Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7164341 mal)

0 Mitglieder und 30 Gäste betrachten dieses Thema.

sheldor

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 604
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5895 am: 24. Juli 2014, 19:16:03 »
Zitat
Wegen eines Feuerwehreinsatzes in der Donaufelder Straße Onr. 81 verkehrt derzeit die Linie 25 nur zwischen Aspern und Kagran, die Linie 26 verkehrt nur zwischen Strebersdorf und Floridsdorf sowie zwischen Hausfeldstraße und Kagran. Update (16:18): Wegen eines Feuerwehreinsatzes in der Donaufelder Straße Onr. 81 verkehrt derzeit die Linie 25 nur zwischen Aspern und Kagran, die Linie 26 verkehrt nur zwischen Strebersdorf und Floridsdorf möglich. Wir ersuchen sie ersatzweise auf die Linien U1, U2, 22A, 26A und 87A auszuweichen. Quelle: f59.at

Hier einige Fotos die ich machen konnte, bezüglich des Feuerwehreinsatzes

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5896 am: 24. Juli 2014, 19:36:34 »
Ist der LKW nur durch das Gewicht des Auslegers gekippt?

Zum letzten Bild:
War das schon nach der Störung, wenn nein, warum steht da ein Zug nach der STelle in FR Floridsdorf? Der Ladekran war doch unter der Oberleitung.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5897 am: 24. Juli 2014, 19:58:34 »
Warum hat der sein Auto nicht mit Hilfe seines Kranes einfach selber wieder aufgestellt? Habe ich in ähnlichen Fällen schon selber gesehen.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5898 am: 24. Juli 2014, 20:01:54 »
Warum hat der sein Auto nicht mit Hilfe seines Kranes einfach selber wieder aufgestellt? Habe ich in ähnlichen Fällen schon selber gesehen.

Bei einer derartigen Schräglage ist die Gefahr groß, dass der Lkw komplett umkippt. Wenn man die Hydraulik beherrscht, kann man den Lkw sicher aufrichten, wenn man aber bloß ein Lastwagenbeweger ist, dann nicht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

sheldor

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 604
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5899 am: 24. Juli 2014, 20:08:54 »
Ist der LKW nur durch das Gewicht des Auslegers gekippt?

Zum letzten Bild:
War das schon nach der Störung, wenn nein, warum steht da ein Zug nach der STelle in FR Floridsdorf? Der Ladekran war doch unter der Oberleitung.

Der LKW ist deshalb umgekippt, da die Stützen nicht ganz ausgefahren waren. Vermutlich wollte der nur schnell abladen und dann ist es auch schon geschehen.

Zum letzten Bild:
Als ich dieses Foto machte, kam schon die erste Durchsage, dass der durchgehende Fahrbetrieb wieder hergestellt wurde. Und der ULF auf dem Foto steht FR Hausfeldstraße  ;).  Der E1 dahiner (Nummer habe ich mir nicht gemerkt) wurde nach langem herumgewerkel durch die Rüstwagenpartie in Kagran getauscht (Tür 1 Störung).

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5900 am: 24. Juli 2014, 20:32:47 »
Ist der LKW nur durch das Gewicht des Auslegers gekippt?
Der LKW ist deshalb umgekippt, da die Stützen nicht ganz ausgefahren waren. Vermutlich wollte der nur schnell abladen und dann ist es auch schon geschehen.

Wenn ich mir das vorletzte Bild anschaue: der dürfte den Betonkübel auf dem Kran am Kranhaken gehabt haben.

Edit: Zu sehen
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5901 am: 24. Juli 2014, 22:36:00 »
Kleine Störungsrundschau:

15.10 26/9 schadhaft Camillo-Sitte-Gasse
16.29-16.44 Pkw in der Gleisbaustelle Hütteldorfer Straße 167, 49 über 52 umgeleitet
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5902 am: 25. Juli 2014, 07:11:04 »
Warum hat der sein Auto nicht mit Hilfe seines Kranes einfach selber wieder aufgestellt? Habe ich in ähnlichen Fällen schon selber gesehen.

Bei einer derartigen Schräglage ist die Gefahr groß, dass der Lkw komplett umkippt. Wenn man die Hydraulik beherrscht, kann man den Lkw sicher aufrichten, wenn man aber bloß ein Lastwagenbeweger ist, dann nicht.

Und wenn ich mir die Örtlichkeit, den Kran und die Schräglage anschaue, dann bezweifle ich stark, dass auch der beste Kranführer den LKW in eine aufrechte Lage bringt. Dazu hat er mMn nämlich zu wenig Platz um mit den Kranarm wieder in Richtung LKW zu rutschen. Ganz zu schweigen, wie dann die Fahrbahn ausschaut, wenn man diese Aktion macht. Nicht umsonst ist die Feuerwehr mit Bergekräne angerückt.
Denn wenn der LKW-Fahrer unfähig gewesen wäre, dann hätte es sicherlich einen Feuerwehrmann gegeben, der diese Aktion durchgeführt hat. Weiters bin ich mir nicht sicher, ob nicht sogar die Hydraulik nach dieser Aktion den Geist aufgegeben hat, bzw die Schutzschaltung des Kranarmes angesprochen hat, so das ein Aufrichten mit dem Kran unmöglich war.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5903 am: 25. Juli 2014, 08:51:00 »
Dazu kommt noch, dass der Bediener dann auf der Seite des LKW stehen muss, auf der er instabil ist, sonst hat er nicht den Überblick.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5904 am: 25. Juli 2014, 11:10:17 »
Kleine Störungsrundschau:

07.36-07.51 4508/6 Absberggasse schadhaft, Rüstwagen erforderlich
09.16 53/10 Kennedybrücke schadhaft
10.46-11.16 13-Jährige gegen 4501/6 Geiselbergstraße 12, Umleitung Linie 6 Richtung Burggasse über 71 – 18 – O
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

sheldor

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 604
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5905 am: 25. Juli 2014, 12:59:36 »
@Klingelfee: Die Hydraulik hatte keine schäden genommen. Diese konnte ohne Probleme eingefahren werden.

@haidi: Der Arm wurde mittels fernbedienung gesteuert. Das heißt, er hätte ruhig vom LKW weg gehen können um eine bessere Übersicht zu haben.


Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5906 am: 25. Juli 2014, 13:02:26 »
@Klingelfee: Die Hydraulik hatte keine schäden genommen. Diese konnte ohne Probleme eingefahren werden.

@haidi: Der Arm wurde mittels fernbedienung gesteuert. Das heißt, er hätte ruhig vom LKW weg gehen können um eine bessere Übersicht zu haben.

Und wie schaut es mit der Schutzschaltung aus? Denn selbst wenn der Kran nach dem Aufrichten wieder mittels Steuerung eingefahren werden konnte, weis ich nicht, was die Steuerung gemacht hätte, wenn der Kran unter Last eingefahren worden wäre, ganz angesehen davon, wie dann die Fahrbahn ausgeschaut hätte.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

sheldor

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 604
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5907 am: 25. Juli 2014, 19:25:06 »
@Klingelfee: Die Hydraulik hatte keine schäden genommen. Diese konnte ohne Probleme eingefahren werden.

@haidi: Der Arm wurde mittels fernbedienung gesteuert. Das heißt, er hätte ruhig vom LKW weg gehen können um eine bessere Übersicht zu haben.

Und wie schaut es mit der Schutzschaltung aus? Denn selbst wenn der Kran nach dem Aufrichten wieder mittels Steuerung eingefahren werden konnte, weis ich nicht, was die Steuerung gemacht hätte, wenn der Kran unter Last eingefahren worden wäre, ganz angesehen davon, wie dann die Fahrbahn ausgeschaut hätte.

Das mit dem Schutzschalter (bei diesem Vorfall) weiß ich nicht 100 prozentig. Ich kann nur sagen, dass während des heben des Lkws der Arm ein Stück noch ausgefahren ist. Ich vermute das der Schutzschalter da nicht aktiv war. Nach dem der LKW dann noch mal zur Seite gelegt wurde. werkelte ein Feuerwehrmann etwas herum, und dann konnte er wieder aufgerichtet werden.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5908 am: 26. Juli 2014, 10:00:25 »
Ich kann nur sagen, dass während des heben des Lkws der Arm ein Stück noch ausgefahren ist.

Vielleicht war einfach noch Druck auf der Hydraulikleitung.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

fastpage

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 472
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #5909 am: 26. Juli 2014, 11:51:45 »
Am 24.7 vor der Feuerwehreinsatzgeschichte wurde ein Ulf (glaub 672) der Linie 26 in Floridsdorf untauglich und als Sonderzug eingezogen. Grund: Ein Fahrgast meldet dem Lehrfahrer einen losen Einzelsitz bei Tür4. Dieser nimmt den Sitz samt Halterung und zurück bleiben 4 Löcher in der GFK-Verkleidung.