Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7790293 mal)

0 Mitglieder und 21 Gäste betrachten dieses Thema.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2450
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18195 am: Gestern um 21:08:33 »
Hat es auch verbrannt gerochen? Wenn nicht, war es vermutlich nur ein Fehlalarm von einer Antriebseinheit, die ,,Brandalarm" ausgegeben hat. Der Zug lässt sich dann nur noch mit der anderen Antriebseinheit weiterfahren. Fahrt mit einem Antrieb hört sich dann so schrill an.
Das schrille Geräusch gab's während der gesamten Fahrt von Spittelau (dort bin ich eingestiegen) bis Halteraugasse, wo dann die Fahrgäste den Wagen verlassen mussten. Verbrannt hat, wie schon gesagt, nichts gerochen.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Wagenbeweger

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 604
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18196 am: Gestern um 21:50:44 »
Dann ist die Störung überhaupt erst deswegen entstanden, weil er längere Zeit schon mit nur einem Antrieb gefahren ist. Klar das Ding dann überhitzt.

23A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 312
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18197 am: Gestern um 21:56:41 »
Weißt du vielleicht, was da genau passiert ist? Ich habe mehrere Feuerwehren und einen K-Zug der Rettung in Richtung des Unfallortes fahren sehen. Eine Zeit lang dürfte man auch den Fahrstrom abgeschaltet haben, da der 38er auch nicht fahren konnte.

A1, am 33er unterwegs, ist mit einem Bagger zusammengestoßen bzw. genauer gesagt umgekehrt: https://www.meinbezirk.at/alsergrund/c-lokales/strassenbahn-kracht-in-bagger-bauarbeiter-verletzt_a7501492