Straßenbahnen sind auch auf eine (wesentlich) längere Lebensdauer angelegt (wobei sich das beim ULF etwas relativieren wird im Vergleich zur Vorgängergeneration).
Busse sind in der Anschaffung aber auch preiswerter als Straßenbahnen!
Es hat ja auch niemand gesagt, dass sich die Vorteile ausschließlich auf Seiten des Fahrgastes befinden müssen. Wenn das Unternehmen auch etwas davon hat – umso besser!
Ich betrachte das aber aus der Fahrgastperspektive und frage zuerst:
Was bringt es mir? Wie das Unternehmen wirtschaftet, entzieht sich sowieso meinem Einfluss.
Das hast du durch die Betriebskosten sowie zusätzlichen Einnahmen durch Fahrgaststeigerungen (die es zweifellos geben würde) nach einigen Jahren wieder herinnen.
Kannst du das anhand konkreter Beispiele belegen? Das Argument höre ich oft, alleine, konkrete und quantifizierbare Aussagen gibt es dafür nicht. Was veranlasst dich zu der Annahme, dass jemand, der jetzt nicht den 11A benutzt, sondern sein Auto, das bei einem 11er nicht mehr tun würde? Solche "Argumente" halte ich für Wunschdenken.
Schienenbonus ist die höhere Akzeptanz von Straßenbahn- gegenüber Buslinien. Das hat ganz verschiedene Gründe (besserer ruhigerer Fahrtkomfort, mehr Sicherheitsgefühl und einige andere Faktoren).
Auch das halte ich für Wunschdenken bzw. Spekulation. Ich als "normaler" Fahrgast benütze das, was mich an mein Ziel bringt. Ist es die Straßenbahn: gut. Ist der Bus: auch gut. Am ehesten glaube ich, dass hier die U-Bahn im Vergleich zu Bim und Bus schlecht aussteigt: ich würde speziell für kurze Fahrten sicher die Straßenbahn oder den Bus benutzen, wenn es in Wien zu U-Bahn-Strecken eine Alternative gäbe (was die WL ja erfolgreich verhindert haben) - weil ich mir das Runter-Rauf-Hatschen ersparen möchte. Aber ob jetzt eine Bim oder ein Bus daherkommt, ist mir als durchschnittlichem Fahrgast vollkommen egal.
Und wieso das Sicherheitsgefühl in einer Straßenbahn (speziell in schaffnerlosen Beiwägen)
höher sein soll als in einem Bus, müsstest du mir auch noch erklären.
Man wird ja z.B. beim 26er bald relativ genau beobachten können, wie und ob sich der Schienenbonus in Wien auswirkt. In anderen Städten tat und tut er das.
Was willst du da beobachten? Und was aus deiner Beobachtung schließen?
@moszkvá tér: Glaubst du im Ernst, dass die Wiener Linien eine Reduktion der Betriebskosten - selbst wenn es eine solche in einem quantifizierbaren Ausmaß gäbe - an ihre Kunden weitergeben würden???
