Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 5540370 mal)

0 Mitglieder und 15 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10290 am: 19. November 2016, 11:15:10 »
Und schon wieder ein Auto im Gleis Wilhelminen/Sandleiten!!!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10291 am: 19. November 2016, 11:26:00 »
Und schon wieder ein Auto im Gleis Wilhelminen/Sandleiten!!!
Jetzt verstehe ich so langsam, warum in Deutschland der Führerschein komplett bei der Fahrschule gemacht werden muß und nicht wie in Österreich nur teilweise. :fp: :fp: :fp:

Oder hat Wien sogar eine ganz eigene Regelung und man bekommt den Führerschein aus Lostrommeln?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10292 am: 19. November 2016, 11:49:42 »
JETZT: Gleisschaden Schwedenplatz (schon am Vormittag standen dort viele Gelbjacken herum und beäugten kritisch das Gleis). 1 und 2 umfahren den Platz...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7265
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10293 am: 19. November 2016, 13:55:16 »
Zitat
Oder hat Wien sogar eine ganz eigene Regelung und man bekommt den Führerschein aus Lostrommeln?

Ich glaube eher die meisten Prüflinge tauschen bei der Abholung am Verkehrsamt ihr Hirn und jegliche Erinnerung an die Theoriestunden gegen den Führerschein.

Übrigens erspart einem die L-Ausbildung die Theoriestunden nicht, man müsste also eeeeeiiiiiiigentlich wissen, was ein Fahrverbot bedeutet und was "Fahren auf Sicht" heißt. Aber siehe oben.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7439
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10294 am: 19. November 2016, 14:02:30 »
Zitat
Oder hat Wien sogar eine ganz eigene Regelung und man bekommt den Führerschein aus Lostrommeln?

Ich glaube eher die meisten Prüflinge tauschen bei der Abholung am Verkehrsamt ihr Hirn und jegliche Erinnerung an die Theoriestunden gegen den Führerschein.

Übrigens erspart einem die L-Ausbildung die Theoriestunden nicht, man müsste also eeeeeiiiiiiigentlich wissen, was ein Fahrverbot bedeutet und was "Fahren auf Sicht" heißt. Aber siehe oben.
Auch mit einem L müssen 13 Fahrstunden mit einem Fahrlehrer von der Farschule absolviert werden!

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1188
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10295 am: 19. November 2016, 14:11:04 »
JETZT: Gleisschaden Schwedenplatz (schon am Vormittag standen dort viele Gelbjacken herum und beäugten kritisch das Gleis). 1 und 2 umfahren den Platz...

Der Gleisschaden war schon seit gestern Abend bekannt und auch da standen schon Gelbjacken da und weisten die Fahrer an nur mit Schritttempo zu befahren. Eigentlich war geplant diesen Schaden nach Betriebsschluss zu schweißen, dürfte aber offensichtlich nicht passiert sein.

Schienenfreak

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10296 am: 19. November 2016, 14:12:52 »
Jetzt verstehe ich so langsam, warum in Deutschland der Führerschein komplett bei der Fahrschule gemacht werden muß und nicht wie in Österreich nur teilweise. :fp: :fp: :fp:
Dabei solte man, wenn man z.B. L17 gemacht hat, viel mehr Fahrpraxis haben, als jene, die nur in der Fahrschule gefahren sind. Mir persönlich hat die L17-Ausblidung damals wirklich viel gebracht, auch wenn ich es jetzt nicht mehr brauche.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10297 am: 19. November 2016, 14:57:47 »

Auch mit einem L müssen 13 Fahrstunden mit einem Fahrlehrer von der Farschule absolviert werden!
In Deutschland sinds übrigens nur 12 Pflichtstunden(5 Fahrstunden Überland, 4 Fahrstunden Autobahn, 3 Fahrstunden bei Dunkelheit).
Hinzukommen mindestens noch 3h(Einweisungfahrt auf das jeweilige Fahrzeug 2h & die Prüfungsfahrt mit 1h).

Eine Fahrstunde entspricht übrigens der in Deutschland üblichen Unterrichtsstunde mit 45min.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10298 am: 19. November 2016, 16:09:28 »
Mit "L" und "L17" kommt es immer auf die Begleitperson an. Ich selbst habe das ernst genommen, habe mich durch die Fahrschulunterlagen durchgearbeitet und angefangen, mich  komplett an die StVO zu halten, was ich heute noch mache (naja, bei der Geschwindigkeit nicht immer). Ich war auch ein ziemlich ekliger Fahrlehrer meine Kinder behaupten, ich wäre verdammt pedant gewesen. Mir war klar, dass das was ich ihnen lerne, über Leben und Tod entscheiden kann.
Übrigens: Bevor sie mit mir fahren durften, bin ich auf eine einsame Straßen gefahren wo ich mit ihnen Notbremsung auf Zuruf geübt habe, weil in einem normalen Auto kann man kaum eingreifen.

Wenn ich so manche begleitete Fahrt in freier Wildbahn sehe, dann sieht man, dass die Eltern den Kindern nicht richtiges Fahren beibringen, sondern den PFusch, den sie jeden Tag selbst begehen. Ich wäre dafür, dass der Begleiter vor den Übungsfahrten eine praktische und theoretische Prüfung machen muss.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10299 am: 19. November 2016, 16:13:41 »
Ich wäre dafür, dass der Begleiter vor den Übungsfahrten eine praktische und theoretische Prüfung machen muss.
Ich wäre dafür, dass der Führerschein auf 10 Jahre befristet wird und man sich dann für die Neuausstellung einer Prüfung sowie einer Untersuchung beim Amtsarzt unterziehen muss. Zumindest einer theoretischen Prüfung, schließlich ändert sich die StVO ja desöfteren.

Aber das ist politisch nicht opportun. Anscheinend sind ein paar hundert Verkehrstote pro Jahr alleine in Österreich weniger schlimm als Fahrverbote für Leute, die nicht fahrtauglich sind.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

roadrunner

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10300 am: 19. November 2016, 19:28:38 »
Und schon wieder ein Intelligenter in der Baustelle Sandleiten/Wilheminen. 44 über 43.  :fp: :bh:

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7265
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10301 am: 19. November 2016, 19:56:54 »
Zitat
Oder hat Wien sogar eine ganz eigene Regelung und man bekommt den Führerschein aus Lostrommeln?

Ich glaube eher die meisten Prüflinge tauschen bei der Abholung am Verkehrsamt ihr Hirn und jegliche Erinnerung an die Theoriestunden gegen den Führerschein.

Übrigens erspart einem die L-Ausbildung die Theoriestunden nicht, man müsste also eeeeeiiiiiiigentlich wissen, was ein Fahrverbot bedeutet und was "Fahren auf Sicht" heißt. Aber siehe oben.
Auch mit einem L müssen 13 Fahrstunden mit einem Fahrlehrer von der Farschule absolviert werden!

Weiß ich, aber die Theorie muss man sogar komplett absolvieren, nicht nur teilweise! Darauf wollte ich hauptsächlich hinweisen.

Mit "L" und "L17" kommt es immer auf die Begleitperson an.

Ja und nein. Bei L17 ist ja eine ganz erhebliche Kilometerleistung mit Fahrtenbuch vorgeschrieben, beim L nicht. Das WIE hängt natürlich total von der Begleitperson ab. Allerdings handeln sich die Schüler solcher Begleitpersonen gern bei der Prüfung Ärger ein, weil die Prüfer erwarten nicht nur 100% StVO-konformes Verhalten, sondern auch extrem vorausschauendes Fahren (Fahrstreifenwechsel zum Abbiegen möglichst direkt beim Beginn der Abbiegespur bzw. beim Linksabbiegen auf einer mehrspurigen Straße schon ewig weit vorher Wechsel auf die linkeste Spur, bei mir hat er z.B. erwartet, dass ich zum Linksabbiegen in die Dresdner Straße schon bei der Abfahrt von der Floridsdorfer Brücke wechsle).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10302 am: 19. November 2016, 20:39:55 »
Und schon wieder ein Intelligenter in der Baustelle Sandleiten/Wilheminen. 44 über 43.  :fp: :bh:
Ich war leider etwas zu spät dort, habe dann aber noch beobachtet, wie ein paar andere auch bis zum Anfang hingefahren sind, kurz überlegt haben, aber dann wieder umgedreht. Also es gibt schon Spezialisten. Zig Warntafeln, Blinklichter, Sackgassenschilder usw. usf.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7265
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10303 am: 19. November 2016, 22:25:25 »
Und schon wieder ein Intelligenter in der Baustelle Sandleiten/Wilheminen. 44 über 43.  :fp: :bh:
Ich war leider etwas zu spät dort, habe dann aber noch beobachtet, wie ein paar andere auch bis zum Anfang hingefahren sind, kurz überlegt haben, aber dann wieder umgedreht. Also es gibt schon Spezialisten. Zig Warntafeln, Blinklichter, Sackgassenschilder usw. usf.

Tjooo, die Neugier ist ein Hund!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10304 am: 20. November 2016, 01:20:05 »
Bin neugierig, wann man endlich aufwacht und Kunststoff-Schwenktüren einführt. Wie viel Ärger könnte man sich und den Fahrgästen ersparen!  :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!