Autor Thema: Fehlersuche [GELÖST]  (Gelesen 15077 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2696
Re: Fehlersuche
« Antwort #30 am: 02. März 2011, 17:19:04 »
Serie.
Warum hat man den Parallel-Schalter dann nicht gleich als "Toggle"-Schalter ausgeführt und den "Serie"-Schalter weggespart? ???

@95B: Danke für den guten Willen. :) ;)
Zitat
Der Umformer war nicht eingeschaltet. Wenn die Wagenbewegerin auf das Voltmeter (so heißt das "Stromanzeigegerät") geschaut hätte, wäre ihr das (hoffentlich) gleich aufgefallen.
Wie kann das passieren, dass sich der während der Fahrt von selbst ausschaltet? ???

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Fehlersuche
« Antwort #31 am: 02. März 2011, 17:23:37 »
. . . . wäre ihr das (hoffentlich) gleich aufgefallen.
Nicht unbedingt. Die Geamatic-Störung tritt durch den Spannungsabfall beim Einschalten der Haltebremse und dem gleichzeitigen Öffnen der Türen auf. Nachher steigt das Voltmeter wieder auf einen "unverdächtigeren" Wert. Zum Wiedereinschalten der Geamatic-Steuerung reicht es aber trotzdem nicht aus. Für Newbies ein echtes Problem, das nächste Mal wird sie es hoffentlich wissen!


Entschuldige bitte, dass ich dir das Rätsel kaputt gemacht habe!  :-X
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Fehlersuche
« Antwort #32 am: 02. März 2011, 17:31:57 »
Warum hat man den Parallel-Schalter dann nicht gleich als "Toggle"-Schalter ausgeführt und den "Serie"-Schalter weggespart? ???
Frag nach bei AEG. ;) Ich vermute, man hat diese Ausführung gewählt, weil so die gewählte Stellung eindeutig ablesbar war.

Wie kann das passieren, dass sich der während der Fahrt von selbst ausschaltet? ???
Der Umformerschalter ist Schalter und Sicherung in einem.

Nicht unbedingt. Die Geamatic-Störung tritt durch den Spannungsabfall beim Einschalten der Haltebremse und dem gleichzeitigen Öffnen der Türen auf. Nachher steigt das Voltmeter wieder auf einen "unverdächtigeren" Wert.
Naja, auch "unverdächtiger" kann verdächtig sein. Im Normalfall zeigt das Voltmeter stets 24 V oder mehr, also sollten eigentlich auch schon 22 V für einen Blick (vom Fahrerplatz aus gesehen) hinter den grünen Vorhang reichen. Mein erster Blick nach Ertönen des Schienenbremssummers ging jedenfalls nicht Richtung Notbremsgriff, sondern Richtung Umformerschalter - und ich hatte kein Voltmeter zum Nachschauen. :)

Für Newbies ein echtes Problem, das nächste Mal wird sie es hoffentlich wissen!
Ich habe es ihr versucht zu erklären, bin mir aber nicht sicher, ob sie den Zusammenhang verstanden hat.

Entschuldige bitte, dass ich dir das Rätsel kaputt gemacht habe!  :-X
Hast du ja nicht, es war ohnehin schon gelöst. Ich habe nur versucht, das halbwegs elegant temporär zu übersehen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2696
Re: Fehlersuche [GELÖST]
« Antwort #33 am: 02. März 2011, 17:37:45 »
Frag nach bei AEG. ;) Ich vermute, man hat diese Ausführung gewählt, weil so die gewählte Stellung eindeutig ablesbar war.
Man hätte ja (für Wagenbeweger) dann statt "Serie" die Aufschrift "Turbo" anbringen können – die Taste hätte dann eine ähnliche Funktion (standardmäßig immer gedrückt) gehabt wie die "Turbo"-Tasten auf den PC-Towern anno dazumal (dadurch wurde z.B. bei meinem PC die Begrenzung des 40-MHz-Prozessors auf 10 MHz deaktiviert). ;D

Zitat
Der Umformerschalter ist Schalter und Sicherung in einem.
Ach so. Und was wäre ein plausibler Grund für die Auslöſngu in der Situation?

Zitat
Ich habe es ihr versucht zu erklären, bin mir aber nicht sicher, ob sie den Zusammenhang verstanden hat.
Überhaupt: Hat die sich nicht gewundert, dass ihr ein Fahrgast erklärt, wie ihr Fahrzeug funktioniert? :D :D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Fehlersuche [GELÖST]
« Antwort #34 am: 02. März 2011, 17:52:18 »
Überhaupt: Hat die sich nicht gewundert, dass ihr ein Fahrgast erklärt, wie ihr Fahrzeug funktioniert? :D :D
Ach, der 95B hilft Fahrerinnen gerne hie und da, was Strecken- und Fahrzeugkenntnis betrifft (ich konnte diesbezüglich in der Vergangenheit nur manchmal bei Streckenkenntnis behilflich sein)! :) Er tut damit etwas für das Image der echten(!) Tramwayfreunde. Schließlich hat sich das durchaus schon herumgesprochen, wie man durch andere Fahrer erfährt, dass es da ein paar sehr hilfsbereite Gentlemen gibt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Fehlersuche [GELÖST]
« Antwort #35 am: 02. März 2011, 20:05:12 »
Frag nach bei AEG. ;) Ich vermute, man hat diese Ausführung gewählt, weil so die gewählte Stellung eindeutig ablesbar war.
Man hätte ja (für Wagenbeweger) dann statt "Serie" die Aufschrift "Turbo" anbringen können . . . .
Bei "Serie" ist nix mit Turbo, im Gegenteil!  ;)


Das sind zwei gegenseitig auslösende Taster. Man hätte auch einen Taster nehmen können, dann hätte man aber zusätzlich noch ein Umschaltrelais (zusätzliche Fehlerquelle) gebraucht und Anzeigelamperln. Auch ein einrastender Um-Taster wäre möglich gewesen, aber auch da hätte es einer zusätzlichen Anzeige bedurft.




Zitat
Zitat
Der Umformerschalter ist Schalter und Sicherung in einem.
Ach so. Und was wäre ein plausibler Grund für die Auslöſngu in der Situation?
Überleg' mal scharf. 95B ist hinter der Fahrerin gestanden und auf einmal hat es ihn gejuckt und wie von selbst ist seine linke Hand Richtung Zwischendach gewandert . . . .   ;D

Nein, ganz im Ernst. E1-Umformerschalter lösen gern beim Überfahren von Streckentrennern aus, manchmal sogar trotz ausgeschaltetem Fahrschalter. Bei überbrückten Tennern sehr selten, aber der Trenner am Karlsplatz über der Polizei ist nicht überbrückt und daher der vermutliche Auslöser dieses Problems.



Zitat
Überhaupt: Hat die sich nicht gewundert, dass ihr ein Fahrgast erklärt, wie ihr Fahrzeug funktioniert? :D :D
Er hätte ja auch ein Kollege sein können, der grad privat unterwegs ist und der seinen Beruf ernst nimmt!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2696
Re: Fehlersuche [GELÖST]
« Antwort #36 am: 03. März 2011, 00:44:47 »
Man hätte ja (für Wagenbeweger) dann statt "Serie" die Aufschrift "Turbo" anbringen können . . . .
Bei "Serie" ist nix mit Turbo, im Gegenteil!  ;)
Uuups, ich meinte natürlich parallel.

Zitat
Das sind zwei gegenseitig auslösende Taster.
Ich weiß... *klick-klick-klick-klick...*

(Außer sie stecken  >:( )

Zitat
Man hätte auch einen Taster nehmen können, dann hätte man aber zusätzlich noch ein Umschaltrelais (zusätzliche Fehlerquelle) gebraucht und Anzeigelamperln.
Du hast doch weiter oben geschrieben, dass bei Deaktivieren beider Tasten ohnehin "Serie" eingeschaltet ist! Somit dürfte "Serie" überhaupt gar keinen Kontakt schließen, sondern nur als auslösende Funktion für "Parallel" dienen... ???

Zitat
Überleg' mal scharf. 95B ist hinter der Fahrerin gestanden und auf einmal hat es ihn gejuckt und wie von selbst ist seine linke Hand Richtung Zwischendach gewandert . . . .   ;D
Das ist natürlich eine plausible Erklärung... Ich werde einfach mal Ockhams Rasiermesser anwenden... ;D ;D ;D

Zitat
Nein, ganz im Ernst. E1-Umformerschalter lösen gern beim Überfahren von Streckentrennern aus, manchmal sogar trotz ausgeschaltetem Fahrschalter. Bei überbrückten Tennern sehr selten, aber der Trenner am Karlsplatz über der Polizei ist nicht überbrückt und daher der vermutliche Auslöser dieses Problems.
Ah, verstehe, danke. Ja, gerade beim Trenner am Karlsplatz ist sehr oft Funkenbildung zu beobachten. Nicht überbrückt und dann auch noch bergauf...


Zitat
Er hätte ja auch ein Kollege sein können, der grad privat unterwegs ist und der seinen Beruf ernst nimmt!  ;)
Der hätte die Fahrerin wohl kaum gesiezt (außer deine obige Theorie stimmt: 95B wollte ja eigentlich nur flirten und hat sie geduzt ;D *weitwegrenn*)...

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Fehlersuche [GELÖST]
« Antwort #37 am: 03. März 2011, 01:29:35 »
Der hätte die Fahrerin wohl kaum gesiezt (außer deine obige Theorie stimmt: 95B wollte ja eigentlich nur flirten und hat sie geduzt ;D *weitwegrenn*)...
Kannst eh "du" sagen zu einer Fahrerin... notfalls halt "Frau Sabine" oder wie sie heißt oder so :D :D Hat kaum eine was dagegen, wenn du dich richtig anstellst ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Fehlersuche [GELÖST]
« Antwort #38 am: 03. März 2011, 09:13:25 »
Überhaupt: Hat die sich nicht gewundert, dass ihr ein Fahrgast erklärt, wie ihr Fahrzeug funktioniert? :D :D
Die war derartig hilflos, dass sie keine Möglichkeit hatte, sich über irgendetwas zu wundern. :)

Nein, ganz im Ernst. E1-Umformerschalter lösen gern beim Überfahren von Streckentrennern aus, manchmal sogar trotz ausgeschaltetem Fahrschalter. Bei überbrückten Tennern sehr selten, aber der Trenner am Karlsplatz über der Polizei ist nicht überbrückt und daher der vermutliche Auslöser dieses Problems.
In diesem Fall muss der Umformerschalter schon länger draußen gewesen sein. Die Fahrerin hat über Funk immerhin artikulieren können, dass sie das "Problem mit der Schienenbremse" auf diesem Wagen nicht das erste Mal hatte. Zudem wäre mir das typische "Plock", das der Umformerschalter beim Herausspringen macht, sicher aufgefallen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Fehlersuche [GELÖST]
« Antwort #39 am: 22. Juni 2012, 10:36:25 »
Zudem wäre mir das typische "Plock", das der Umformerschalter beim Herausspringen macht, sicher aufgefallen.
Nicht unbedingt, mir ist das vor ein paar Wochen ebenso passiert und ich habe es nicht gehört, habe mich aber gewundert warum plötzlich die Tür1 so schwerfällig aufging und da war dann der erste Blick Voltmeter und dann ein Griff Richtung Umformer.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Fehlersuche [GELÖST]
« Antwort #40 am: 22. Juni 2012, 10:52:40 »
Nicht unbedingt, mir ist das vor ein paar Wochen ebenso passiert und ich habe es nicht gehört, habe mich aber gewundert warum plötzlich die Tür1 so schwerfällig aufging und da war dann der erste Blick Voltmeter und dann ein Griff Richtung Umformer.
Hattest du einen Zug mit modernen Sicherungsautomaten statt den alten schwarzen Kastln mit grünem Knopf? Die Automaten fallen viel leiser, während der alte Umformerschalter doch einen deutlichen Schnalzerer (für Nichtwiener: Schnalzer :))) macht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Fehlersuche [GELÖST]
« Antwort #41 am: 22. Juni 2012, 10:58:39 »
... während der alte Umformerschalter doch einen deutlichen Schnalzerer (für Nichtwiener: Schnalzer :))) macht.
Für Nichtwienerer?  ;D

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Fehlersuche [GELÖST]
« Antwort #42 am: 22. Juni 2012, 13:46:25 »
Nicht unbedingt, mir ist das vor ein paar Wochen ebenso passiert und ich habe es nicht gehört, habe mich aber gewundert warum plötzlich die Tür1 so schwerfällig aufging und da war dann der erste Blick Voltmeter und dann ein Griff Richtung Umformer.
Hattest du einen Zug mit modernen Sicherungsautomaten statt den alten schwarzen Kastln mit grünem Knopf? Die Automaten fallen viel leiser, während der alte Umformerschalter doch einen deutlichen Schnalzerer (für Nichtwiener: Schnalzer :))) macht.
Weiß ich zwar nicht 100%ig aber ich würd sagen es war noch einer mit grünem Knopf, aber an dem Tag war der Zug ziemlich voll und sehr viele Nebengeräusche somit könnte ich es dadurch überhört haben.
Aber recht hast du trotzdem die neuere Variante ist deutlich schlechter hörbar als die alte.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7264
Re: Fehlersuche [GELÖST]
« Antwort #43 am: 22. Juni 2012, 14:45:50 »
Genau wie bei den alten Wohnungssicherungskästen, wo man den FI quer durch die Wohnung auslösen hört und daher die Auslösung auch am Tag bemerkt :D (In der Nacht wird es sowieso finster) :D
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Fehlersuche [GELÖST]
« Antwort #44 am: 22. Juni 2012, 19:31:06 »
Genau wie bei den alten Wohnungssicherungskästen, wo man den FI quer durch die Wohnung auslösen hört und daher die Auslösung auch am Tag bemerkt :D (In der Nacht wird es sowieso finster) :D
Gegen Abend ist sowieso mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen.  ;D
Und wenn der FI auslöst wird es eben wie am Äquator schlagartig finster.  8)

"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr