Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7794476 mal)

Broseband und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

200er

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18180 am: 29. Juli 2025, 18:56:31 »
Am 27.7.2025 kam die in diesem Sommer am Ring ohnehin planmäßig umgeleitete Linie D noch weiter von ihrer Stammstrecke ab. Grund war offenbar laut Störungsmeldung ab 12.00 Uhr ein Gleisschaden im Bereich Schwedenplatz. Auf diese Weise kam, im Bild sichtbar, der D 337 als D-Wagen Richtung Absberggasse zur Haltestelle Wien Mitte. Dahinter ein weiterer D als Linie 62, die herkömmlicherweise ebenfalls nicht hier verkehrt.

lg 200er

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3163
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18181 am: 29. Juli 2025, 19:10:08 »
Großeinsatz läuft – Polizei sperrt Straße in Wien ab

Die Linzerstraße in Wien-Penzing ist aufgrund eines Polizeieinsatzes gesperrt.

Große Aufregung im Westen Wiens! Wie eine "Heute"-Leserreporterin berichtet, wurde die Linzerstraße im Bereich der Lützowgasse von schwerbewaffneten Polizisten abgesperrt. "Ich bin über einen Umweg gerade noch so durchgekommen. Aber die Beamten waren in Vollmontur sowie mit Sturmgewehren vor Ort und riegelten alles ab", erzählt die Augenzeugin im "Heute"-Talk.

Wie Polizeisprecher Philipp Haßlinger gegenüber "Heute" bestätigt, ist aktuell ein Großeinsatz im Gange, nachdem eine Straßenbahngarnitur mit etwas beschossen bzw. beworfen wurde.
Betroffener Zug war übrigens der ULF A1 93, wie man hier sehen kann.
Der ULF A1 93 ist inzwischen wieder im Einsatz. Aktuell am 10er.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Mike60

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 371
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18182 am: 03. August 2025, 14:20:34 »
Mitten in Wiener City
Schwerverletzte! Polizeiauto kracht bei Einsatz in Bim
Am Samstagabend kam es zu einem Unfall im ersten Wiener Gemeindebezirk. Ein Polizeiauto kollidierte dabei mit einer stehenden Bim.

Auf einer Einsatzfahrt krachte der Polizeiwagen in eine Straßenbahn.
Es ist kurz vor 23.00 Uhr als es im ersten Wiener Gemeindebezirk zu einem Crash kommt: Ein Polizeiauto kam im Zuge einer Einsatzfahrt am Schottenring Ecke Börsegasse vermutlich während eines Ausweichmanövers von der Fahrbahn ab und krachte in an der Haltestelle stehende Straßenbahn. Die zwei Polizeibeamtinnen (25 und 22) im Einsatzfahrzeug erlitten dabei teils schwere Verletzungen. Der Bim-Fahrer und die Fahrgäste kamen unverletzt davon, erklärt eine Pressesprecherin der Wiener Linien auf "Heute"-Nachfrage. Wie in einer Presseaussendung der Polizei Wien erklärt wird, wurden die beiden Frauen nach der notfallmedizinischen Erstversorgung durch die Berufsrettung Wien mit teilweise schweren Verletzungen ins Spital transportiert. Die genaue Unfallursache ist derzeit unklar und Gegenstand laufender Ermittlungen durch das Verkehrsunfallkommando der Landespolizeidirektion Wien.

https://www.heute.at/i/schwerverletzte-polizeiauto-kracht-bei-einsatz-in-bim-120122813/doc-1iplt1ppf4

Betroffen war ULF 618

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8775
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18183 am: 03. August 2025, 15:27:53 »
Betroffen war ULF 618
Das Auto ist Schrott. Die müssen ein ordentliches Tempo drauf gehabt haben.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2607
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18184 am: 03. August 2025, 17:32:40 »
Betroffen war ULF 618
Das Auto ist Schrott. Die müssen ein ordentliches Tempo drauf gehabt haben.
Da wäre ich mir nicht sicher. Ich war nämlich kürzlich Beifahrer bei einem Unfall mit geschätzten 10 oder 15 km/h. Da war auch einiges hin. Wenn die Polizei hier mit überschaubaren vielleicht 30 oder 40 km/h unterwegs war, wäre das die 4- oder sogar 16-fache kinetische Energie gewesen. Das könnte für so einen Schaden ausreichen.

Sonderwagen

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 372
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18185 am: 03. August 2025, 17:44:01 »
Wenn die Polizei hier mit überschaubaren vielleicht 30 oder 40 km/h unterwegs war ...
... dann waren Schrammel und Kottan im Einsatz wenn man bei einer Verfolgung so gemütlich unterwegs wäre.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2607
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18186 am: 03. August 2025, 17:56:41 »
Wenn die Polizei hier mit überschaubaren vielleicht 30 oder 40 km/h unterwegs war ...
... dann waren Schrammel und Kottan im Einsatz wenn man bei einer Verfolgung so gemütlich unterwegs wäre.
Wer sagt denn, dass sie vor dem Crash nicht von vielleicht 60 auf regennasser Fahrbahn runtergebremst haben?

Irgendwie witzig. Der Eine suggeriert, dass sie wie Raser unterwegs waren und der Andere mutmaßt eine Bummelei. Und keiner war dabei.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8775
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18187 am: 03. August 2025, 21:29:49 »
Da wäre ich mir nicht sicher. Ich war nämlich kürzlich Beifahrer bei einem Unfall mit geschätzten 10 oder 15 km/h. Da war auch einiges hin. Wenn die Polizei hier mit überschaubaren vielleicht 30 oder 40 km/h unterwegs war, wäre das die 4- oder sogar 16-fache kinetische Energie gewesen. Das könnte für so einen Schaden ausreichen.
Dieser Unfall ist wohl nicht mit 10-15 km/h passiert, wenn man sich das stark demolierte Auto anschaut. Das hat schon eher Ausmaße einer Karambolage, wie sie mit höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn passiert. Wenn sie gerade auf einem Einsatz waren, ist es auch nicht unwahrscheinlich, dass sie schneller gefahren sind.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2607
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18188 am: 03. August 2025, 21:55:38 »
Da wäre ich mir nicht sicher. Ich war nämlich kürzlich Beifahrer bei einem Unfall mit geschätzten 10 oder 15 km/h. Da war auch einiges hin. Wenn die Polizei hier mit überschaubaren vielleicht 30 oder 40 km/h unterwegs war, wäre das die 4- oder sogar 16-fache kinetische Energie gewesen. Das könnte für so einen Schaden ausreichen.
Dieser Unfall ist wohl nicht mit 10-15 km/h passiert, wenn man sich das stark demolierte Auto anschaut. Das hat schon eher Ausmaße einer Karambolage, wie sie mit höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn passiert. Wenn sie gerade auf einem Einsatz waren, ist es auch nicht unwahrscheinlich, dass sie schneller gefahren sind.
Ich habe nicht geschrieben, dass 10 - 15 km/h für diesen Schaden ausreichen.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5832
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18189 am: 03. August 2025, 23:53:49 »
Da wäre ich mir nicht sicher. Ich war nämlich kürzlich Beifahrer bei einem Unfall mit geschätzten 10 oder 15 km/h. Da war auch einiges hin. Wenn die Polizei hier mit überschaubaren vielleicht 30 oder 40 km/h unterwegs war, wäre das die 4- oder sogar 16-fache kinetische Energie gewesen. Das könnte für so einen Schaden ausreichen.
Dieser Unfall ist wohl nicht mit 10-15 km/h passiert, wenn man sich das stark demolierte Auto anschaut. Das hat schon eher Ausmaße einer Karambolage, wie sie mit höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn passiert.
Ich weiß nicht, woher diese Unterschätzung kommt, die so allgemein verbreitet ist. Kollissionsgeschwindigkeit 40 km/h schaut locker so aus, da sind wir von Autobahn ganz weit weg: https://www.youtube.com/watch?v=IFTBuA0_qio

118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 78
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18190 am: 04. August 2025, 20:27:50 »
Weichenschaden im Bereich Währinger Straße U, Volksoper-> 42 ist bis BS eingestellt. Ersatz: 40 & 41.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2450
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18191 am: Gestern um 15:45:52 »
Ich wurde vor rund einer Viertelstunde gemeinsam mit den anderen Fahrgästen aus dem auf der Linie E4 fahrenden B1 724 vom Fahrer aus dem Wagen hinauskomplimentiert, als dieser gerade in der Station Halteraugasse FR Nussdorf gestanden ist. Seine Worte waren "bitte steigen Sie sofort aus". Als ich mich entfernt habe, sah ich, dass der Fahrer inzwischen den Warnblinker eingeschaltet hatte und hörte außerdem einen anderen zuvor ausgestiegenen Fahrgast irgendetwas von einem Feuerlöscher reden. Das muss aber nichts heißen. Ich habe jedenfalls keinen Brandgeruch vernommen,  jedoch ein schrilleres Anfahrgeräusch, als ich es sonst von den B1 gewohnt bin.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Wagenbeweger

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 604
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18192 am: Gestern um 18:10:13 »
Hat es auch verbrannt gerochen? Wenn nicht, war es vermutlich nur ein Fehlalarm von einer Antriebseinheit, die ,,Brandalarm" ausgegeben hat. Der Zug lässt sich dann nur noch mit der anderen Antriebseinheit weiterfahren. Fahrt mit einem Antrieb hört sich dann so schrill an.

Langzeitwartend

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18193 am: Gestern um 19:55:06 »
Das bisher skurrilste Straßenbahnerlebnis seit ich in Wien bin, das auch zeigt, wie sehr es bei den Wiener Linien an Kommunikationskultur fehlt:

Vorgeschichte: Wegen eines Unfalls (ich glaube, Nr. 1 ist jetzt hinüber) wurden 5 und 33 über Nußdorfer Straße und Liechtenwerder Platz umgeleitet. Ich sitze im D und will eigentlich wo anders hin, da sehe ich in der Augasse auf der Anzeige "5 Westbahnhof" - den habe ich dann genommen.

In der Haltestelle Marsanogasse dann ewiger Stillstand. Nach einiger Zeit (in der man locker zu Fuß alles herausfinden hätte können, was der Fahrer offenbar nicht wusste) hört man Funkverkehr. Fahrer redet von Marsanogasse, jemand am Funk (der war lauter, den Verstand man deutlich) erklärt ihm: "Nach rechts über den Gürtel!" Hat mich so gewundert, dass ich später noch einmal nachschauen gegangen bin, das war vollkommener Blödsinn. Wir fahren über den Gürtel, rund um den Häuserblock zwischen Remise und Anastasius-Grün-Gasse und dort stehen wir wieder mehrere Minuten. Nach einiger Zeit stellt sich heraus, dass der Fahrer offensichtlich wieder nicht weiter weiß und nach einiger Zeit wird klar: er hat die Weiche dort nicht verstanden. Wir stehen eigentlich richtig aber fahren deshalb nicht. Wir fahren rückwärts bis in die Quergasse, aus der wir gekommen sind, wir fahren wieder nach vorne, er stellt die Weiche falsch (nach rechts Richtung 8→Meidling). Wir fahren, der Fahrer ist entsetzt, weil seine Straßenbahn abzubiegen beginnt, läuft wieder nach hinten und wir fahren noch einmal bis in die Quergasse zurück. Dann hat es mit händisch gestellter Weiche schließlich geklappt. Inzwischen war die Umleitung vorbei (ob uns beim Weg um den Häuserblock ein Folgezug überholt hat, weiß ich nicht, aber gesehen habe ich keinen). Ich habe mich dann geärgert, dass ich den Fahrer nicht zu Beginn angesprochen habe, er hat mir echt leid getan - aber ich kann ja nicht ahnen, welche Kommunikationsgenies bei den Wiener Linien an die Funkgeräte gelassen werden ...

4847

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 122
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #18194 am: Gestern um 20:52:46 »
Weißt du vielleicht, was da genau passiert ist? Ich habe mehrere Feuerwehren und einen K-Zug der Rettung in Richtung des Unfallortes fahren sehen. Eine Zeit lang dürfte man auch den Fahrstrom abgeschaltet haben, da der 38er auch nicht fahren konnte.