Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7679105 mal)

0 Mitglieder und 14 Gäste betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9450 am: 20. Mai 2016, 08:37:16 »
Auf was solls den deiner Meinung nach umgebaut werden bzw. was genau stellst du dir da vor?
Auf eine E-Weiche - stadteinwärts ist es ja auch eine.

Da dort unmittelbar vor der Weiche eine Haltestelle befindet, hat diese Weiche nicht die höchste Priorität.Da gibt es mMn wichtigere Weichen.

Z.B: Lange Gasse vor Alser Straße oder Schottentor
Befindet sich die Haltestelle Lange Gasse vor Alser Straße nicht unmittelbar vor der Verzweigungsweiche? Typischer WL Kommentar von Klingelfee.

Klar hast du dort auch eine Haltestelle. Nur die Weiche wird wesentlich öfters verwendet, als die am Schottenring. Daher habe ich auch diese Weiche aufgezählt.
Mir geht es darum, dass man wenn man die paar Handweichen auf E-Weiche umstellt, dann die nimmt, die öfters verwendet werden, als die die nur alle paar Monate einmal. Und das ist meine Meinung und nicht die der WL.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

B1.702

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9451 am: 20. Mai 2016, 09:13:03 »
Auf was solls den deiner Meinung nach umgebaut werden bzw. was genau stellst du dir da vor?
Auf eine E-Weiche - stadteinwärts ist es ja auch eine.

Das hat aber 2 Gründe, einer davon ist historisch.

Grund 1: In der Gegenrichtung würde durch eine Handweiche der Individualverkehr vom Schottenring zum Kai blockiert.

Grund 2: Bis 2008 fuhr der erste 21er von BRG über den 31er, diese Weiche, Ring-rund zum Schwedenplatz (kam also am Schwedenplatz 2 Mal vorbei). Dh. es gab einen planmäßigen Zug täglich.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9452 am: 20. Mai 2016, 09:18:31 »
Die Richtung Taborstraße/Heinestraße führenden Weichen wurden abgeschaltet und verkeilt und an den entsprechenden Stellen Fahrverbote an den Querdrähten aufgehängt.

Typisch Wien. Als ob ein einfaches Abschalten nicht genügen würde. Für so etwas wird Zeit und Geld verpulvert.

Als ich vor drei Jahren in Marseille war, war die Strecke nach Castellane noch nicht vorhanden, die Einmündungs- und Verzweigungsweichen auf Höhe Canebière waren aber schon eingebaut. Die Verzweigungsweiche war weder verkeilt noch sonst irgendwie mechanisch gesperrt, sondern einfach nach links in die Ablenkung gestellt, und es gab auch keinerlei Kennzeichnung am Fahrdraht oder neben der Strecke. Man soll es nicht glauben: es hat trotzdem kein einziger Fahrer versucht, geradeaus zu fahren!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9453 am: 20. Mai 2016, 09:54:41 »
Naja, es soll ja auch Fahrer gegeben haben die mit dem 18er bei der Ustrab-Sperre die normale Linienführung fahren wollten, wenn da nicht die Weiche verkeilt und ein Fahrverbot platziert wäre. Macht also schon Sinn. So mancher Fahrer soll sogar schon mal eine Weiche selbstständig entkeillt haben (vor ein paar Jahren mal).

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9454 am: 20. Mai 2016, 09:59:44 »
So mancher Fahrer soll sogar schon mal eine Weiche selbstständig entkeillt haben (vor ein paar Jahren mal).
Ja, ein 6er-Fahrer hat damals bei der Grillschleife gedacht, das wär Dreck in der Weiche und hat den Keil mit der Weichenkrücke rausge"puhlt". Hat ihm nicht gerade die Sympathien der Gelbjacken vor Ort eingebracht.

@Ferry: Trotzdem, das gehört einfach dazu. Antrieb ausschalten, Fahrverbot, verkeilen. Das ist ja in Wirklichkeit eine Sache von ein paar Minuten.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9455 am: 20. Mai 2016, 10:01:34 »
Naja, es soll ja auch Fahrer gegeben haben die mit dem 18er bei der Ustrab-Sperre die normale Linienführung fahren wollten, wenn da nicht die Weiche verkeilt und ein Fahrverbot platziert wäre. Macht also schon Sinn. So mancher Fahrer soll sogar schon mal eine Weiche selbstständig entkeillt haben (vor ein paar Jahren mal).

Es soll aber auch schon Fahrer gegeben haben, die trotz Fahrverbot und verkeilter Weiche falsch gefahren sind, indem sie die Weiche entkeilt und mit der Krücke umgestellt haben. Diese Maßnahmen sind also auch kein Allheilmittel, Idioten gibt's immer. Aber ich behaupte mal, die Mehrzahl der Fahrer würde auch ohne diese Maßnahmen auskommen. Ein Dienstauftrag bzw. ein kurzfristiges Anfunken der BI, dass der Zug abgelenkt zu führen ist, sollte genügen. Besonders wenn absehbar ist, dass die Ablenkung nur von kurzer Dauer sein wird.

Zitat von: 13er
@Ferry: Trotzdem, das gehört einfach dazu. Antrieb ausschalten, Fahrverbot, verkeilen. Das ist ja in Wirklichkeit eine Sache von ein paar Minuten.

Das ist keine Sache von ein paar Minuten, weil zumindest für das Anbringen des Erinnerungssignals am Querdraht ein Rüstwagen samt Mannschaft ausfahren muss.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9456 am: 20. Mai 2016, 10:54:18 »
Die Richtung Taborstraße/Heinestraße führenden Weichen wurden abgeschaltet und verkeilt und an den entsprechenden Stellen Fahrverbote an den Querdrähten aufgehängt.

Typisch Wien. Als ob ein einfaches Abschalten nicht genügen würde. Für so etwas wird Zeit und Geld verpulvert.

Als ich vor drei Jahren in Marseille war, war die Strecke nach Castellane noch nicht vorhanden, die Einmündungs- und Verzweigungsweichen auf Höhe Canebière waren aber schon eingebaut. Die Verzweigungsweiche war weder verkeilt noch sonst irgendwie mechanisch gesperrt, sondern einfach nach links in die Ablenkung gestellt, und es gab auch keinerlei Kennzeichnung am Fahrdraht oder neben der Strecke. Man soll es nicht glauben: es hat trotzdem kein einziger Fahrer versucht, geradeaus zu fahren!

Weil das so viel Zeit kostet, wenn man die Weiche zusätzlich noch verkeilt. Noch dazu glaube ich, dass es mittlerweile sogar vorgeschrieben ist, dass man Weichen in nichtbefahre Gleisabschnitte verkeilen muss.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9457 am: 20. Mai 2016, 11:30:00 »
Befindet sich die Haltestelle Lange Gasse vor Alser Straße nicht unmittelbar vor der Verzweigungsweiche? Typischer WL Kommentar von Klingelfee.
Die Klingelfee hat hier schon recht! Der Fahrer muss sich dort mit den Leuten matchen, die ja nicht gleich wahrhaben wollen, dass der Zug abbiegt, muss aussteigen und die Weiche stellen und zum Drehschalter hatschen, um dann in der nächsten oder übernächsten Phase abbiegen zu können. Das kann bis zu fünf Minuten kosten! Der nächste 5er-Fahrer muss auch aussteigen und verliert dann unter Umständen einen ganzen Ampel-Umlauf.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9458 am: 20. Mai 2016, 19:40:16 »
JETZT: Schadhafter 1er Kärntner Ring. 1 über Lothringerstraße - 2, 2 über 1, D über Kai, 71 kurz.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9459 am: 20. Mai 2016, 19:41:32 »
Ab der Kreuzung Operngasse waren bis vor einer Minute mindestens sieben Züge hinter dem schadhaften E2 4029 aufgestaut. Rüstwagen war da, jetzt gerade ist der schadhafte Zug aus eigener Kraft davongefahren.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9460 am: 20. Mai 2016, 19:47:22 »
Na so was, ein schadhafter E2! Das wird aber einem hier überhaupt nicht gefallen!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

alteremil6

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1822
  • Der Opa Petz hat im Emil sei Hetz
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9461 am: 20. Mai 2016, 22:48:56 »
Nachtrag zur gestrigen Umleitung der Linie 2 über die Jägerstraße:
Bild 1: E2 4035 + c5 Wallensteinplatz
Bild 2: B1 708, Jägerstraße in Richtung Gaußplatz
Bild 3: E1 4773 + c4 1316 biegt vom Gaußplatz in die Jägerstraße ein
61218591

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9462 am: 22. Mai 2016, 12:26:38 »
JETZT: 5er FR Wbf über D - 37 wegen Polizeieinsatz Hst. Alserbachstraße!

... und schon wieder vorbei.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

10-44-42

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 94
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9463 am: 23. Mai 2016, 18:39:32 »
Kreuzgasse 30, Linie 42, 18.02 Uhr

Danke an den ******************************************************************************************* aus GF.


1954, 1974, 1990, 2014............

Danke Jungs für die geile WM.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2598
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #9464 am: 23. Mai 2016, 19:27:15 »
Kreuzgasse 30, Linie 42, 18.02 Uhr

Danke an den ******************************************************************************************* aus GF.




Na geh, der Fahrer is ja eh gleich wieder da. (lila Parkschein)[/Ironie]