Kann mir jemand bitte dieses Verkehrszeichen erklären? Ich möchte es nicht lächerlich machen, aber ich verstehe es nicht - es wird aber wohl einen Grund dafür geben.
Diese Tafeln stehen an der schnurgeraden Raffineriestraße entlang der Neuen Donau vor der Lobau, das Überholverbot gilt auf einer Länge von ca. 2,5 km.
Weshalb trägt es zum Wasserschutz bei, wenn man andere Fahrzeuge nicht überholt?
Schneller als die dort erlaubten 50 darf man ohnehin nicht fahren. Für einen Überholvorgang benötigt man laut StVO grundsätzlich 20 km/h Geschwindigkeitsunterschied.
Wenn nun vor mir ein mehrspuriges Fahrzeug mit Tempo 30 fährt (warum auch immer, Mopedautos schaffen 55 km/h, und Fiaker fahren dort keine), muss man mit Tempo 30 hinter ihm herfahren?
Das gilt nicht nur für den MIV, sondern auch für die dort verkehrenden Linienbusse.
Ich vermute, es könnte mit den dort verkehrenden Tankwagen zu tun haben - aber die fahren alle mit Tempo 50. Dass es gefährlich wäre, so ein Fahrzeug zu überholen oder dass so ein Fahrzeug ein anderes überholt, und dass dadurch ein Unfall passieren und zu einer Wasserverschmutzung führen könnte, wäre ja grundsätzlich möglich, aber: die viel häufigere Unfallursache ist Unachtsamkeit, wenn die Leute z.B. beim Fahren auf ihr Smartphone schauen.
Bitte um eure Erklärungsversuche.