Zu diesem Bild gab es Kommentare im
Unterleitungsthread:
Zwischen den beiden Bildern liegen jedoch fast 20 Jahre (und ein Weltkrieg) Unterschied. Da mag sich die Kleidung schon geändert haben.
Außerdem können sich die Betreffenden ja für das Foto unter die "Hackler" gemischt haben, um Nähe zum "Fußvolk" zu demonstrieren - so was soll's ja sogar heute noch geben. 
Es gibt unter den diversen Linien viele Fotos von Bauarbeiten aus dieser Zeit mit Arbeitern in Sakko oder Gilet und weißem Hemd und es werden sich nicht bei jedem Foto irgendwelche Nichthackler drunter gemischt haben oder nur Nichthackler aufgenommen worden sein.
Das Bild ist zu 100% gestellt. Sehr unwahrscheinlich, dass die beiden Arbeiter die Zwischendecke, auf der die "Inspektoren und Ingenieure" stehen, mit Presslufthammern bearbeiten. Sonst würde nämlich die ganze Partie über kurz oder lang abstürzen.
Wobei sich die Frage stellt, was es mit dem Hohlraum unter dem Träger auf sich hat? Da sieht man rechts eindeutig eine Stützmauer.
Die Arbeiten zeigen ganz offensichtlich den Bau der Umkehrstelle Hietzing. Das Gleis, auf der Bauzug mit der Dampftramway steht, war ursprünglich das Streckengleis Richtung stadtauswärts. Damals wurde Platz für ein drittes Gleis geschaffen und das mittlere Gleis diente der Abstellung von Zügen, die in Hietzing endeten. Diese Fahrordnung bestand noch bis nach der Umstellung auf U-Bahn, wobei damals der Prellbock stadtauswärts gegen eine Weiche getauscht wurde. Erst viel später fuhr man wieder über das alte Streckengleis.
Sehr schön sind die alten Masten der Schleife des 60ers in der Eduard-Klein-Gasse, hier schon ohne Funktion und ohne Gleis. Wo während der Bauarbeiten der 60er gewendet wurde ist nicht ersichtlich.
Diese Stelle wurde innerhalb weniger Jahre mehrfach umgebaut. Dort befand sich bis 1912 der Betriebsbahnhof der Dampftramway nach Mauer und Mödling.
1924-25 wurde die Umkehrstelle für die elektrische Stadtbahn gebaut und 1936 die Unterführung des Hietzinger Kais unter die Hietzinger Brücke errichtet.
1961 verschwand schließlich mit dem Bau der Kennedybrücke die alte Schleife des 60ers durch die Dommayergasse/Eduard-Klein-Gasse.