Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7177377 mal)

0 Mitglieder und 21 Gäste betrachten dieses Thema.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2560
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10740 am: 30. Januar 2017, 18:05:34 »

Man müsste die Materialien halt auch im Klima/Wind-Kanal testen und nicht nur Ersatzhaltestellentafeln.
Da hätte man sogar das ganze Jahr Zeit dazu, Erfahrung zu sammeln.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10741 am: 31. Januar 2017, 11:55:05 »
Wem das eingfalln is, den 2er durch die Massen vorm Parlament fahren zu lassen statt über Reichsratsstraße, der ghört an den Eiern aufghängt und gekreuzigt.
Jetzt gab es eine interne Besprechung des Silvesterpfadverkehrs und kein einziges Wort zu dem Desaster mit dem 2er :down: Hoffentlich kommt trotzdem noch jemand zur Vernunft und schickt die Züge nächstes Jahr nicht mehr durch die Menschen- und Automassen vorm Parlament!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 700
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10742 am: 31. Januar 2017, 12:15:55 »
Wem das eingfalln is, den 2er durch die Massen vorm Parlament fahren zu lassen statt über Reichsratsstraße, der ghört an den Eiern aufghängt und gekreuzigt.
Jetzt gab es eine interne Besprechung des Silvesterpfadverkehrs und kein einziges Wort zu dem Desaster mit dem 2er :down: Hoffentlich kommt trotzdem noch jemand zur Vernunft und schickt die Züge nächstes Jahr nicht mehr durch die Menschen- und Automassen vorm Parlament!
Vielleicht bzw. lt. Management sicher nicht, das es Probleme gab. Nur Polemik von Einzelnen.
Wie weit ist das Blickfeld der Entscheidungsträger, bis zum Ausgang der Direkton. Weihnachtsferien verschärfen den Dornröschenschlaf. Die vor Ort Verantwortlichen und die Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter der Leitstelle die ja auch über RBL die Verspätungen sehen sollten, werden ja Ihr versagen nicht zugeben.
Und wenn die Fahrgäste schon so lange in der Nacht, den frühen Morgenstunden unterwegs sind werden sie ja Zeit haben um nach Hause zu kommen.
Überstunden und teure technische Verkehrsüberwachung, Nutzen für die Fahrgäste gleich null.
 :ugvm:

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10743 am: 31. Januar 2017, 12:31:06 »
Der größte Schwachsinn war ja, den Autoverkehr von der Ringstraße über die Stadiongasse umzuleiten. Der Ring hätte für Autofahrer bereits ab Babenbergerstraße gesperrt gehört, dann wäre es nie zu diesen Problemen mit dem 2er gekommen.

scrat

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 295
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10744 am: 31. Januar 2017, 13:15:53 »
Es ist aber auch bei Oberleitungen eben das Problem, bei welcher Temperatur diese verlegt wurde und mit wieviel Längenausdehnung man vorgeplant hat.

Und weil das ja Kupfer ist, spielt das sogar eine große Rolle, da dieses Material doch recht weich ist.

Soviel ich weiß, hat es in Wien schon Winter mit Temperaturen unter Null Grad gegeben. Man sollte also meinen, dass der zuständigen Abteilung dieser Umstand bekannt ist und sie diesen daher bei der Wahl der Materialien und bei der Montage berücksichtigt.  ::)

Beim Material gibt es praktisch keine Auswahlmöglichkeit, es ist immer die selbe Legierung. Reines Kupfer wäre viel zu weich. Die Ausdehnung durch Temperaturunterschiede spielt dabei kaum eine Rolle. Ein Oberleitungsgebrechen durch Materialermüdung oder fehlerhaftes Material kommt eher selten vor, meist ist es Fremdverschulden (LKW - Ladekräne, usw.) oder auch schadhafte Stromabnehmer.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10745 am: 31. Januar 2017, 14:50:39 »
Hoffentlich kommt trotzdem noch jemand zur Vernunft . . . .
. . . . und pfeift drauf, sich am Silvester durch die Innenstadt oder über den Ring zu wutzeln , sei es zu Fuß oder mit dem Auto!   :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

hewerner

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 450
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10746 am: 31. Januar 2017, 17:24:26 »
Dann bin ich einer.

Ich war einmal, ziemlich an Anfang der Sache, am Silvesterpfad. Außer das es laut war und fast nur Alkoholiker unterwegs waren, ist mir nicht aufgefallen.

Also, was mache ich dort ? Ich war da lieber auf meiner Alm in der Steiermark und habe mit den Einheimischen gefeiert.
Lg Helmut

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10747 am: 31. Januar 2017, 17:48:13 »
16.45 Entgleisung von A1 69 am 10er in Dornbach. 44 kurz Teichgasse, 10 Erdbrust.

In F59 steht der Vorfall lustigerweise nicht.

Generell sind die Intervalle grad jenseits von gut und böse. Aber als Schönwetterbetrieb würde ich die WL nicht bezeichnen, bei Schönwetter gibts auch genügend Störungen :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10748 am: 31. Januar 2017, 18:07:08 »
16.45 Entgleisung von A1 69 am 10er in Dornbach. 44 kurz Teichgasse, 10 Erdbrust.

Dort kann man eigentlich eh über das Gleidreieck wenden oder am Bahnhof Hernals. Kommt natürlich drauf an, wo die Entgleisung war!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15573
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10749 am: 31. Januar 2017, 18:14:28 »
16.45 Entgleisung von A1 69 am 10er in Dornbach. 44 kurz Teichgasse, 10 Erdbrust.

Dort kann man eigentlich eh über das Gleidreieck wenden oder am Bahnhof Hernals. Kommt natürlich drauf an, wo die Entgleisung war!

Offensichtlich war die Entgleisung im Bereich der Güpferlingstraße, denn sonst hätte man zumindest mit der Linie 44 in einer Richtung nach Dornbach fahren können.

Und Gleisdreieck Lascy/Güpferlingstraße ist mehr als mutig.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10750 am: 31. Januar 2017, 18:16:49 »

Und Gleisdreieck Lascy/Güpferlingstraße ist mehr als mutig.
Wozu Mut? Ein per Federspeicher eingbremster ULF wird ja wohl nicht davonrollen während der Fahrer den Platz wechselt.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15573
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10751 am: 31. Januar 2017, 18:24:18 »

Und Gleisdreieck Lascy/Güpferlingstraße ist mehr als mutig.
Wozu Mut? Ein per Federspeicher eingbremster ULF wird ja wohl nicht davonrollen während der Fahrer den Platz wechselt.

Ich denke eher an die Autofahrer, die dort etwas überfordert sind, wenn da eine Straßenbahn verkehrt fährt, bzw bei so einem Wetter dann in der Steigung anfahren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10752 am: 31. Januar 2017, 18:25:52 »
In F59 steht der Vorfall lustigerweise nicht.

Ja, weil die OpenData-Schnittstelle abgedreht wurd... äh, ausgefallen ist.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10753 am: 31. Januar 2017, 18:36:18 »

Ich denke eher an die Autofahrer, die dort etwas überfordert sind, wenn da eine Straßenbahn verkehrt fährt, bzw bei so einem Wetter dann in der Steigung anfahren.
Erstens ist dort der Autoverkehr eher recht mäßig, zweitens solltest du nicht immer Mitleid mit unfähigen Lenkraddrehern haben und drittens, könnte man ja ein Kontrollorgan oder einen Teamleiter dorthin beordern, wenn man schon Angst hat vor unfähigem Fahrpersonal!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #10754 am: 31. Januar 2017, 19:28:14 »
In F59 steht der Vorfall lustigerweise nicht.
Ja, weil die OpenData-Schnittstelle abgedreht wurd... äh, ausgefallen ist.
Ich glaube, es gibt tatsächlich einen A-Fehler, der damit zusammenhängt, dass zu diesem Zeitpunkt eine Meldung für alle Linien generiert wurde, die besagte, dass es auf allen Linien wetterbedingt zu Verspätungen kommt.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.