 Süd" dort endgültig obsolet werden zu lassen und den neuen Stadtteil dort noch besser anzubinden.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 12
« Antwort #823 am: 11. Januar 2024, 09:27:53 »
Verabschiedet euch doch bitte endlich von eurem "Ring"-Denken, diese Herangehensweise kommt aus der Auto-Umfahrungsstraßenplanung und ergibt folglich im ÖV herzlich wenig Sinn.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 535
Re: Linie 12
« Antwort #824 am: 11. Januar 2024, 09:48:13 »
Apropos U2 Süd:

https://www.tagblatt-wienerzeitung.at/nachrichten/chronik/wien-chronik/401838-U2-Suedverlaengerung-droht-Aus.html

Zitat
"Ich brauche die U2 dort am Hauptbahnhof-Areal wirklich nicht. Der Einzugsbereich einer U-Bahn umfasst 500 Meter - damit sind die neuen Wohnviertel mit der U1-Station Keplerplatz sehr, sehr gut bedient .Außerdem werde unter anderem die Linie D mitten in den Stadtteil verlängert - was "nicht zu unterschätzen" sei"

Eduard Winter, damaliger Geschäftsführer der Wiener Linien.

Das mit den 500 Meter ist natürlich etwas Topfen, denn laut Google Maps Messung wäre damit nur knapp das halbe Sonnwendviertel im Einzugsbereich. Aber das mit der Linie D stimmt. Die deckt das Viertel doch recht gut ab. Sie ist auf jedenfall sinnvoller als der damals geplante U2 Schlenker.