Autor Thema: 26.10. bis 04.11.: Inselbetrieb Linie 31  (Gelesen 47011 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: 26.10. bis 04.11.: Inselbetrieb Linie 31
« Antwort #45 am: 19. Oktober 2019, 09:21:45 »
Auch Buslenker sind mittlerweile schwer zu rekrutieren.

Das geht ganz einfach - man fährt in diesem Zeitraum den Ferienfahrplan auf den Linien 11A, 11B und 13A und redet erst gar nicht drüber. :lamp:

Gut, viele Schulen in Wien haben im genannten Zeitraum auch "Herbstferien" bzw. schulautonome freie Tage, von daher also keine Tragödie.
Man könnte es aber veröffentlichen und nicht geheim halten >:(

Kanitzgasse

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1771
Re: 26.10. bis 04.11.: Inselbetrieb Linie 31
« Antwort #46 am: 19. Oktober 2019, 10:13:49 »
Hier eine Skizze von der Schleife. Wie sie bei dieser Station wohl den Fahrgastwechsel durchführen werden?
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Quelle: Qando

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3145
Re: 26.10. bis 04.11.: Inselbetrieb Linie 31
« Antwort #47 am: 19. Oktober 2019, 10:18:38 »
Also, wenn man den 31E wirklich nur bis Floridsdorfer Markt statt bis Floridsdorf führt, dann ist das schon echt ein absurder Schildbürgerstreich. Angesehen davon, dass ein durchgehender SEV Floridsdorf-Stammersdorf ohnehin günstiger sein müsste, als der Inselbetrieb, der betrieblich ja sehr aufwändig sein muss (rückwärts fahren durch die Schleife), logistisch subideal ist (etliche Fahrzeuge als Reservefahrzeuge auf dem Inselstück gefangen, defekte Fahrzeuge ebenso bis zum Ende der Sperre), aus Kundensicht ohnehin naja (unnötige Umsteigezwänge)... also bei aller Liebe zur Straßenbahn, das is schon sehr absurd!

Rodauner

  • Gast
Re: 26.10. bis 04.11.: Inselbetrieb Linie 31
« Antwort #48 am: 19. Oktober 2019, 11:18:12 »
Hier der Infozettel dazu->
Zitat
Es fahren keine barrierefreien Niederflurstraßenbahnen auf der Linie 31 zwischen den Haltestellen Stammersdorf und Brünner Straße, Hanreitergasse. Bitte verwenden Sie bei Bedarf das Busnetz.

Weul's uns wurscht seid's!

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2560
Re: 26.10. bis 04.11.: Inselbetrieb Linie 31
« Antwort #49 am: 19. Oktober 2019, 11:35:15 »
Hier der Infozettel dazu->
Zitat
Es fahren keine barrierefreien Niederflurstraßenbahnen auf der Linie 31 zwischen den Haltestellen Stammersdorf und Brünner Straße, Hanreitergasse. Bitte verwenden Sie bei Bedarf das Busnetz.

Weul's uns wurscht seid's!

Ist ja eh nur über Allerheiligen, da müssen ja keine mobilitätseingeschränkten Fahrgäste zu diversen Friedhöfen fahren. [/Ironie]

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15573
Re: 26.10. bis 04.11.: Inselbetrieb Linie 31
« Antwort #50 am: 19. Oktober 2019, 11:35:23 »
Hier der Infozettel dazu->
Zitat
Es fahren keine barrierefreien Niederflurstraßenbahnen auf der Linie 31 zwischen den Haltestellen Stammersdorf und Brünner Straße, Hanreitergasse. Bitte verwenden Sie bei Bedarf das Busnetz.

Weul's uns wurscht seid's!

Ich glaube weniger, das "Weul's uns wurscht seid's!", sondern darum, dass der ULF nicht umbedingt den Zeitraum ohne gewissen Wartungsarbeiten übersteht. Und da ist es mir wesentlich lieber, dass dort Hochflurer zum Einsatz kommen, als dass nach der Hälfte der Zeit die Fahrzeuge dort nur mehr herum stehen, weil sie aus irgendwelchen technischen Gründen nicht mehr fahren können. Und sei es nur, dass die Züge abgeschmiert werden müssen, und diese Arbeiten aus Umweltschutzgründen nicht auf öffentlicher Fläche gemacht werden darf (Ist nur eine Vermutung).
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Rodauner

  • Gast
Re: 26.10. bis 04.11.: Inselbetrieb Linie 31
« Antwort #51 am: 19. Oktober 2019, 14:34:55 »
Ich glaube weniger, das "Weul's uns wurscht seid's!", sondern darum, dass der ULF nicht umbedingt den Zeitraum ohne gewissen Wartungsarbeiten übersteht.

... ein Qualitätsprodukt halt! 8)

Ein glaubhaftes Argument, warum man den - niederflurigen - Busersatzverkehr nicht gleich bis Stammersdorf führt, habe ich hingegen bisher noch nicht vernommen. Personalknappheit bei euren Buslenkern wäre eine Ausrede. Da gab es bei den diversen Ersatzverkehren zuletzt recht kreative Lösungen! Detto die Wendefahrt in Stammersdorf, um einen der Häuserblöcke ist das sicher möglich, eventuell mit Aufstellen von Parkverboten.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3058
Re: 26.10. bis 04.11.: Inselbetrieb Linie 31
« Antwort #52 am: 19. Oktober 2019, 14:37:02 »
Da gab es bei den diversen Ersatzverkehren zuletzt recht kreative Lösungen! Detto die Wendefahrt in Stammersdorf, um einen der Häuserblöcke ist das sicher möglich, eventuell mit Aufstellen von Parkverboten.
Einfach wie die Buslinie 125 in Stammersdorf wenden und die Sache hätte sich erledigt. :lamp:
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

T-Dog18

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 77
Re: 26.10. bis 04.11.: Inselbetrieb Linie 31
« Antwort #53 am: 19. Oktober 2019, 15:19:15 »
Was ich auch nicht ganz verstehe ist die Linienbezeichnung. Ich muss in den 31er einsteigen, dass ich dann umsteige, dass ich dann mit dem 31er weiterfahre.

Warum hat man den Teil nach Stammersdorf nicht einfach 30 genannt?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15573
Re: 26.10. bis 04.11.: Inselbetrieb Linie 31
« Antwort #54 am: 19. Oktober 2019, 16:42:32 »
Was ich auch nicht ganz verstehe ist die Linienbezeichnung. Ich muss in den 31er einsteigen, dass ich dann umsteige, dass ich dann mit dem 31er weiterfahre.

Warum hat man den Teil nach Stammersdorf nicht einfach 30 genannt?
Weil du das oft hast. Und wenn man den äußeren Teil als 30 betitelt hätte würde man nur den Durchschnittsfahrgast verwirren. Ausserdem hat die Linie 30 nicht die Betriebszeiten, wie die Linie 31.

Und was ich gehört habe, liegt es nicht an den Lenker, sondern an den Anzahl der Fahrzeuge. Aber das ist nur ein Gerücht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

mike1163

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 415
Re: 26.10. bis 04.11.: Inselbetrieb Linie 31
« Antwort #55 am: 19. Oktober 2019, 17:31:56 »
Ich glaube weniger, das "Weul's uns wurscht seid's!", sondern darum, dass der ULF nicht umbedingt den Zeitraum ohne gewissen Wartungsarbeiten übersteht. Und da ist es mir wesentlich lieber, dass dort Hochflurer zum Einsatz kommen, als dass nach der Hälfte der Zeit die Fahrzeuge dort nur mehr herum stehen, weil sie aus irgendwelchen technischen Gründen nicht mehr fahren können. Und sei es nur, dass die Züge abgeschmiert werden müssen, und diese Arbeiten aus Umweltschutzgründen nicht auf öffentlicher Fläche gemacht werden darf (Ist nur eine Vermutung).
Man könnte auch (teilweise) die schon gelieferten Flexity nehmen. Ah moment, da dauert es ja ein Jahr bis ein Bahnhof geschult ist...

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15573
Re: 26.10. bis 04.11.: Inselbetrieb Linie 31
« Antwort #56 am: 19. Oktober 2019, 17:39:03 »
Ich glaube weniger, das "Weul's uns wurscht seid's!", sondern darum, dass der ULF nicht umbedingt den Zeitraum ohne gewissen Wartungsarbeiten übersteht. Und da ist es mir wesentlich lieber, dass dort Hochflurer zum Einsatz kommen, als dass nach der Hälfte der Zeit die Fahrzeuge dort nur mehr herum stehen, weil sie aus irgendwelchen technischen Gründen nicht mehr fahren können. Und sei es nur, dass die Züge abgeschmiert werden müssen, und diese Arbeiten aus Umweltschutzgründen nicht auf öffentlicher Fläche gemacht werden darf (Ist nur eine Vermutung).
Man könnte auch (teilweise) die schon gelieferten Flexity nehmen. Ah moment, da dauert es ja ein Jahr bis ein Bahnhof geschult ist...

Die Flexity kannst du für dies offensichtlich genauso wenig nehmen, wie lange ULF oder auf E2 mit Beiwagen. Du würdest nämlich die Anzahl der Fahrzeuge nicht untergebracht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: 26.10. bis 04.11.: Inselbetrieb Linie 31
« Antwort #57 am: 19. Oktober 2019, 17:45:55 »
Was ich auch nicht ganz verstehe ist die Linienbezeichnung. Ich muss in den 31er einsteigen, dass ich dann umsteige, dass ich dann mit dem 31er weiterfahre.
Es ist ja auch durchgehend der 31er, nur dass er auf einem Stück als Bus geführt wird. Das Fahrziel der Fahrt ist immernoch Stammersdorf bzw. Schottenring, wieso soll bei einem aufrechten Verkehr über die Gesamtlinie sich die Liniennummer ändern. Das wäre erst geboten, wenn sich der Linienverlauf oder das Ziel ändert, wenn überhaupt.

Ich glaube weniger, das "Weul's uns wurscht seid's!", sondern darum, dass der ULF nicht umbedingt den Zeitraum ohne gewissen Wartungsarbeiten übersteht.

... ein Qualitätsprodukt halt! 8)
Ich nehme an, da geht es um den Sand, der bei ULFen ja nicht mehr so einfach nachgefüllt werden kann. Ist bei der Bauweise kein Wunder, der muss ja von oben fallen...

Wie das beim Flexity ist, ist eine gute Frage. Die Münchner schaffen es beispielsweise bei ihren Niederflurern ja offenbar auch auf der Strecke nachzufüllen, bei ihnen gibt es immer wieder solche Inselbetriebe.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15573
Re: 26.10. bis 04.11.: Inselbetrieb Linie 31
« Antwort #58 am: 19. Oktober 2019, 17:56:40 »
Wie das beim Flexity ist, ist eine gute Frage. Die Münchner schaffen es beispielsweise bei ihren Niederflurern ja offenbar auch auf der Strecke nachzufüllen, bei ihnen gibt es immer wieder solche Inselbetriebe.

Es ist aber auch immer die Frage, wie lange der Inselbetrieb ist. Es ist für die Wartung nun mal ein Unterschied, ob das Ganze über ein Wochenende oder über 9 Tage.

Und zu den Wartungsarbeiten. Es gibt nun mal Kontrollarbeiten, die alle 7 Tage durchgeführt werden müssen. Es heißt noch lange nicht, dass mit der Überprüfung auch Reparaturen anfallen. Aber von der Sicherheit müssen eben gewisse Punkte in gewissen Abständen überprüft werden.

Und wenn diese Überprüfungen am Dach durchgeführt werden müssen, dann tut man sich im Freien etwas schwer. Noch dazu bei den jetzigen Temperaturen und zu erwartenden Luftfeuchtigkeiten. Das ist für die Elektronik auch nicht wirklich förderlich.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Rodauner

  • Gast
Re: 26.10. bis 04.11.: Inselbetrieb Linie 31
« Antwort #59 am: 19. Oktober 2019, 19:29:35 »
Ich nehme an, da geht es um den Sand, der bei ULFen ja nicht mehr so einfach nachgefüllt werden kann. Ist bei der Bauweise kein Wunder, der muss ja von oben fallen...

Scheibtruhe mit Sand, ggf. kleine Leiter, Schauferl mit Trichter oder eine geköpfte eineinhalb-Liter PET-Flasche. :lamp: Wurde in Bahnhöfen problemlos praktiziert, bevor sie "ulfgerecht" umgebaut wurden.

Noch dazu bei den jetzigen Temperaturen und zu erwartenden Luftfeuchtigkeiten. Das ist für die Elektronik auch nicht wirklich förderlich.

 :o