1961 wurde die Straßenbahn im europäischen Teil von Istanbul durch Oberleitungsbusse ersetzt.
Die erste Oberleitungsbuslinie, die über doppelte Oberleitungen betrieben wurde, verlief zwischen Topkapı und Emönönü. Die 1956/57 bei der italienischen Firma Ansaldo San Giorgio bestellten Oberleitungsbusse nahmen am 27. Mai 1961 ihren Betrieb auf. Die Gesamtkosten für den Bau des 45 Kilometer langen Netzes mit sechs Umspannwerken und 100 Oberleitungsbussen beliefen sich damals auf 70 Millionen Lira. Zu den Fahrzeugen, die von 1 bis 100 nummeriert waren und von den Garagen Şişli und Topkapı aus verkehrten, gesellte sich 1968 der „Tosun“ hinzu, ein von İETT-Mitarbeitern komplett gefertigtes Fahrzeug, wodurch sich die Gesamtzahl der Oberleitungsbusse auf 101 erhöhte. Aufgrund häufiger Stromausfälle und Betriebsstörungen wurden die Oberleitungsbusse am 16. Juli 1984 außer Dienst gestellt (Text: IETT). Die O-Busse wurden 1984 nach Izmir abgegeben.
O-Bus 12 der Linie 84 in Topkapi (Bildautor nicht bekannt).
LG nord22