0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.
Zitat von: hema am 17. März 2016, 12:35:29. . . ., ein E1 mit schaffnerlosem Beiwagen.Sahen die Brustwandblenden für schaffnerlose Beiwagen nicht anders aus?
. . . ., ein E1 mit schaffnerlosem Beiwagen.
Zitat von: Ferry am 18. März 2016, 13:56:35Zitat von: hema am 17. März 2016, 12:35:29. . . ., ein E1 mit schaffnerlosem Beiwagen.Sahen die Brustwandblenden für schaffnerlose Beiwagen nicht anders aus?Schaffnerlose E1 gab es 1972 noch nicht so viele und die Wagen, die es damals schon gab, fuhren nicht am 8er. Es ist also eher unwahrscheinlich, dass es sich um einen Einmannzug handelt
Vor allem deshalb weil die ersten Einmannzüge auf der Brustwand die Tafel "Schaffnerloser ZUG" hatten und das Wort ZUG weiß hinterlegt war!
Zitat von: 111 am 19. März 2016, 07:46:15Vor allem deshalb weil die ersten Einmannzüge auf der Brustwand die Tafel "Schaffnerloser ZUG" hatten und das Wort ZUG weiß hinterlegt war!Was daher kommt, dass man einfach Tafeln mit der Aufschrift "Schaffnerloser Beiwagen" als Ausgangsmaterial nahm und nun einen graphischen Kunstgriff benötigte, um das Wort "Zug" auf der Länge des Wortes "Beiwagen" unterzubringen.
Der erste Tag des Einmannbetriebes (schaffnerlose Triebwagen) war der 11. Mai 1972 (Linie 26). Der E 4600 wurde im Jahr 1971 als Musterwagen für den Einmann-Umbau der E-Triebwagen verwendet.Ab wann E schaffnerlos eingesetzt wurden, steht leider nicht in dem Buch (Quelle) von Marincig "150 Jahre öffentliche Verkehrsmittel in Wien"
Der E mit der Geamatic zum Testen war der 4436 (eingebaut von 1963 - 1965). ;-) Und diese hatte der E somit vor dem C3.LG,Stellwerker
Recht farbenfroh der Kastenwagen der Fa. Inzersdorfer.
Wagenmangel bedingte im Jänner 2007 nochmals einen Einsatz von Lohner E 4441 auf der Linie 9:* Johann-Nepomuk-Berger Platz* Neubaugürtel vor Felberstraße (Fotos: H. H. Heider, 15.01.2007).LG nord22
Es war nicht wegen Wagenmangels, sondern um die IBIS-losen E im Netz zu verteilen, damit nicht lauter U-Boote am 62er sind, der seit Dezember 2006 eine RBL-Linie ist. Auch der 10er-Auslauf bekam damals einen E-Kurs.