Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7647437 mal)

0 Mitglieder und 32 Gäste betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7020 am: 09. Januar 2015, 14:57:12 »
Ich seh da nur einen Funkwagen und zwar rechts im Bild.  ;)
Welcher ist denn der linke?
Diese Fahrzeuge finden vielerlei Verwendungen z.B. von Teamleiteren, Ingenieure, Bereichleitern...etc. es ist aber definitiv kein Funkwagen, da nur gelbes Blinklicht am Dach.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7021 am: 09. Januar 2015, 18:37:18 »
JETZT: Polizeieinsatz Schottentor, Ringlinien entsprechend umgeleitet bzw. kurzgeführt!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7022 am: 09. Januar 2015, 18:44:51 »
JETZT: Polizeieinsatz Schottentor, Ringlinien entsprechend umgeleitet bzw. kurzgeführt!

18.44 Verkehrsaufnahme! Hat auch die Reindllinien betroffen!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

phil1296

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 484
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7023 am: 09. Januar 2015, 19:36:15 »
Ich seh da nur einen Funkwagen und zwar rechts im Bild.  ;)
Welcher ist denn der linke?
Diese Fahrzeuge finden vielerlei Verwendungen z.B. von Teamleiteren, Ingenieure, Bereichleitern...etc. es ist aber definitiv kein Funkwagen, da nur gelbes Blinklicht am Dach.
Danke!
Lieber 67er nach Oberlaa, ich werde dich vermissen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7024 am: 09. Januar 2015, 20:39:09 »
Kleine Störungsrundschau:

09.26-10.30 58 wegen Verkehrsunfalls Hietzinger Hauptstraße 72 kurz Kennedybrücke
09.44 U3 Schlachthausgasse Sandhasenentfernung
11.54 Quellenstraße/Favoritenstraße 618/67 schadhaft
seit 14.43 Personalmangel Linie 62
16.08-17.20 Wagenmangel Linie 10
16.16 U4 Margaretengürtel Sachbeschädigung*
17.03-17.25 Lange Gasse 76 Sachbeschädigung*
17.33-17.49 Lerchenfelder Straße 76 Verkehrsunfall 79/46
17.45-18.00 Schwarzenbergplatz Sachbeschädigung*
18.03-18.19 Währinger Straße 23 Verkehrsunfall 24/41 (so steht's im Störungsprotokoll – keine Ahnung, ob das ein Tippfehler war oder tatsächlich ein Kurzzug am 41er fuhr)

*) vermutlich Sturmschäden
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7025 am: 09. Januar 2015, 20:40:06 »
18.03-18.19 Währinger Straße 23 Verkehrsunfall 24/41 (so steht's im Störungsprotokoll – keine Ahnung, ob das ein Tippfehler war oder tatsächlich ein Kurzzug am 41er fuhr)
Am 40er fuhr heute jedenfalls A 34.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7026 am: 09. Januar 2015, 20:51:31 »
18.03-18.19 Währinger Straße 23 Verkehrsunfall 24/41 (so steht's im Störungsprotokoll – keine Ahnung, ob das ein Tippfehler war oder tatsächlich ein Kurzzug am 41er fuhr)
Am 40er fuhr heute jedenfalls A 34.

Vielleicht war's ja der. Gratulation übrigens zum 2000. Beitrag. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7027 am: 09. Januar 2015, 20:56:26 »
Seit 20.35: Linie 2 Fahrtbehinderung: Wegen eines Falschparkers in der Blindengasse 1 sind die Linien 5 +46 in beiden Richtungen fahrtbehindert.

Wer jetzt ins Grübeln kommt, wie 2, 5 und 46 zusammenhängen: Es handelt sich dabei um den 2er, der von Ottakring kommend als Sonderzug über den 5er nach BRG einzieht. Nicht nur, dass man solche Züge überhaupt führt (schließlich wäre ja auch eine normale Fahrgastfahrt entlang der Stammstrecke denkbar) – man schafft es auch noch, mit solchen Blödfahrten andere Linien lahmzulegen! :ugvm:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 660
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7028 am: 09. Januar 2015, 21:46:03 »
Es handelt sich dabei um den 2er, der von Ottakring kommend als Sonderzug über den 5er nach BRG einzieht.
Gibt es davon tatsächlich nur einen pro (Werk?)Tag?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7029 am: 09. Januar 2015, 22:17:11 »
Es handelt sich dabei um den 2er, der von Ottakring kommend als Sonderzug über den 5er nach BRG einzieht.
Gibt es davon tatsächlich nur einen pro (Werk?)Tag?

Ich glaube schon. Und der ist noch einer zu viel!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7030 am: 09. Januar 2015, 22:53:06 »
Und nochmals, diesmal mit korrektem Linienzug: seit 22.42: Wegen eines verkehrswidrig abgestellten PKW in der Blindengasse sind die Linien 5 und 46 an der Weiterfahrt gehindert.

Interessant, warum diesmal auch der 46er behindert ist. Nachdem der durch den Falschparker an der Weiterfahrt gehinderte Zug ein ULF ist, sollte es doch kein Problem sein, ihn mittels Rückwärtsfahrt (bzw., wenn es mehr als eine Zuglänge ist, mittels angeordneter Fahrt am falschen Gleis) wieder auf die andere Seite der Kreuzung zu bringen. Man braucht dazu ja keinen zweiten Mann.

Edit: Kaum habe ich die Gedanken ausgesprochen, ist es auch schon so weit. Update 22.51: Wegen eines verkehrswidrig abgestellten PKW in der Blindengasse ist die Linien 5 in Fahrtrichtung Praterstern an der Weiterfahrt gehindert.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7031 am: 10. Januar 2015, 01:25:14 »

Interessant, warum diesmal auch der 46er behindert ist. Nachdem der durch den Falschparker an der Weiterfahrt gehinderte Zug ein ULF ist, sollte es doch kein Problem sein, ihn mittels Rückwärtsfahrt (bzw., wenn es mehr als eine Zuglänge ist, mittels angeordneter Fahrt am falschen Gleis) wieder auf die andere Seite der Kreuzung zu bringen. Man braucht dazu ja keinen zweiten Mann.

Wird normalerweise dort umgehend so gemacht, aber es gibt auch Hosensch . . . .  unter dem Fahrpersonal, die ohne Extraeinladung keinen Handgriff machen! Dort, gleich nach der Kreuzung, aber durch die Kurve nicht einsehbar, sind Falschparker gar nicht so selten.


War heute am späten Abend (15min-Intervall) am 58er wirklich nur ein Zug unterwegs? Die FGI-Displays haben das jedenfalls so angezeigt!  :o
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15712
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7032 am: 10. Januar 2015, 08:17:08 »

Interessant, warum diesmal auch der 46er behindert ist. Nachdem der durch den Falschparker an der Weiterfahrt gehinderte Zug ein ULF ist, sollte es doch kein Problem sein, ihn mittels Rückwärtsfahrt (bzw., wenn es mehr als eine Zuglänge ist, mittels angeordneter Fahrt am falschen Gleis) wieder auf die andere Seite der Kreuzung zu bringen. Man braucht dazu ja keinen zweiten Mann.

Wird normalerweise dort umgehend so gemacht, aber es gibt auch Hosensch . . . .  unter dem Fahrpersonal, die ohne Extraeinladung keinen Handgriff machen! Dort, gleich nach der Kreuzung, aber durch die Kurve nicht einsehbar, sind Falschparker gar nicht so selten.

Aber so wie du ganz richtig sagst, da befindet sich eine Kurve. Und zum zurück Schieben muss du erst einmal den Autofahrern hinter der Straßenbahn begreiflich machen, dass sie weg fahren sollen, damit die Straßenbahn eben wieder die Kreuzung freimachen kann. Das hat absolut NICHTS mit Hosensch . . . .  zu tun, sondern mit dem Unverständnis der Autofahrer. Und das da ein Straßenbahnfahrer ohne einem 2. nicht zurück schiebt versteh ich.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14842
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7033 am: 10. Januar 2015, 09:02:06 »
Die dauernden Fahrtbehinderungen durch Falschparker in der Blindengasse könnten durch einen Umbau des Gehsteigs (Verschmälerung um ca. 30 cm) ohne Eliminierung von Parkplätzen für die heiligen PKW weitgehend verhindert werden. Derzeit behindert ein größerer SUV an etlichen Stellen in der Blindengasse die Straßenbahn an der Weiterfahrt, selbst wenn er mit den Rädern direkt am Gehsteigrand geparkt ist.

nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7034 am: 10. Januar 2015, 10:10:50 »
Die dauernden Fahrtbehinderungen durch Falschparker in der Blindengasse könnten durch einen Umbau des Gehsteigs (Verschmälerung um ca. 30 cm) ohne Eliminierung von Parkplätzen für die heiligen PKW weitgehend verhindert werden.

Wie schmal soll der Gehsteig denn noch werden? Im Bereich der Vereinigungsweiche gehört meiner Meinung nach eine großzügige Gehsteigvorziehung errichtet. Da die Autos immer breiter werden, die Straßen aber nicht, ist ein Entfall von Pkw-Stellplätzen unabdingbar, wenn man nicht wissentlich und vorsätzlich in Kauf nimmt, dass die Tramway andauernd behindert wird.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!