Autor Thema: Elektrische Stadtbahn  (Gelesen 65230 mal)

gersthof2000 und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3346
Re: Elektrische Stadtbahn
« Antwort #165 am: 10. April 2025, 15:04:02 »
Dieses Filmdokument zeigt die U-Bahn-Baustelle Schwedenplatz vor 50 Jahren (ab 0:42): https://www.filmarchiv.at/de/filmarchiv-on/video/f_02yZmdyYX1wFHf382F8dQV

Ein toller nostalgischer Film! :up:
Sehenswert auch die Bedienung der E1 mit Knüppelfahrschalter.
Ja tolles Zeitdokument; die L-c3 Garnitur am 9er ist auch nicht schlecht!
Diese Filme liefen früher als Vorschau in diversen Kinos in Wien......

Deine Augen dürften wohl müde gewesen sein, den die besagte L(oder eher L4) und c2 bzw. 3 Garnitur war ein 5er der auf dem Weg zum Bhf. Rudolfsheim war.
Hab mir eben das Video angesehen und dabei folgende Fahrzeuge bzw. Stationen gesehen:
  • 0:20: Ein Lohner E auf der inneren Mariahilfer Straße am Weg zum Burgring. Im Hintergrund ist die Stiftskirche zu sehen.
  • 0:30: DD-2FU 8213 am 13A.
  • 0:35: E 4412 am 52er am Weg zum Burgring.
  • 0:40: Im Hintergrund ist ein c2/c3 zu erkennen.
  • 0:42: Station Schottenring.
  • 0:52: Station Schwedenplatz.
  • 0:55: Fahrgäste, die gerade in einem Zug der Type E einsteigen.
  • 1:00: Fahrerstand eines Zuges der Type E mit Säbel (Linie 10 oder 58) am Weg zur Station Hietzing, Kennedybrücke. Der Zug befindet sich auf der Hadikgasse zwischen Gyrowetzgasse und Nisselgasse und überquert dabei die Kreuzung mit der Dieserweggasse, als die Kamera, auf Höhe der Hadikgasse 58A, zur Tür schwenkt.
  • 1:14: Säbel eines E(1) Triebwagens. Besagter Zug befindet sich auf der äußeren Mariahilfer Straße, womöglich zwischen Karmeliterhofgasse und Sperrgasse, was zu die Fenster passen würde, wie man hier sehen kann.
  • 1:17: Äußere Mariahilfer Straße, zwischen Kauergasse und Lehnergasse, mit dem E 4422 (52) als Gegenzug.
  • 1:21: Fahrerstand eines Zuges der Type E(1) mit Säbel.
  • 1:24: DD-2FU 8213? am 13A. (Kennzeichen lässt sich schwer entziffern)
  • 1:29: Druckknopf der Tür 1 eines Großraumtriebwagens der Type E(1).
  • 1:31: Bug eines SGP E(1) Triebwagens (46xx), mit dem Fokus auf das "Schaffnerlos" Piktogramm.
  • 1:33: Fahrgäste, die in einen Doppeldeckerbus (Womöglich 13A) einsteigen.
  • 1:36: Kreuzung Neubaugürtel/Mariahilfer Straße, mit dem E 4423 (52) als Vorderzug und dem E1 4709 (58) als Gegenzug.
  • 1:45: L3 487+c2/c3, Beiwagen mit doppelter Zierleiste, (5) bei der Einziehfahrt nach Rudolfsheim. (Gegenzug)
  • 1:54: E 4419 (52), mit Doppelter Zierleiste, bei der Station Mariahilfer Straße/Kaiserstraße. (Gegenzug)
  • 2:02: E 4430 (58) bei der Station Mariahilfer Straße/Kaiserstraße. (Gegenzug)
  • 2:09: E 4423 (52) auf der inneren Mariahilfer Straße.
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6368
Re: Elektrische Stadtbahn
« Antwort #166 am: 10. April 2025, 18:20:21 »
Dieses Filmdokument zeigt die U-Bahn-Baustelle Schwedenplatz vor 50 Jahren (ab 0:42): https://www.filmarchiv.at/de/filmarchiv-on/video/f_02yZmdyYX1wFHf382F8dQV

Ein toller nostalgischer Film! :up:
Sehenswert auch die Bedienung der E1 mit Knüppelfahrschalter.
Ja tolles Zeitdokument; die L-c3 Garnitur am 9er ist auch nicht schlecht!
Diese Filme liefen früher als Vorschau in diversen Kinos in Wien......

Deine Augen dürften wohl müde gewesen sein, den die besagte L(oder eher L4) und c2 bzw. 3 Garnitur war ein 5er der auf dem Weg zum Bhf. Rudolfsheim war.
Ui, meine Frau sagt mir auch ständig, ich sollte mir eine Brille zulegen! ;)

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6368
Re: Elektrische Stadtbahn
« Antwort #167 am: 11. April 2025, 09:31:32 »
Dieses Filmdokument zeigt die U-Bahn-Baustelle Schwedenplatz vor 50 Jahren (ab 0:42): https://www.filmarchiv.at/de/filmarchiv-on/video/f_02yZmdyYX1wFHf382F8dQV

Ein toller nostalgischer Film! :up:
Sehenswert auch die Bedienung der E1 mit Knüppelfahrschalter.
Ja tolles Zeitdokument; die L-c3 Garnitur am 9er ist auch nicht schlecht!
Diese Filme liefen früher als Vorschau in diversen Kinos in Wien......

Deine Augen dürften wohl müde gewesen sein, den die besagte L(oder eher L4) und c2 bzw. 3 Garnitur war ein 5er der auf dem Weg zum Bhf. Rudolfsheim war.
Hab mir eben das Video angesehen und dabei folgende Fahrzeuge bzw. Stationen gesehen:
  • 0:20: Ein Lohner E auf der inneren Mariahilfer Straße am Weg zum Burgring. Im Hintergrund ist die Stiftskirche zu sehen.
  • 0:30: DD-2FU 8213 am 13A.
  • 0:35: E 4412 am 52er am Weg zum Burgring.
  • 0:40: Im Hintergrund ist ein c2/c3 zu erkennen.
  • 0:42: Station Schottenring.
  • 0:52: Station Schwedenplatz.
  • 0:55: Fahrgäste, die gerade in einem Zug der Type E einsteigen.
  • 1:00: Fahrerstand eines Zuges der Type E mit Säbel (Linie 10 oder 58) am Weg zur Station Hietzing, Kennedybrücke. Der Zug befindet sich auf der Hadikgasse zwischen Gyrowetzgasse und Nisselgasse und überquert dabei die Kreuzung mit der Dieserweggasse, als die Kamera, auf Höhe der Hadikgasse 58A, zur Tür schwenkt.
  • 1:14: Säbel eines E(1) Triebwagens. Besagter Zug befindet sich auf der äußeren Mariahilfer Straße, womöglich zwischen Karmeliterhofgasse und Sperrgasse, was zu die Fenster passen würde, wie man hier sehen kann.
  • 1:17: Äußere Mariahilfer Straße, zwischen Kauergasse und Lehnergasse, mit dem E 4422 (52) als Gegenzug.
  • 1:21: Fahrerstand eines Zuges der Type E(1) mit Säbel.
  • 1:24: DD-2FU 8213? am 13A. (Kennzeichen lässt sich schwer entziffern)
  • 1:29: Druckknopf der Tür 1 eines Großraumtriebwagens der Type E(1).
  • 1:31: Bug eines SGP E(1) Triebwagens (46xx), mit dem Fokus auf das "Schaffnerlos" Piktogramm.
  • 1:33: Fahrgäste, die in einen Doppeldeckerbus (Womöglich 13A) einsteigen.
  • 1:36: Kreuzung Neubaugürtel/Mariahilfer Straße, mit dem E 4423 (52) als Vorderzug und dem E1 4709 (58) als Gegenzug.
  • 1:45: L3 487+c2/c3, Beiwagen mit doppelter Zierleiste, (5) bei der Einziehfahrt nach Rudolfsheim. (Gegenzug)
  • 1:54: E 4419 (52), mit Doppelter Zierleiste, bei der Station Mariahilfer Straße/Kaiserstraße. (Gegenzug)
  • 2:02: E 4430 (58) bei der Station Mariahilfer Straße/Kaiserstraße. (Gegenzug)
  • 2:09: E 4423 (52) auf der inneren Mariahilfer Straße.
E1 sind zu dieser Zeit am 52 und 58er kaum bis gar nicht gefahren. Die wenigen E1 die Rudolfsheim schon hatte, sind am 18er gefahren.
Aber sicher gab es immer mal Ausnahmen!
Wir kommen aber schon etwas O.T.!

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2514
Re: Elektrische Stadtbahn
« Antwort #168 am: 21. April 2025, 19:26:05 »
Auf Schweizer Hochdeutsch "Zürcher", auf österreichischem (und bundesdeutschem) Hochdeutsch "Züricher".
In Favoriten gibt es einen Gemeindebau namens "Zürcher Hof".
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6368
Re: Elektrische Stadtbahn
« Antwort #169 am: Gestern um 17:18:10 »
Die Linien 18G und 118 auf einem Bild; gab es hier schon, ist jetzt in besserer Qualität!
Um 1927 und rundet das Thema 100 Jahre Stadtbahn ab.

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 443
Re: Elektrische Stadtbahn
« Antwort #170 am: Gestern um 18:44:11 »
Ein spannendes Fotos - danke!  :)

Mir war gar nicht bewusst, dass der innere Gürtel dort eine "Gstettn" und definitiv noch nicht befahrbar war. Weiß jemand, wie lange das Haus da noch "im Weg" stand bzw. wann beide Gürtelfahrbahnen durchgehend fertig waren?

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 697
Re: Elektrische Stadtbahn
« Antwort #171 am: Gestern um 19:32:32 »
Ein spannendes Fotos - danke!  :)

Mir war gar nicht bewusst, dass der innere Gürtel dort eine "Gstettn" und definitiv noch nicht befahrbar war. Weiß jemand, wie lange das Haus da noch "im Weg" stand bzw. wann beide Gürtelfahrbahnen durchgehend fertig waren?
Laut Luftbildaufnahmen zwischen 1961 und 1971

Was auf dem Bild auch auffällt ist die Vielzahl der Fabrikschlote mitten im Stadtgebiet, die zum Glück heute weitgehend verschwunden sind.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6368
Re: Elektrische Stadtbahn
« Antwort #172 am: Heute um 11:27:41 »
Ein weiteres Bild der alten Stadtbahn aus dem Jahre 1956, zwischen Heiligenstadt und jetzigen Spittelau treffen sich zwei 5-Wagenzüge der Linie WD.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2514
Re: Elektrische Stadtbahn
« Antwort #173 am: Heute um 12:48:28 »
Ein weiteres Bild der alten Stadtbahn aus dem Jahre 1956, zwischen Heiligenstadt und jetzigen Spittelau treffen sich zwei 5-Wagenzüge der Linie WD.
Bild
Auf dem Foto sieht man das erst im Zuge des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg errichtete Überwerfungsbauwerk kurz vor der Endschleife Heiligenstadt. Bis 1945 erfolgte die Einfädelung der Gürtel- in die Donaukanalstrecke noch niveaugleich. Manche Überbleibsel (glatte Betonwand neben der U4-Trasse, Geländer) haben bis heute überlebt.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher