Ich finde es eigenartig, dass auf keiner offiziellen Website irgendwas zu diesem Projekt zu finden ist. Daher fällt es mir vorerst schwer, zuversichtlich zu sein. 
In der Wiener Stadtverwaltung und -politik scheint man hingegen noch ziemlich im obrigkeitsstaatlichen 60er-Jahre-Denken verhaftet, und von diesem Internet ("Gibt's den Blödsinn immer noch?") hat man offensichtlich zumindest in verkehrsbezogenen MAs noch gar nichts gehört. Wenn's dann gegen irgendein Projekt Proteste gibt, kann man es ja sanft entschlafen lassen.
Das war vor rund 10-15 Jahren schon besser. Da gabs für viele Projekte kleine Infoseiten auf wien.gv.at. Heute wird dort maximal noch bekannt gegeben das gebaut wird. Aber sonstige Infos sucht man vergebens.
Du hast es erfasst. Denn egal in welchen Stadium man die Bevölkerung einbindet, es gibt sofort gegen das Projekt einmal Widerstand. Und vielleicht will man die vielen sinnlosen Einsprüche und nicht umsetzbaren Vorschläge gleich einmal damit abfangen. Und ich glaube auch, dass wenn sich ein Schwechater Bewohner in das Projekt einbringen will, dann hat er auch die Möglichkeit dazu.
Der Sinn von Bürgerbeteiligung ist es Protest den Wind aus den Segeln zu nehmen und nicht im stillen Kämmerlein ein Fix fertiges Projekt heran zu züchten das in Wahrheit dann keiner so will. Btw. mag meine keine Kritik? Ist man wie kleine Kinder gleich eingeschnappt wenn etwas nicht so aufgenommen wird, wie man es sich erhofft hat?
Und so will man vielleicht auch die Proteste gegen das Projekt abfangen. Denn ich weiß von Widerständen gegen die Straßenbahn, egal wo sie geführt wird. Denen geht es nur darum, dass der MIV nicht irgendwie Spuren verliert. Und das sind, wenn dafür der ÖV bevorrangt wird, der größte Schwachsinn.
Protest wirds immer geben. Aber auch hier gilt: Je besser ich Informiere, je besser ich die Leute vorher befrage, desto weniger wird dann dagegen protestiert. Und einige "Protestler" entlarven sich ja meist eh selber als Leute, die einfach dagegen sind weil es ihre gewohnheit ist. Blöd halt nur das in unserer Zeit Medien gern den "schwachen" gegen die "starken" Helfen, weils sich halt gut verkauft und dadurch bessere Klick zahlen erreicht werden. So werden teilweise Einzelmeinung gern als Meinung einer größeren Gruppe dargestellt.
Aber jetzt mal ehrlich, was interessiert mich ein Ausbau der Linie 72 nach Schwechat, wenn ich die Linie vielleicht 1-2 mal im Jahr benutzen werde. Und ich glaube, da denken viele genauso wie ich.
Mich juckt die U2 und U5 Verlängerung auch nicht. Die brauch ich auch nicht öfter als 1-2 mal im Jahr, deswegen gibts aber trotzdem seit Jahren einen Info Point, eine eigene Webseite und diverse Aktionen rund um die Bauarbeiten.