Na, dann wollen wir diesen Thread einmal mit ein paar historischen Fotos auffetten.
Die Typenvielfalt und der Einsatz von Gebrauchtfahrzeugen anderer Städte, darunter auch von Zweiachsern, veranlassten mich am 07.04.1979 zu einem Besuch in Darmstadt. Das war zwar ein Samstag, aufgrund eines Fußballspieles von SV Darmstadt 98 gegen MSV Duisburg war aber mit besonderen Fahrzeugeinsätzen zu rechnen.
Wie erkennbar, lauten die Typenbezeichnungen ST für
Straßenbahn-
Triebwagen und SB für
Straßenbahn-
Beiwagen.
Zunächst eine Beschreibung der im folgenden Bilderbogen vertretenen Fahrzeuge, in der Reihenfolge des Erscheinens:
- Die Triebwagen ST7 21–33 und ST8 91-97 wurden ab 1961 von DWM Berlin gebaut. 3 Fahrzeuge, davon 2 betriebsfähig, blieben in Darmstadt. Alle anderen gelangten 1998 nach Iași, Rumänien und wurden dort bis 2013 verschrottet.
- Die Beiwagen SB6 wurden wurden 1951 bis 1956 von der Waggonfabrik Rathgeber in München gebaut. 181–198 sind "Original-Darmstädter" Fahrzeuge, 199–202 kamen von der 1964 eingestellten Straßenbahn Regensburg (dort 77-79).
- Die Triebwagen ST9 61-66 wurden 1960 von Westwaggon gebaut und 1969 von der eingestellten Straßenbahn Remscheid (dort 101-106) übernommen. Als einziger dieser Serie hat Triebwagen 66 im Bergischen Straßenbahnmuseum Wuppertal-Kohlfurt überlebt.
- Die Triebwagen ST6 11–19 und 86–89 wurden 1954 bis 1956 von der Waggonfabrik Rathgeber in München gebaut. 11-19 kamen gleich nach Darmstadt, 86-89 wurden von der 1964 eingestellten Straßenbahn Regensburg (dort 45-48) übernommen. Die Triebwagen 11 und 12 sind in Darmstadt betriebsfähig erhalten, 13 kam nach Würzburg und wird dort als Partywagen „Schoppen-Express“ verwendet.
- Die Beiwagen SB7 151–162 wurden ab 1965 von der DÜWAG in Düsseldorf gebaut. Beiwagen 154 verblieb in Darmstadt.
- Die Triebwagen ST2 35–49 wurden 1913 von der Waggonfabrik Gastell in Mainz-Mombach gebaut. Die Fahrzeuge 37 und 49 sind noch erhalten, jedoch seit 1995 abgestellt.
- Die Triebwagen ST4 68–79 wurden 1929 von Gastell in Mainz-Mombach und Rathgeber in München gebaut. Heute ist noch Triebwagen 74 erhalten, jedoch abgestellt.
Noch ein paar Ergänzungen:
- Das Depot Frankenstein heißt wirklich so!
- Obwohl das Netz mittlerweile ausgebaut wurde, existiert die Streckenführung beim Alten Rathaus heute nicht mehr.
- Beim TW 12 sind die unterschiedlichen Werbefolien links und rechts interessant.
- Die Züge im Stadionverkehr wurden mit bunten Fußbällen am TW gekennzeichnet. Die Farbe des Fußballs stand für das Fahrziel:
Gelb nach Arheilgen
Rot nach Eberstadt
Grün nach Griesheim