Autor Thema: Projekt 2020: Straßenbahn Groß-Enzersdorf  (Gelesen 41186 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12080
Re: Projekt 2020: Straßenbahn Groß-Enzersdorf
« Antwort #90 am: 07. März 2025, 14:49:34 »
Die Straßenbahn nach Kaltenleutgeben, die es früher schon einmal gegeben haben soll, wird da offensichtlich mit dem 360er verwechselt.

Der Plan sieht einen Stadtbahnbetrieb auf der ehemaligen Nebenbahn Liesing - Kaltenleutgeben samt Verlängerung über eine Strassenbahnneubaustrecke vor.
Zuviel Feinheit für Journalisten.

Viel zu viel. "Vorsehen" kann man vieles. Aber im Falle von Groß-Enzersdorf wird das Projekt, da teilweise auf NÖ Grund verlaufend, aufgrund mangelnder finanzieller Unterstützung von Seiten des Landes genauso erfolgreich scheitern wie der 72er nach Schwechat. Detto im Falle von Kaleu, wobei hier noch dazukommt, dass 1) im Ort kein Platz für eine Straßenbahntrasse ist und 2) der Bedarf dafür nicht da ist, der dort verkehrende Bus reicht völlig. Ich will die Diskussion zu diesem Thema jetzt nicht wieder aufwärmen - wen's interessiert, der wird sicher über die Suche fündig.

Und falls wirklich der 360er gemeint war: siehe Linie 72.  :)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: Projekt 2020: Straßenbahn Groß-Enzersdorf
« Antwort #91 am: 07. März 2025, 15:39:29 »
Bezüglich Straßenbahn nach Groß-Enzersdorf, braucht man Niederösterreich im ersten Schritt nicht, weil man im ersten Schritt einfach die Bim bis zur Stadtgrenze bauen könnte. Sobald man sich mit NÖ geeinigt hat fährt sie dann nach Groß-Enzersdorf. Gleichzeitig kann man im ersten Schritt den 88A nach Groß-Enzersdorf führen. Zudem gibt es ja den Regionalbus für die Groß-Enzersdorfer zur Aspernstraße und zur Schule in Eßling

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12080
Re: Projekt 2020: Straßenbahn Groß-Enzersdorf
« Antwort #92 am: 07. März 2025, 17:44:10 »
Bezüglich Straßenbahn nach Groß-Enzersdorf, braucht man Niederösterreich im ersten Schritt nicht, weil man im ersten Schritt einfach die Bim bis zur Stadtgrenze bauen könnte.

Und wozu soll das gut sein? Mit viel Aufwand eine Straßenbahnstrecke bis zur Stadtgrenze bauen und dann dort die Fahrgäste erst wieder zu einem Umsteigen in den Bus zwingen?

Sorry, aber bei diesem Posting dürftest du nicht allzu viel nachgedacht haben.  ::)  :fp:
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Bellaria

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 94
Re: Projekt 2020: Straßenbahn Groß-Enzersdorf
« Antwort #93 am: 07. März 2025, 18:47:42 »
Detto im Falle von Kaleu, wobei hier noch dazukommt, dass 1) im Ort kein Platz für eine Straßenbahntrasse ist

Der Platz für die Trasse ist da, wie die Machbarkeitsstudie gezeigt hat.
Darum wird ja so was ausgearbeitet, um nicht auf Ferndiagnosen angewiesen zu sein.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: Projekt 2020: Straßenbahn Groß-Enzersdorf
« Antwort #94 am: 07. März 2025, 19:47:19 »
Ein freundlicher Hinweis: Für das Projekt Kaltenleutgeben gibt es schon seit längerem einen eigenen Thread:
https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=9852.0

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Projekt 2020: Straßenbahn Groß-Enzersdorf
« Antwort #95 am: 08. März 2025, 08:28:26 »
Um wieder zum Thema zu kommen:

Da anscheinend immer noch eine Straßenbahnstrecke nach Groß-Enzersdorf verfolgt wird, stellt sich mir die Frage wie es mit den aktuellen Kapazitäten der Busverbindungen aussieht.

Wenn man den Anfang dieses Threads liest, glaubte man dass der 26A schon vor mehr als 20 Jahren nahe an seiner Kapazitätsgrenze ist.

Das konnte man bis heute ohne Bim kompensieren. Der 26A ist immer noch die Hauptverbindung, fährt in den Stoßzeiten in ziemlich dichten Takten und mit 20m Bussen. Hinzu kommt noch der 88A der in etwas geringerem Takt zwischen Seestadt und Stadtgranze fährt.

Allerdings hat in den vergangenen Jahren sowohl entlang der Groß-Enzersdorfer Straße als auch in Essling Wohnbau stattgefunden, womit sich die Frage stellt  inwie weit die Busse das noch stemmen können.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Projekt 2020: Straßenbahn Groß-Enzersdorf
« Antwort #96 am: 08. März 2025, 10:33:32 »
Um wieder zum Thema zu kommen:

Da anscheinend immer noch eine Straßenbahnstrecke nach Groß-Enzersdorf verfolgt wird, stellt sich mir die Frage wie es mit den aktuellen Kapazitäten der Busverbindungen aussieht.

Wenn man den Anfang dieses Threads liest, glaubte man dass der 26A schon vor mehr als 20 Jahren nahe an seiner Kapazitätsgrenze ist.

Das konnte man bis heute ohne Bim kompensieren. Der 26A ist immer noch die Hauptverbindung, fährt in den Stoßzeiten in ziemlich dichten Takten und mit 20m Bussen. Hinzu kommt noch der 88A der in etwas geringerem Takt zwischen Seestadt und Stadtgranze fährt.

Allerdings hat in den vergangenen Jahren sowohl entlang der Groß-Enzersdorfer Straße als auch in Essling Wohnbau stattgefunden, womit sich die Frage stellt  inwie weit die Busse das noch stemmen können.
Kaum. Der 26A ist Abschnittsweise, trotz der in Wien größtmöglichen Busse, überlastet. Der 88A und B sind nett, nutzen aber vor allem im Schülerverkehr wenig. Werden aber dennoch gut genutzt. Auch der 98A ist nicht wenig gefüllt. Dieser wird auch gerne als Alternative für den 26A genutzt. Für mich stellt sich die Frage: Wann kommt die Bim und bis wann fahren die XL Busse noch. Schließlich naht bei denen auch langsam das Ende der Nutzungsdauer.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Projekt 2020: Straßenbahn Groß-Enzersdorf
« Antwort #97 am: 08. März 2025, 18:48:32 »
Wann:

Wohl erst wenn die 25er Verlängerung fertig ist. Und die wird sicher bald kommen, denn der Abschnitt der Seestadt, welcher ihn benötigt, wird bald gebaut.

Aber mehr werden wir wo l erst nach der Wien Wahl wissen.

CityGhost

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 35
Re: Projekt 2020: Straßenbahn Groß-Enzersdorf
« Antwort #98 am: 08. März 2025, 19:35:00 »
Am 11.03. hat die SPÖ Klubtagung in der Seestadt. Mal sehen ob im Anschluss daran konkrete Ankündigungen kommen.
https://www.w24.at/News/2025/3/Rathaus-SPOe-Klubtagung-heuer-in-Wien

Bhf_Breitensee

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 428
Re: Projekt 2020: Straßenbahn Groß-Enzersdorf
« Antwort #99 am: 10. März 2025, 10:39:13 »
Bevor über neue Strecken nachgedacht wird, sollte man die Effizienz des Bestandnetztes besser nutzen und die Linien wie in Linz beschleunigen, Unabhängigkeit von anderen Straßenteilnehmern herstellen um Verlässichkeit zu erhalten, die Intervalle (vor vor 6 Jahren) verdichten etc.