Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7277033 mal)

0 Mitglieder und 27 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8663
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11100 am: 03. Mai 2017, 10:02:02 »
Du hast Frau Vassilakou vergessen.
Die hat momentan mit dem Heumarkt-Projekt andere Sorgen. ;)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11101 am: 05. Mai 2017, 10:52:38 »
JETZT: Stromstörung Hintere Zollamtsstraße!

In der Früh gabs auch schon (meinen Infos nach durch einen Zug verursachte) Stromstörung am Bergerplatz!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7594
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11102 am: 05. Mai 2017, 11:37:54 »
JETZT: Stromstörung Hintere Zollamtsstraße!
Es ist bereits wieder Normalbetrieb!

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7594
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11103 am: 07. Mai 2017, 08:20:30 »
Derzeit Kursausfall am 31er, dadurch eine Warzezeit von bis zu 30min.!
Konkret fiel die Abfahrt ab Schottenring 08:12 ersatzlos aus. Grund unbekannt!
Edit: Und nein, der betreffende Zug wird/wurde auch nirgendwo gekürzt-der fällt auf der Gesamtstrecke ersatzlos aus!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11104 am: 07. Mai 2017, 10:02:29 »
Personalmangel gibts wieder häufiger... vor einigen Tagen ist am 58er auch ein Kurs ersatzlos ausgefallen und andere Linien sind auch betroffen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15611
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11105 am: 07. Mai 2017, 16:40:47 »
Derzeit Kursausfall am 31er, dadurch eine Warzezeit von bis zu 30min.!
Konkret fiel die Abfahrt ab Schottenring 08:12 ersatzlos aus. Grund unbekannt!
Edit: Und nein, der betreffende Zug wird/wurde auch nirgendwo gekürzt-der fällt auf der Gesamtstrecke ersatzlos aus!

Ich habe den Grund gefunden. Ein Fahrgast hat sich das Frühstück ein 2. Mal durch den Kopf gehen lassen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12114
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11106 am: 07. Mai 2017, 18:39:28 »
Ich habe den Grund gefunden. Ein Fahrgast hat sich das Frühstück ein 2. Mal durch den Kopf gehen lassen.

Muss man für diese "Verunreinigung des Wagens" - wie man es früher genannt hat - eigentlich noch etwas zahlen? Falls ja, wieviel?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15611
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11107 am: 07. Mai 2017, 18:47:16 »
Ich habe den Grund gefunden. Ein Fahrgast hat sich das Frühstück ein 2. Mal durch den Kopf gehen lassen.

Muss man für diese "Verunreinigung des Wagens" - wie man es früher genannt hat - eigentlich noch etwas zahlen? Falls ja, wieviel?

Ich habe jetzt nur einen alten Satz gefunden 50,- Euro. Aber oft wird die Verunreinigung auch von Personen verursacht, von denen du nie ein Geld siehst (Unterstandslose Personen)
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36822
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11108 am: 07. Mai 2017, 18:50:59 »
Ich habe den Grund gefunden. Ein Fahrgast hat sich das Frühstück ein 2. Mal durch den Kopf gehen lassen.

Muss man für diese "Verunreinigung des Wagens" - wie man es früher genannt hat - eigentlich noch etwas zahlen? Falls ja, wieviel?

Die Gebühr ist in den Beförderungsbedingungen mit 50,- festgesetzt. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit äußerst gering, dass die Gebühr eingehoben wird. Der Fahrer hat das entsprechende Zettelwerk nicht mit und auch sicher keine Lust, dann eine Meldung zu schreiben. Bis ein Kontrollorgan eingetroffen ist, wird sich der Verunreiniger sicher aus dem Staub gemacht haben oder es ist ein Sandhase, von dem es ohnehin nichts zu holen gibt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15611
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11109 am: 07. Mai 2017, 18:59:13 »
Die Gebühr ist in den Beförderungsbedingungen mit 50,- festgesetzt. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit äußerst gering, dass die Gebühr eingehoben wird. Der Fahrer hat das entsprechende Zettelwerk nicht mit und auch sicher keine Lust, dann eine Meldung zu schreiben. Bis ein Kontrollorgan eingetroffen ist, wird sich der Verunreiniger sicher aus dem Staub gemacht haben oder es ist ein Sandhase, von dem es ohnehin nichts zu holen gibt.

Das Zettelwerk dafür sollte ein jeder Fahrer mit haben - Nennt sich Anschriftenheft. Nur oft bekommst du von den Verursacher keine Daten, sofern du den Verursacher überhaupt noch hast. Denn die verlassen oft den Zug/Bus ohne den Fahrer etwas zu sagen und dann stellt der Fahrer Verunreinigungen oft erst in der Endstation fest.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36822
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11110 am: 07. Mai 2017, 19:06:14 »
Das Zettelwerk dafür sollte ein jeder Fahrer mit haben - Nennt sich Anschriftenheft.

Im Anschriftenheft sehe ich Blätter, die nach einem Verkehrsunfall anzuwenden sind (Identität Polizei, Identität Privat, Unfall [Blatt 1 und Blatt 2]), und die Arztverzichtblätter. Außerdem gibt es noch die Zeugenkarten. Blätter über Gebühreneinhebung sind da keine drinnen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15611
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11111 am: 07. Mai 2017, 19:21:06 »
Das Zettelwerk dafür sollte ein jeder Fahrer mit haben - Nennt sich Anschriftenheft.

Im Anschriftenheft sehe ich Blätter, die nach einem Verkehrsunfall anzuwenden sind (Identität Polizei, Identität Privat, Unfall [Blatt 1 und Blatt 2]), und die Arztverzichtblätter. Außerdem gibt es noch die Zeugenkarten. Blätter über Gebühreneinhebung sind da keine drinnen.

Da der Fahrer keine Berechtigung hat Gebühren einzuheben, sind in diesem Fall die Unfallblätter, bzw auch den Arztverzicht zu verwenden, damit man sich die Daten des Verursachers notiert. Die ggf. Einhebung der Reinigungsgebühr übernimmt dann die Rechtsabteilung.

Arztverzicht deshalb, denn wenn ich jemand übergibt, dann kann es ja auch einen gesundheitlichen Hintergrund geben. Daher, wenn man so einen Fahrgast hat sollte man ihn auch immer fragen, ob er einen Arzt benötigt und dieses dann ggf. auch bestätigen lassen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11112 am: 07. Mai 2017, 20:00:33 »
Es gab sogar einmal Gebührenzettel, welche die Fahrer mit haben mussten (kein Fahrschein, Verunreinigung, Notbremsgriff etc.), nur wurde da sicher kein einziger je verwendet und das alles dann wieder eingestellt!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11113 am: 07. Mai 2017, 22:37:19 »
Derzeit Kursausfall am 31er, dadurch eine Warzezeit von bis zu 30min.!
Konkret fiel die Abfahrt ab Schottenring 08:12 ersatzlos aus. Grund unbekannt!
Edit: Und nein, der betreffende Zug wird/wurde auch nirgendwo gekürzt-der fällt auf der Gesamtstrecke ersatzlos aus!
Ich habe den Grund gefunden. Ein Fahrgast hat sich das Frühstück ein 2. Mal durch den Kopf gehen lassen.
Es liegen zwei Betriebsbahnhöfe an der Strecke. Für mich wäre es irgendwie einleuchtend, dass der Zug nach FLOR eingezogen wird und dabei schon ein anderer bereitsteht, in den der Fahrer nur umsteigen braucht. Verspätung max. 5 Minuten, die man an einem Sonntag sicher wieder halbwegs einholen kann. Warum wurde das nicht gemacht und ein ganzer Kurs fällt in der Schwachintervallzeit aus?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7594
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11114 am: 09. Mai 2017, 20:24:40 »
JETZT:
Fahrbahnschaden Oper->
D in FR Hauptbahnhof über Kai
1 in FR Eisring Süd über Stubentor mit Schleifenfahrt Börse
2 in FR FEPL über Kai
71 kurz Schubertring