Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7579151 mal)

0 Mitglieder und 26 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8718
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12720 am: 11. April 2018, 09:19:23 »
Dann hätte man den 26 auf der Wagramer Straße auch lassen müssen mit einer Weichenverbindung Richtung Hausfeldstraße, somit wäre der Abschnitt zwischen Josef Baumann Gasse und Kagraner Platz umfahrbar gewesen. Nur wofür? Für die paar Beeinträchtigungen im Jahr?
 Was ich nur bedenke, die Strecke muss auch erhalten werden und an dem scheitert es wieder einmal.
Nein! Beim Kagraner Platz hätte aber eine Schleife für Kurzführungen gebaut gehört.

Die WLB-Strecke mit zusätzlicher Haltestelle hätte das Gebiet um die Eichenstraße sehr aufgewertet. Aber es bringt eh nichts, die Strecke ist weg und wird nie wieder kommen.

Straßenbahn Graz

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 869
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12721 am: 11. April 2018, 23:15:39 »
Seit 21:37 fährt die Linie 43 zwischen Rosensteingasse und Brünnlbadgasse über 9 und 44. Grund ist wohl die Kollision zwischen einem Reisebus und einer U-Bahn Station.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36882
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12722 am: 11. April 2018, 23:30:11 »
Seit 21:37 fährt die Linie 43 zwischen Rosensteingasse und Brünnlbadgasse über 9 und 44. Grund ist wohl die Kollision zwischen einem Reisebus und einer U-Bahn Station.
http://www.heute.at/community/leser/story/Reisebus-rast-in-U-Bahnstation-in-Wien-45976107
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12723 am: 12. April 2018, 00:13:56 »
Ein Polizist hat mir erzählt, dass im Bus niemand war und sich wohl die Handbremse gelöst hat o.ä. Es gab zwei Leichtverletzte, die dem Bus ausweichen wollten (bzw. eh konnten).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

oldtimer

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12724 am: 12. April 2018, 00:29:56 »
Wollte man den fahrerlosen Bus nicht zuerst in der Seestadt testen?

"Besetzt - bitte nicht mehr zusteigen, der Zug wird abgefertigt!"

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36882
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12725 am: 12. April 2018, 00:31:04 »
Es scheint, als wäre hier sehr viel Glück im Unglück dabei gewesen. Der Bus war schätzomativ im Bereich der U6-Wagenhalle Michelbeuern abgestellt (zumindest stehen dort sehr oft Autobusse) und ist dann wohl ca. 250 Meter fahrerlos den Gürtel bergab gerollt. Nicht auszudenken, wenn da gerade ein 43er den Gürtel gequert hätte!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12726 am: 12. April 2018, 00:33:53 »
Wollte man den fahrerlosen Bus nicht zuerst in der Seestadt testen?
Fände ich auch besser statt als U6Z!

@95B: Stell dir mal vor, das wäre bei Tag passiert! Das kann auch Tote heißen...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16461
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12727 am: 12. April 2018, 01:46:10 »
Und wieso konnte da der 43er nicht fahren?  ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Wagenbeweger

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12728 am: 12. April 2018, 06:51:24 »
Der Bus steht übrigens noch immer unverändert dort.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15676
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12729 am: 12. April 2018, 06:55:19 »
Und wieso konnte da der 43er nicht fahren?  ???

Wenn ich mir die Fotos von Heute anschaue, dann wurde auch einiges in der Haltestelle der Linie 43 beschädigt.

Ausserdem kann ich mir vorstellen, dass man schon aus Sicherheitsgründen (schiefstehender Mast) den Betrieb eingestellt hat, damit wenn dieser auf einmal nachgibt, niemand verletzt wird.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Kanitzgasse

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1771
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12730 am: 12. April 2018, 07:12:33 »

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2588
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12731 am: 12. April 2018, 07:27:28 »
Und wieso konnte da der 43er nicht fahren?  ???

Auf Bild 2 in der Heute liegen Teile von der Ampelanlage am Gleis und auch die Feuerwehr parkt in der Haltestelle. 

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3350
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12732 am: 12. April 2018, 10:20:48 »
Bust steht unverändert an Ort und Stelle  ;D - nur die Haltestellentafel fehlt  ;D ;D
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12733 am: 12. April 2018, 10:24:33 »
Und ein Polizeifahrzeug zur Bewachung ist auch immer abgestellt.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2588
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #12734 am: 12. April 2018, 10:40:32 »

Hier wird das Thema auch erörtert:
http://www.heute.at/oesterreich/wien/story/Bus-kracht-in-U6-Station-Alser-Stra-e-Frau--in-Wien-verletzt-53357622


Interessant ist einer der Leser-Kommentare von anscheinend einem Augenzeugen, der meinte, dass der Bus bereits schneller als der Autoverkehr gerollt ist und ein Straßenbahnfahrer einen Crash durch eine Notbremsung noch verhindern konnte. Also beinahe wäre es zum Worst Case Szenario gekommen, dass der Bus einen ULF "schnupft".