Ich verstehe die ganze Aufregung um den Tausch nicht, ich sehe ihn sogar positiv.
Als ausschlaggebenden Punkt vermute ich die in der StrabVO vorgeschriebene HU nach 8 Jahren oder 500.000 km. Wenn, natürlich rein hypothetisch, in einem Sektor der Einsatz zu einem Erreichen des km-Limits schon nach 7 Jahren führt und gleichzeitig in einem anderen Sektor die Wägen nach 8 Jahren erst 400.000 km haben, dann muss man dem entgegenwirken, andernfalls wäre es Steuergeldverschwendung. Selbst wenn die Überstellung Kosten verursacht, ist das Pipifax gegenüber nicht optimalen HU-Intervallen. Reden wir von 2 Mannstunden für jeden Wagen? Und das 1 x in 8 Jahren? Wahnsinn!

Wobei ich gar nicht glaube, dass das Extrastunden sind.
Noch eine Anmerkung zu den Klima-ULFen: lt. Startposting muss HLS sieben B1 abgeben und FLO bekommt sechs dazu. Ich kenne die genauen Gesamtfahrzeugzahlen auf den beiden Bahnhöfen nicht, aber das ist doch eine Änderung im einstelligen Prozentbereich! Oder nicht? Das wird man als gemeiner Fahrgast wohl nicht bemerken.