Die Kreuzung Währinger # Spitalgasse hat man ja auch nicht gleich damals mitgemacht, als die Währinger Straße gesperrt war, sondern wird heuer im Sommer ebenfalls im Zuge eines mehrere Tage/Wochen dauernden Spontangebrechens saniert.
Je öfter man die Währinger Straße sperrt, desto schmackhafter macht man den Fahrgästen die U5. Das Jonas-Bröselreindl steht ja auch noch auf der Warteliste.
Das wird übrigens langsam richtig apart! Mittlerweile dehnen sich die Spraymarkierungen nämlich auch schon auf die Decke aus. An etlichen Stellen (markiert ist aber nur eine) bröselt fröhlich der Beton, so dass die Armierung sichtbar wird. Die schlimmsten Schadstellen sind ausgerechnet an den Deckenträgern unter der oberen Schleife, aber die Rampen-Stützwände haben dafür viel mehr solche Schäden, da bröselt es schon fast alle 2 m. Wird schon noch eine Zeitlang halten so, aber irgendwann (vielleicht erst in Jahrzehnten) rostet die Armierung durch und dann kracht es, weil der Beton seine Zugfestigkeit einbüßt.
Die 5er-Umleitung muss kurz gewesen sein. Ich war ca. eine Viertelstunde im Uni-Hauptgebäude, bei der Hinfahrt war noch nichts und bei der Rückfahrt habe ich genau einen umgeleiteten 33er erwischt, da war aber schon wieder Verkehrsaufnahme.