Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)  (Gelesen 7188578 mal)

0 Mitglieder und 19 Gäste betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2130 am: 20. Juni 2012, 20:32:06 »
Und es haben, zumindestens am 62er, mehrere A-Ulfe hitzebedingt ihren Dienst quttiert, somit kam es am Vormittag dazu das nur mehr drei Ulfe, davon zwei A1, auf der Linie verkehrten. Die Nachmittagseinschübe wurden dann aber mit A1-Ulfen aufgefüllt.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

TH

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2131 am: 21. Juni 2012, 16:00:26 »
Gleisbauarbeiten Linie 2:
Freitag 22.6 ca. 20 uhr bis 23.6. ca. 6 Uhr
Ablenkung FR. Ottakring : Taborstr.-Heinestr.-Mühlfeldg-Praterstern-70-Julius Raab-Platz

twf

  • Administrator
  • Fahrer
  • *****
  • Beiträge: 382
    • Tramwayforum
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2132 am: 21. Juni 2012, 16:17:45 »
Und es haben, zumindestens am 62er, mehrere A-Ulfe hitzebedingt ihren Dienst quttiert, somit kam es am Vormittag dazu das nur mehr drei Ulfe, davon zwei A1, auf der Linie verkehrten. Die Nachmittagseinschübe wurden dann aber mit A1-Ulfen aufgefüllt.
Die aus diesem Posting entstehende Diskussion wurde nach http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2534.0 ausgelagert.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2133 am: 21. Juni 2012, 16:37:33 »
Gleisbauarbeiten Linie 2:
Freitag 22.6 ca. 20 uhr bis 23.6. ca. 6 Uhr
Ablenkung FR. Ottakring : Taborstr.-Heinestr.-Mühlfeldg-Praterstern-70-Julius Raab-Platz
Ideales Timing mit dem Dönerinselfest 8)

Derzeit übrigens wieder mal ein schadhafter Zug am 67er bei der Raxstraße.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2134 am: 21. Juni 2012, 17:14:17 »

Ideales Timing mit dem Dönerinselfest 8)
"D' Leut' sollen eh mit der U foahr'n!"
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2135 am: 21. Juni 2012, 19:55:13 »
Gleisbauarbeiten Linie 2:
Freitag 22.6 ca. 20 uhr bis 23.6. ca. 6 Uhr
Ablenkung FR. Ottakring : Taborstr.-Heinestr.-Mühlfeldg-Praterstern-70-Julius Raab-Platz
Ideales Timing mit dem Dönerinselfest 8)
Ich würde eher sagen, ideales Timing, weil es da am längsten hell ist. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2136 am: 21. Juni 2012, 20:53:18 »
Tatütata, der Rüstwagen ist da! So geschehen um 20:20 Uhr am Westbahnhof, als der E1 4839 am 9er nimmer wollte. Nach fünf Minuten Hand auflegen und ein paar Tropfen Ginkgo war dann alles wieder gut.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2137 am: 21. Juni 2012, 20:58:36 »
Tatütata, der Rüstwagen ist da! So geschehen um 20:20 Uhr am Westbahnhof, als der E1 4839 am 9er nimmer wollte. Nach fünf Minuten Hand auflegen und ein paar Tropfen Ginkgo war dann alles wieder gut.
Das Problem befand sich vermutlich zwischen Windschutzscheibe und Fahrersitz. Einen E1 sollte ein Fahrer (nicht Wagenbeweger!) eigentlich immer vom Fleck bekommen, wenn nicht gerade der Bügel im Eimer ist, eine Achse streikt oder sonst ein gravierendes Problem vorliegt (was selten passiert).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2138 am: 22. Juni 2012, 09:37:20 »
Betriebsbeginn bis ca. 5:30: Schadhafte Weiche Fontanastraße, 67er kurz bis Altes Landgut.

8 bis 8:20 schadhafter 6er in der Quellenstraße, Umleitung ab Quellenplatz über O - 18.

Und dann noch seit 8:45 schadhafter 1er.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2139 am: 22. Juni 2012, 09:43:21 »
Saboteur. ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2140 am: 22. Juni 2012, 09:44:48 »
Saboteur. ;D
Ich hab ein Alibi, ich bin gerade erst aufgestanden :D :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15578
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2141 am: 22. Juni 2012, 09:48:10 »
Tatütata, der Rüstwagen ist da! So geschehen um 20:20 Uhr am Westbahnhof, als der E1 4839 am 9er nimmer wollte. Nach fünf Minuten Hand auflegen und ein paar Tropfen Ginkgo war dann alles wieder gut.
Das Problem befand sich vermutlich zwischen Windschutzscheibe und Fahrersitz. Einen E1 sollte ein Fahrer (nicht Wagenbeweger!) eigentlich immer vom Fleck bekommen, wenn nicht gerade der Bügel im Eimer ist, eine Achse streikt oder sonst ein gravierendes Problem vorliegt (was selten passiert).

Nur zur Info. Das Problem lag NICHT zwischen Windschutzscheibe und Fahrersitz. Ich bitte solche Diffamierungen zu unterlassen, wenn man den richtigen Grund nicht weis. Das bin ich im übrigen auch nicht gewöhnt. Der Grund war nämlich ein schadhaftes Sandrohr, dass sich im Drechgestell verkeilt hatte.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2142 am: 22. Juni 2012, 09:52:06 »
Wahrscheinlich kommt jetzt als Antwort: Ein guter E1 Fahrer hat immer eine Flex dabei  ;D

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2143 am: 22. Juni 2012, 09:53:24 »
Saboteur. ;D
Ich hab ein Alibi, ich bin gerade erst aufgestanden :D :D
Zu einem Alibi gehört aber ein(e) Zeuge (Zeugin). ;D

Nur zur Info. Das Problem lag NICHT zwischen Windschutzscheibe und Fahrersitz. Ich bitte solche Diffamierungen zu unterlassen, wenn man den richtigen Grund nicht weis. Das bin ich im übrigen auch nicht gewöhnt. Der Grund war nämlich ein schadhaftes Sandrohr, dass sich im Drechgestell verkeilt hatte.
Das nenn ich wirklich mal ein nicht alltägliches Gebrechen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Straßenbahn)
« Antwort #2144 am: 22. Juni 2012, 09:56:48 »
Tatütata, der Rüstwagen ist da! So geschehen um 20:20 Uhr am Westbahnhof, als der E1 4839 am 9er nimmer wollte. Nach fünf Minuten Hand auflegen und ein paar Tropfen Ginkgo war dann alles wieder gut.
Das Problem befand sich vermutlich zwischen Windschutzscheibe und Fahrersitz. Einen E1 sollte ein Fahrer (nicht Wagenbeweger!) eigentlich immer vom Fleck bekommen, wenn nicht gerade der Bügel im Eimer ist, eine Achse streikt oder sonst ein gravierendes Problem vorliegt (was selten passiert).
Nur zur Info. Das Problem lag NICHT zwischen Windschutzscheibe und Fahrersitz. Ich bitte solche Diffamierungen zu unterlassen, wenn man den richtigen Grund nicht weis. Das bin ich im übrigen auch nicht gewöhnt. Der Grund war nämlich ein schadhaftes Sandrohr, dass sich im Drechgestell verkeilt hatte.
Die ursprüngliche Schilderung von Tatra83 (Handauflegen...) ließ mich das vermuten. Dass Wagenbeweger wegen Kleinigkeiten wie Herausspringen des Umformerschalters den Rüstwagen alarmieren, ist ja leider nichts Ungewöhnliches mehr.  :-\
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!