Autor Thema: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz  (Gelesen 109210 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Erich Mladi

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 252
Re: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz
« Antwort #225 am: 25. September 2025, 00:54:18 »
Am REX8 nach Bratislava sind sie wahrscheinlich auch vorgesehen, oder?
Dort sollten vorerst Lok + Fv-Wagen fahren (wie jetzt schon nach Marchegg, nur dann nicht mit 1144).
Also höchstwahrscheinlich mit 1116/1216 anstatt der 1144 oder?

Die letzten Wochen war dort alles gerade verfügbare anzutreffen. 3xFv mit 2 Taurus, DostoStwg mit 2 oder drei Fv mit Taurus oder 44er, detto mit normalem Steuerwagen und 2 oder 3 Fv. Vor der Einstellung gab es auch 1- 2 Slovakische Wagen als Kmausgleich. Mal sehen ob die Slovaken wieder Wagen stellen werden?

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2047
Re: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz
« Antwort #226 am: 25. September 2025, 07:53:50 »
Kommen da wohl neue Vectrons oder werden jene von der alten Westbahn herangezogen.
Warum die ÖBB auf der alten Weststrecke auf einmal auf 1293 umgestellt hat, ist auch ein Rätsel.

Ursprünglich wollte man auf den REX 8 - trotz der Verlängerung der Bauzeit für die Brücke über die March - jetzt schon auf Vectron umstellen, bis man d'raufkam, daß man bei den Dienststellen Wien Hauptbahnhof und Stadlau zu wenig Lokführer hat, die eine Vectron-Schulung besitzen.
Somit mußte man kurzfristig die Vectron auf Wien - West geben und die REX 8 mit 1X16 oder 1144 führen. DOSTO-Züge, deren Einsatz im FG-Verkehr erst im Frühjahr 2026 beginnen, sind hier weiterhin nicht geplant. Das ist der mom. Stand.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1175
Re: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz
« Antwort #227 am: 25. September 2025, 09:36:45 »
Kommen da wohl neue Vectrons oder werden jene von der alten Westbahn herangezogen.
Warum die ÖBB auf der alten Weststrecke auf einmal auf 1293 umgestellt hat, ist auch ein Rätsel.

Ursprünglich wollte man auf den REX 8 - trotz der Verlängerung der Bauzeit für die Brücke über die March - jetzt schon auf Vectron umstellen, bis man d'raufkam, daß man bei den Dienststellen Wien Hauptbahnhof und Stadlau zu wenig Lokführer hat, die eine Vectron-Schulung besitzen.
Somit mußte man kurzfristig die Vectron auf Wien - West geben und die REX 8 mit 1X16 oder 1144 führen. DOSTO-Züge, deren Einsatz im FG-Verkehr erst im Frühjahr 2026 beginnen, sind hier weiterhin nicht geplant. Das ist der mom. Stand.

Die Dienststellen Stadlau und Kledering ( diese fahren den Rex 8) verfügen alle über eine Vectron Typenkenntnis. Der Hauptbahnhof fährt nur mit den R81.
Vom Wagenmaterial kommt das was irgendwie aufzutreiben ist. Selbst ein 5 teiliger Dosto fährt hin und wieder, dafür fehlt er dann am Rex1/3. Stellt sich eben auch die Frage wo er mehr Sinn machen würde, die 160 schafft er ja auch nicht.

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1496
Re: Mitdenken beim Fahrzeugeinsatz
« Antwort #228 am: 27. September 2025, 19:14:52 »
Am REX8 nach Bratislava sind sie wahrscheinlich auch vorgesehen, oder?

Mittelfristig ja, allerdings erst, wenn a) alle Stammstreckenverkehre "versorgt" sind und b) sie eine Zulassung für SK haben. Bis dahin gibts keine andere Möglichkeit als Vectron + FV-Wagen.

Käme mir zu viel Kapazität vor ehrlich gesagt.

Wieso? Die bisher (= vor der Sperre) dort eingesetzten Garnituren hatten bereits knapp 300 Sitzplätze pro Zug und waren zu den Starkreisezeiten bummvoll. Mit den kürzeren Fahrzeiten ab der Wiedereröffnung sollte das ganze noch einmal deutlich attraktiver werden. Und Fahrgastpotenzial ist zwischen Wien und Bratislava massig da, das nicht einmal ansatzweise in einer ernsthaften Anzahl mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs ist.