0 Mitglieder und 32 Gäste betrachten dieses Thema.
Unter anderem hätte die Störung einen BRUCHTEIL der Zeit in Anspruch genommen, wenn man die Gleise einasphaltiert hätte! Gefühlsmäßig deutlich mehr als die Hälfte der Zeit ist auf das riesige Puzzlespiel mit den Großflächenplatten draufgegangen, zum Beispiel der ganze Samstag (Gleis 2) und gute Teile des Freitags (Gleis 1).Ich bin ja neugierig, wann das Spielchen zum nächsten Mal kommt - stadteinwärts vom soeben getauschten Bogen ist ja auch alles voller Markierungen! Gestern noch einmal nachgezählt, 5 Schienenbruchmarkierungen und mindestens eine gebrochene Platte (eine weitere ist ebenfalls ausgebrochen, aber nicht markiert)!
Warum nummeriert man die Platten nicht durch?
in vielen deutschen Städten werden wenigstens auf den Gehsteigen große Natursteinplatten verlegt, die man nach Leitungsarbeiten einfach wiederverwenden kann.
Derzeit - oh, man konnte es kaum vermuten - Gleisschaden am D-Wagen... wieder einmal eine Linie negativ beschleunigt.
Zitat von: W_E_St am 16. September 2012, 11:44:53Unter anderem hätte die Störung einen BRUCHTEIL der Zeit in Anspruch genommen, wenn man die Gleise einasphaltiert hätte! Gefühlsmäßig deutlich mehr als die Hälfte der Zeit ist auf das riesige Puzzlespiel mit den Großflächenplatten draufgegangen, zum Beispiel der ganze Samstag (Gleis 2) und gute Teile des Freitags (Gleis 1).Ich bin ja neugierig, wann das Spielchen zum nächsten Mal kommt - stadteinwärts vom soeben getauschten Bogen ist ja auch alles voller Markierungen! Gestern noch einmal nachgezählt, 5 Schienenbruchmarkierungen und mindestens eine gebrochene Platte (eine weitere ist ebenfalls ausgebrochen, aber nicht markiert)!Warum nummeriert man die Platten nicht durch?
Ich kenne aus deutschen Städten (West wie Ost) übrigens eher Betonplatten im Format 30x30cm für Gehsteige.
Ich bin ja neugierig, wann das Spielchen zum nächsten Mal kommt - stadteinwärts vom soeben getauschten Bogen ist ja auch alles voller Markierungen! Gestern noch einmal nachgezählt, 5 Schienenbruchmarkierungen und mindestens eine gebrochene Platte (eine weitere ist ebenfalls ausgebrochen, aber nicht markiert)!
Man könnte doch etwas vorbeugen, denn der nächste kalte Winter kommt bestimmt und daher wäre es sinnvoll, wenn man nun mal ein Wochenende von Freitag am Abend bis Montag Betriebsbeginn alle möglicn Gleisschaden ordentlich saniert, damit solche Situationen vermeiden werden können!
Oida Fux... und ich sitz jetzt in der sch... Tramway zum Schottentor, statt daß ich die Schnellbahn genommen hab.
Posten inzwischen alle per Smartphone???