Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7204634 mal)

0 Mitglieder und 37 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11970 am: 07. November 2017, 16:59:05 »
Hoffentlich sind die Schäden an 4863 nicht zu groß. Das Foto ist zwar etwas verzerrt, aber die Front schaut schon ziemlich beleidigt aus.
Dem E1 dürfte fast nichts passiert sein. Der kleine Depscher, den man vorne rechts sieht, stammt noch aus seiner Zeit in HLS!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11971 am: 07. November 2017, 23:27:52 »
Der kleine Depscher, den man vorne rechts sieht, stammt noch aus seiner Zeit in HLS!
Jetzt kann man sich die Reperatur bezahlen lassen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11972 am: 08. November 2017, 09:59:40 »
Zitat
8:16 - 8:43 Wegen eines Verkehrsunfalls im Bereich Rankgasse # Maroltingergasse fährt die Linie 10 derzeit nur zwischen Hummelgasse und Joachimsthalerplatz. Die Züge der Linie 46 fahren nur zwischen Ring, Volkstheater und Marotingergasse. Bei der Linie 48A kommt es zu längeren Wartezeiten. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar

–-> Auffahrer 10er auf 48A
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15580
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11973 am: 08. November 2017, 10:03:28 »
Zitat
8:16 - 8:43 Wegen eines Verkehrsunfalls im Bereich Rankgasse # Maroltingergasse fährt die Linie 10 derzeit nur zwischen Hummelgasse und Joachimsthalerplatz. Die Züge der Linie 46 fahren nur zwischen Ring, Volkstheater und Marotingergasse. Bei der Linie 48A kommt es zu längeren Wartezeiten. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar

–-> Auffahrer 10er auf 48A

War kein Auffahrer, sondern eine Streifung von 2 Busspiegel.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11974 am: 08. November 2017, 10:25:26 »
Zitat
8:16 - 8:43 Wegen eines Verkehrsunfalls im Bereich Rankgasse # Maroltingergasse fährt die Linie 10 derzeit nur zwischen Hummelgasse und Joachimsthalerplatz. Die Züge der Linie 46 fahren nur zwischen Ring, Volkstheater und Marotingergasse. Bei der Linie 48A kommt es zu längeren Wartezeiten. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar

–-> Auffahrer 10er auf 48A

War kein Auffahrer, sondern eine Streifung von 2 Busspiegel.
Also Bus vs. Bus?
Ich war am Montag auch am 46er und hatte um ein Haar ein "Erlebnis" mit einem 48A. >:(
Ich fuhr grad am Joachimsthalerplatz(FR Ring) und plötzlich und ohne das ich es verstand, fuhr der 48A bis zur Gelb/Rot Ampel vor und nicht grade sondern zog auch noch nach links, da ich aber schon auf der Vereinigungsweiche war und diese auch aufgeschnitten hatte, mußte eben der Busfahrer zurückschieben. Er hatte zwar versucht, dass ich doch zurück fahren soll. Ich habe ihm dann nur klar erzählt, dass wenn er das wirklich will, wir auf den Funkwagen der WL warten werden.
Dann hat er doch und wildem gestikulieren und schimpfen den Rückwärtsgang gefunden.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

67er

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1358
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11975 am: 08. November 2017, 15:59:51 »
Zitat
8:16 - 8:43 Wegen eines Verkehrsunfalls im Bereich Rankgasse # Maroltingergasse fährt die Linie 10 derzeit nur zwischen Hummelgasse und Joachimsthalerplatz. Die Züge der Linie 46 fahren nur zwischen Ring, Volkstheater und Marotingergasse. Bei der Linie 48A kommt es zu längeren Wartezeiten. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar

–-> Auffahrer 10er auf 48A

War kein Auffahrer, sondern eine Streifung von 2 Busspiegel.
Also Bus vs. Bus?
Ich war am Montag auch am 46er und hatte um ein Haar ein "Erlebnis" mit einem 48A. >:(
Ich fuhr grad am Joachimsthalerplatz(FR Ring) und plötzlich und ohne das ich es verstand, fuhr der 48A bis zur Gelb/Rot Ampel vor und nicht grade sondern zog auch noch nach links, da ich aber schon auf der Vereinigungsweiche war und diese auch aufgeschnitten hatte, mußte eben der Busfahrer zurückschieben. Er hatte zwar versucht, dass ich doch zurück fahren soll. Ich habe ihm dann nur klar erzählt, dass wenn er das wirklich will, wir auf den Funkwagen der WL warten werden.
Dann hat er doch und wildem gestikulieren und schimpfen den Rückwärtsgang gefunden.

Die 48A Fahrer fallen mir derzeit auch negativ auf.

Selbe Stelle wie du am 46er, nur das ich aus der Endstelle ausfahren wollte bei freien Signal (wurde gerade frei), und von links plötzlich und unerwartet ein 48A aus der Haltestelle raus gebraust kam Richtung Baumgartner Höhe. Ich dachte ich sehe nicht richtig. Etliche fahren auch nicht mehr auf den ganz rechten Fahrstreifen zum Abbiegen am Flötzersteig, sondern fahren den Schienenweg der Linien 10 und 46 nach und biegen mit dem Straßenbahn Verkehrslichtsignal ab....

Etliche fahren auch im 2er Konvoi gemeinsam in die Haltestelle Joachimsthalerplatz Richtung Rankgasse ein und hindern damit den 10er, der kurz darauf frei bekommt und ebenso in die Haltestelle einfahren möchte....

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11976 am: 08. November 2017, 16:09:48 »

Selbe Stelle wie du am 46er, nur das ich aus der Endstelle ausfahren wollte bei freien Signal (wurde gerade frei), und von links plötzlich und unerwartet ein 48A aus der Haltestelle raus gebraust kam Richtung Baumgartner Höhe.
Seit wann kann dort das Strab-Signal "frei" anzeigen?




War kein Auffahrer, sondern eine Streifung von 2 Busspiegel.
Und da wird ein halbstündige Störung draus? Irgendwie absurd!   ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Wagenbeweger

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11977 am: 08. November 2017, 19:20:57 »
Ulf 728 steht grad abgebügelt und rauchend auf der Dresdnerstrasse/Linie 2

Edit: Fahren schon wieder. Sörungsdauer von 19:01-19:21

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11978 am: 08. November 2017, 21:16:42 »
Ulf 728 steht grad abgebügelt und rauchend auf der Dresdnerstrasse/Linie 2
Ich hoffe, er hat nur außen geraucht - im Wagen herrscht ja Rauchverbot. >:D (SCNR  8) )
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11979 am: 09. November 2017, 00:12:35 »

Selbe Stelle wie du am 46er, nur das ich aus der Endstelle ausfahren wollte bei freien Signal (wurde gerade frei), und von links plötzlich und unerwartet ein 48A aus der Haltestelle raus gebraust kam Richtung Baumgartner Höhe.
Seit wann kann dort das Strab-Signal "frei" anzeigen?
Das geht wirklich nicht.
Du und ich wissen aber, dass 67er das gelb-orangene Blinklicht gemeint hat.



Was anderes, hat es jetzt eigentlich tradition, dass abgeschaltete Einkammerlichtsignale nicht mehr abgedeckt werden und man somit die Fahrer zwingt den Zug davor anzuhalten, Stellversuch, Überzeugung das die Weichenspitzen wirklich anliegen(auch bei verkeilten Weichen) und dann mit 5km/h drüber zu zuckeln?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11980 am: 09. November 2017, 04:34:27 »

Das geht wirklich nicht.
Du und ich wissen aber, dass 67er das gelb-orangene Blinklicht gemeint hat.

Ja eh. Aber es zeigt nicht "frei" und man fährt in eine Vorrangstraße ein, damit hat man dort rechtlich auf jeden Fall Nachrang, egal welches Lichtlein da lustig blinkt!



Zitat
Was anderes, hat es jetzt eigentlich tradition, dass abgeschaltete Einkammerlichtsignale nicht mehr abgedeckt werden und man somit die Fahrer zwingt den Zug davor anzuhalten, Stellversuch, Überzeugung das die Weichenspitzen wirklich anliegen(auch bei verkeilten Weichen) und dann mit 5km/h drüber zu zuckeln?
Macht (leider) sowieso keiner!  ;)

Wenn das Signal abgedeckt ist, darfst du mit 15 km/h drüber fahren, da die Weiche dann ja nicht als E-Weiche signalisiert ist und somit zur Handweiche wird! Falls es nicht mit Kreuz abgedeckt ist, gilt eigentlich das von dir oben beschriebene Prozedere, wie es für jede Weiche mit "finsterem" oder fehlanzeigendem Signal gilt. Dass sich um das keiner scheißt, nicht mal die Obrigkeit, ist ein anderes Kapitel.  :-[
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11981 am: 09. November 2017, 09:37:33 »
Ja eh. Aber es zeigt nicht "frei" und man fährt in eine Vorrangstraße ein, damit hat man dort rechtlich auf jeden Fall Nachrang, egal welches Lichtlein da lustig blinkt!

Nachdem die querenden Fahrzeuge durch Rotlicht zum Anhalten gezwungen werden, üben sie einen Vorrangverzicht aus, sodass der Nachrang nicht mehr ins Gewicht fällt.

Was anderes, hat es jetzt eigentlich tradition, dass abgeschaltete Einkammerlichtsignale nicht mehr abgedeckt werden und man somit die Fahrer zwingt den Zug davor anzuhalten, Stellversuch, Überzeugung das die Weichenspitzen wirklich anliegen(auch bei verkeilten Weichen) und dann mit 5km/h drüber zu zuckeln?

#weustunswuaschtbist
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11982 am: 09. November 2017, 15:35:37 »

Nachdem die querenden Fahrzeuge durch Rotlicht zum Anhalten gezwungen werden, üben sie einen Vorrangverzicht aus, sodass der Nachrang nicht mehr ins Gewicht fällt.

Und wenn einer nicht anhält? Woraus leitest du dann den Vorrangverzicht ab?  ;)

Vom Joachimsthalerplatz aus sieht man die (stehenden) Fahrzeuge außerdem nicht. Und wenn ein Fahrzeug aus irgendeinem Grund schon nach der Ampel angehalten hat, z.B. wegen kurzem Stau oder es ist rasch wer ausgestiegen, fährt es auch los, weil der Lenker ja nicht weiß, dass hinter ihm bereits Rot ist. Das Rotlicht der Autofahrbahn regelt schließlich nicht die Kreuzung, sondern dient lediglich dem Fußgängerübergang. Nur die Rotgelb-Ampel am Gleiskörper soll Bus und Straßenbahn aufhalten, damit Züge vom Joachimsthalerplatz ausfahren können.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11983 am: 09. November 2017, 15:40:24 »
Und wenn ein Fahrzeug aus irgendeinem Grund schon nach der Ampel angehalten hat, z.B. wegen kurzem Stau oder es ist rasch wer ausgestiegen, fährt es auch los, weil der Lenker ja nicht weiß, dass hinter ihm bereits Rot ist.
Egal aus welchem Grund und egal wo ein Fahrzeug (nach StVO) anhält: Anhalten bedeutet Vorrangverzicht.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #11984 am: 09. November 2017, 15:42:14 »
Und wenn einer nicht anhält? Woraus leitest du dann den Vorrangverzicht ab?  ;)

Wenn einer nicht anhält, verzichtet er ja nicht auf seinen Vorrang, sondern fällt aus dem Vertrauensgrundsatz (weil ich ja durch die Signalisierung weiß, dass er Rot hat). Statt einer blinkenden Lampe 4 wäre bei der Schleifenausfahrt also ein Kontrollsignal besser. Und der Bus sollte sowieso am Gleis nichts zu suchen haben, der gehört auf die Fahrbahn.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!