Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7593293 mal)

0 Mitglieder und 20 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7950 am: 28. Mai 2015, 13:25:15 »
Also mir ist noch nie in einem E2 im Winter kalt geworden :o

Kälter als draußen kann es im E2 schlecht sein. Aber bei ordentlichen Minusgraden ist es drinnen nicht merklich wärmer.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Rodauner

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7951 am: 28. Mai 2015, 14:52:55 »
Und hier kann man dem humanoiden Weichenkrücken-Bedienfachpersonal....
...was bitte soll diese abfällige Wortwahl >:( ?

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7952 am: 28. Mai 2015, 16:47:37 »
Und hier kann man dem humanoiden Weichenkrücken-Bedienfachpersonal....
...was bitte soll diese abfällige Wortwahl >:( ?
Stimmt, das war unfair dem Mitarbeiter gegenüber.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7362
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7953 am: 28. Mai 2015, 17:19:28 »
Also mir ist noch nie in einem E2 im Winter kalt geworden :o

Kälter als draußen kann es im E2 schlecht sein. Aber bei ordentlichen Minusgraden ist es drinnen nicht merklich wärmer.

Warm ist es in der Tat nicht gerade, aber die oft zitierten Eisblumen habe ich als regelmäßiger Nutzer von 40 und 41 auch bei erheblichen Minusgraden noch nie gesehen.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7954 am: 28. Mai 2015, 18:02:23 »
Vor kurzem wurde ein 33er zur Sigischleife kurzgeführt, den ich zufällig ganz nett erwischt habe:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Wahrscheinlich eine Kurzführung i.F.d. VU am Wallensteinplatz.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7955 am: 28. Mai 2015, 19:41:53 »
Ist es wirklich eine so große Zeitersparnis, zum Zimmermannplatz anstatt zum Uhlplatz zu fahren? (auf die Abbiegephasen warten, Weiche...)

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7956 am: 28. Mai 2015, 19:54:06 »
Ist es wirklich eine so große Zeitersparnis, zum Zimmermannplatz anstatt zum Uhlplatz zu fahren? (auf die Abbiegephasen warten, Weiche...)
Am 33er sind zwischen Lange Gasse und U Josefstädter Straße 6 Minuten Planfahrzeit. Macht also hin und zurück mindestens 12 Minuten, während man über die Zimmermannschleife innerhalb von 6 bis 7 Minuten wieder an der Hst. Lange Gasse sein sollte.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7957 am: 28. Mai 2015, 20:29:41 »
Das ist aber nur Theorie. In der Praxis hat für den 33er eigentlich wenig Sinn die Zimmermannschleife zwecks angestrebter Zeitersparnis anzufahren.

Wenn die Strecke blockiert wäre (Ablenkung), ist das natürlich was anderes!   ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7958 am: 28. Mai 2015, 23:50:53 »
Nach dem Spontangebrechen gegenüber der Oper wurde mittels Spontandienstauftrags verfügt, dass der dortige 15er ab Freitag aufgehoben ist. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Edwin

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7959 am: 29. Mai 2015, 09:18:57 »
Von einem E2+c5 geht immer wirkliche Gefahr aus 8)

Ja, in vielfältiger Weise – unter anderem:

  • Gefahr für Leib und Leben der Fahrgäste bei sommerlichen Außentemperaturen
  • Gefahr für Leib und Leben der Fahrgäste bei winterlichen Außentemperaturen
  • Gefahr für das Stadtbild durch fortschreitende Verklumpertung
  • Gefahr für das ästhetische Empfinden der Fahrgäste (sowohl durch das äußere Erscheinungsbild als auch durch die scheußliche Innenverkleidung)
:D


Dein Gewinsel über die E2+c5 entbehrt schon lange jeder Sachlichkeit und ist schon (zumindest für mich) schon ärgerlich ...  >:(

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15679
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7960 am: 29. Mai 2015, 09:23:20 »
Nach dem Spontangebrechen gegenüber der Oper wurde mittels Spontandienstauftrags verfügt, dass der dortige 15er ab Freitag aufgehoben ist. 8)

Bitte unterscheide

Auf der einen Seite, die lange Zeit bis zur Behebung des Schadens (V15-Vorschreibung, war wesentlich länger, als die Reparatur Arbeiten) und auf der anderen Seite, die Auswirkung der Arbeiten auf den Planbetrieb. Es wurde nämlich im Zug der Bauarbeiten kabel getauscht, dabei wurde eine Verrohrung schadhaft und diese musste getauscht werden. Wäre dies nicht passiert, dann hätten die Arbeiten KEINE Auswirkung auf den Linienbetrieb gehabt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7961 am: 29. Mai 2015, 09:42:16 »
Dein Gewinsel über die E2+c5 entbehrt schon lange jeder Sachlichkeit und ist schon (zumindest für mich) schon ärgerlich ...  >:(

Dein Beitrag ist auch höchst sachlich und vor allem äußerst informativ. Für einen User mit insgesamt drei Beiträgen lehnst du dich ziemlich weit aus dem Fenster, meinst du nicht? Oder hast du dich hier nur zum Stänkern registriert (was man nach "Lektüre" all deiner Beiträge als naheliegend annehmen könnte)?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8718
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7962 am: 29. Mai 2015, 10:16:57 »
Warm ist es in der Tat nicht gerade, aber die oft zitierten Eisblumen habe ich als regelmäßiger Nutzer von 40 und 41 auch bei erheblichen Minusgraden noch nie gesehen.
In einem E2 hab ich das auch noch nie erlebt, sehr wohl aber in einem c5. Am 60er gab es vor Jahren einen c5, bei dem eine Gebläseheizung komplett tot war und die andere fast kalte Luft rausgeblasen hat. Bei Außentemperaturen von -10°C sind da alle Scheiben von innen komplett vereist gewesen, sodass man nicht mehr hinausgesehen hat.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7362
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7963 am: 29. Mai 2015, 12:41:04 »
Warm ist es in der Tat nicht gerade, aber die oft zitierten Eisblumen habe ich als regelmäßiger Nutzer von 40 und 41 auch bei erheblichen Minusgraden noch nie gesehen.
In einem E2 hab ich das auch noch nie erlebt, sehr wohl aber in einem c5. Am 60er gab es vor Jahren einen c5, bei dem eine Gebläseheizung komplett tot war und die andere fast kalte Luft rausgeblasen hat. Bei Außentemperaturen von -10°C sind da alle Scheiben von innen komplett vereist gewesen, sodass man nicht mehr hinausgesehen hat.

Muss eine Speisinger Eigenheit sein, auch in einem c5 (und ich fahre in der Früh fast immer im Beiwagen) ist mir das noch nie begegnet.

Dein Gewinsel über die E2+c5 entbehrt schon lange jeder Sachlichkeit und ist schon (zumindest für mich) schon ärgerlich ...  >:(

Dein Beitrag ist auch höchst sachlich und vor allem äußerst informativ. Für einen User mit insgesamt drei Beiträgen lehnst du dich ziemlich weit aus dem Fenster, meinst du nicht? Oder hast du dich hier nur zum Stänkern registriert (was man nach "Lektüre" all deiner Beiträge als naheliegend annehmen könnte)?

Edwin ist halt ein echter Wiener... aber es stimmt schon, der Klumpertwitz wird nach mittlerweile über 10 Jahren Forumsleben reichlich fad. Wir wissen alle, dass du die E2 nicht magst, du musst das nicht unbedingt täglich in Erinnerung rufen.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #7964 am: 29. Mai 2015, 13:17:08 »

Edwin ist halt ein echter Wiener... aber es stimmt schon, der Klumpertwitz wird nach mittlerweile über 10 Jahren Forumsleben reichlich fad. Wir wissen alle, dass du die E2 nicht magst, du musst das nicht unbedingt täglich in Erinnerung rufen.
Bei mir trägt das zur allgemeinen Belustigung bei. Wenn man 95B eine Freude machen will, brauchts nur schöne Bilder von einem E2, ähnlich wie beim 13er mit einem Gammelpferdefleischstandlbild. 8)

Warum also es ernst nehmen? Oder ist das wirklich die Wiener Mentalität an allem rummotschgern? Oder darf man nur mehr sachlich bleiben, dann bitte entfernt auch die diversen Smiley, sonst wirkts nicht authentisch.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr