Autor Thema: Langsamfahrstellen U-Bahn  (Gelesen 58440 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Langsamfahrstellen U-Bahn
« Antwort #120 am: 12. Juli 2024, 12:35:01 »
Seit der Sanierung vor Jahren fährt die Linie U4, von Heiligenstadt kommend, in Hütteldorf langsam ein. Aber da es schon so lang her ist, hat man sich daran gewöhnt.
War das nicht immer schon so, dass vor Hütteldorf mit reduzierter Geschwindigkeit gefahren wird?
Was ich in Erinnerung habe nein. Erst seit der großen Sanierung. Was ich weiß beschleunigt sie sogar kurz vor der Station noch etwas.
Also ich könnte mich nicht erinnern, dass die U4 jemals mit mehr als 25 km/h über die Stadtbahnbrücke, zur Station Hütteldorf, gefahren ist. In der Gegenrichtung wiederum braust diese mit guten 60 km/h drüber.
Auf der Brücke in Hütteldorf, welche über den Wienfluss führt, fährt die U4 in beiden Richtungen in etwa gleich schnell, Richtung Heiligenstadt beschleunigt sie dann weiter wenn sie den Gleisbogen passiert hat. Richtung Hütteldorf bremst sie, wenn die Zugspitze ca. auf Höhe der Einfahrt der Abstellhalle ist. Der Rest bist Hütteldorf wird dann langsam gefahren, wobei ich schon mal erlebt habe das sie dann eben kurz nochmal beschleunigt (mehr als +10km/h werden das nicht sein).

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Langsamfahrstellen U-Bahn
« Antwort #121 am: 12. Juli 2024, 13:36:26 »
Die U4 zwischen Schwedenplatz und der Kanalbrücke fährt in entspannter Geschwindigkeit, sowie die U3 vor der Station Volkstheater in FR Erdberg.
Immerhin überschaubar...

Ich nehme an, mit "Kanalbrücke" meinst Du die Brücke über die Wien. Der Grund für die niedrige Geschwindigkeit ist m.W. die Kreuzung mit der Verbindung zur U3.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Cerberus2

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 264
Re: Langsamfahrstellen U-Bahn
« Antwort #122 am: 12. Juli 2024, 14:09:20 »
Ich nehme an, mit "Kanalbrücke" meinst Du die Brücke über die Wien. Der Grund für die niedrige Geschwindigkeit ist m.W. die Kreuzung mit der Verbindung zur U3.
Kreuzungen sind auf der U-Bahn aber keine Langsamfahrstellen. Die Geschwindigkeit auf dieser Kreuzung ergibt sich nur durch die zulässige Geschwindigkeit in den anschließenden Bögen. Wenn also dort langsamer als sonst gefahren wird, hat es "technische" Gründe, also irgendetwas ist nicht so, wie es sein sollte.

papayayoghurt

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 90
Re: Langsamfahrstellen U-Bahn
« Antwort #123 am: 19. Juli 2024, 16:25:46 »
Warum schleicht die U6 zwischen Währinger Straße und Nussdorfer Straße eigentlich so? Wann wird da etwas gemacht?

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9007
Re: Langsamfahrstellen U-Bahn
« Antwort #124 am: 19. Juli 2024, 18:31:42 »
Warum schleicht die U6 zwischen Währinger Straße und Nussdorfer Straße eigentlich so? Wann wird da etwas gemacht?
In fünf Jahren wird die U6 dann über den Sommer auf diesem Teilstück eingestellt. ;)

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: Langsamfahrstellen U-Bahn
« Antwort #125 am: 19. Juli 2024, 20:16:35 »
Warum schleicht die U6 zwischen Währinger Straße und Nussdorfer Straße eigentlich so? Wann wird da etwas gemacht?
Detto gibt es ein LA vor der Station "Am Schöpfwerk" Richtung Floridsdorf.
Die wird wahrscheinlich in fünf Jahren nicht mitgemacht oder ;D

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 501
Re: Langsamfahrstellen U-Bahn
« Antwort #126 am: 20. Juli 2024, 21:17:22 »
Warum schleicht die U6 zwischen Währinger Straße und Nussdorfer Straße eigentlich so? Wann wird da etwas gemacht?
In fünf Jahren wird die U6 dann über den Sommer auf diesem Teilstück eingestellt. ;)
Also von einem User mit dem Nick t12700 - der T1 2700 fährt ja auch zufälligerweise dort - hätte ich mir eine konstruktivere Antwort erwartet.

Btw.: Es gab auch schon einige Zeit vorher eine LA zw. Spittelau und Nussdorfer Strasse.
Anscheinend Arbeiten an/in/um die Gürtelbögen - mehr seh ich in der Früh beim "drüberfahren" auch nicht.  8)