Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 850005 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14717
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #810 am: 31. August 2013, 20:55:51 »
Und der massive Ärger über das 13A-Schmierentheater ist ebenfalls gut, damit die Wiener Linien doch noch eine Lösung finden, die gesetzeskonform ist.

Also ich war heute Mittag und auch am Nachmittag auf der Mariahilfer Straße. und nach meinen Beobachtungen war es vollkommen Richtig, dass wir heute NICHT über die Mariahilfer Straße gefahren sind. Denn allein, was die Fußgänger gegenüber Rettungsfahrer, die MIT Blaulicht und Vollgetonhorn aufgeführt haben, entbehrt jeder Rücksichtnahme der Fußgänger gegenüber anderen Verkehrsteilnehmer. Den Vogel hat eine Mutter abgeschossen, die in der Begegnungszone ihrem 4 -jährigen Kind das Radfahren gelernt hat und auf den Hinweis, das dort ja auch Autos und Busse (2B) fahren meinte, na dann müssen die aufpassen, denn sie darf dort mit ihrem Kind unterwegs sein.

Und die Stadt Wien hat dort ein Art Straßenfest mit Straßenkünstler veranstaltet, die die Füßgänger auch noch aufgefordert haben, auf der Straße zu gehen, obwohl eben dort KZF unterwegs sind.

Fußgängerzone Mariahifer Straße - Sofort. Aber dann eine wirkliche Fußgängerzone mit Querungsmöglichkeiten, und nicht eine ich will und ich kann nicht Zone und keine Möglichkeit die Mariahifer Straße mit einem Auto zwischen Zweierlinie und Gürtel zu queren. Denn was ich überhaupt nicht verstehe, wieso man von der Stumpergasse nicht mehr in die Kaiserstraße fahren darf.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3396
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #811 am: 31. August 2013, 21:03:05 »
Wenn jeder Bezirkskasperl seine Meinung und Recht einfordert, kommt halt sowas dabei heraus.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7917
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #812 am: 31. August 2013, 21:08:20 »
Und die Stadt Wien hat dort ein Art Straßenfest mit Straßenkünstler veranstaltet, die die Füßgänger auch noch aufgefordert haben, auf der Straße zu gehen, obwohl eben dort KZF unterwegs sind.
Soll ja auch Sinn der Begegnungszone sein, dass sich dort Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer begegnen können. Die Mahü ist eben jetzt keine Durchfahrtstraße mehr, wo zwei Drittel der Fläche nur für die Autos reserviert sind.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #813 am: 31. August 2013, 21:16:24 »
Denn was ich überhaupt nicht verstehe, wieso man von der Stumpergasse nicht mehr in die Kaiserstraße fahren darf.
Das wird jetzt (in den nächsten Tagen/Wochen?) eh wieder erlaubt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Gugi

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 88
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #814 am: 31. August 2013, 22:22:38 »

Den Vogel hat eine Mutter abgeschossen, die in der Begegnungszone ihrem 4 -jährigen Kind das Radfahren gelernt hat und auf den Hinweis, das dort ja auch Autos und Busse (2B) fahren meinte, na dann müssen die aufpassen, denn sie darf dort mit ihrem Kind unterwegs sein.

Das ist genau die richtige Einstellung. Es wird hoch an der Zeit, den Autofahrern die Stadt zu entreißen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass in einigen Jahren auf jeder Straße in der Wiener Innenstadt spielende Kinder ganz normal sein werden. Die Zukunft des menschengerechten (und kindgerechten) Verkehrs hat bereits begonnen.

Laiseka

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #815 am: 31. August 2013, 22:30:21 »
Die Begegnungszone hat ja genau das zum Ziel: dass Kinder sich wieder frei auf der Straße bewegen können. Das können diese nämlich seit den 50ern nimmer (da wars z.B. noch möglich vom Matzleinsdorferplatz bis zum Wienfluß runter Vollgas mit dem Roller zu fahren).

Wenn so laut in den Schmierblättern über Verkehrsbehinderungen für den MIV geschrien wird dann frag ich mich, wo hier die Verkehrsbehinderung von Kindern, alten Menschen, Fußgängerinnen und Fußgänger vorkommt. Ganz massiv beschneidet man deren Mobilität - oder wer lässt z.B. sein Kind in Wien schon mit dem Radl in die Schule fahren?

Gugi

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 88
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #816 am: 31. August 2013, 22:50:00 »
Die Begegnungszone hat ja genau das zum Ziel: dass Kinder sich wieder frei auf der Straße bewegen können. Das können diese nämlich seit den 50ern nimmer (da wars z.B. noch möglich vom Matzleinsdorferplatz bis zum Wienfluß runter Vollgas mit dem Roller zu fahren).

Wenn so laut in den Schmierblättern über Verkehrsbehinderungen für den MIV geschrien wird dann frag ich mich, wo hier die Verkehrsbehinderung von Kindern, alten Menschen, Fußgängerinnen und Fußgänger vorkommt. Ganz massiv beschneidet man deren Mobilität - oder wer lässt z.B. sein Kind in Wien schon mit dem Radl in die Schule fahren?

Genau so ist es. Im vorigen Jahr wurden bei Verkehrsunfällen 2.900 Kinder von Autofahrern verletzt und acht getötet. Ein furchtbare Statistik. Das ist aber dem Boulevard völlig egal, Hauptsache die Autos haben freie Fahrt.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3710
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #817 am: 31. August 2013, 23:08:18 »
Fußgängerzone Mariahifer Straße - Sofort. Aber dann eine wirkliche Fußgängerzone mit Querungsmöglichkeiten, und nicht eine ich will und ich kann nicht Zone und keine Möglichkeit die Mariahifer Straße mit einem Auto zwischen Zweierlinie und Gürtel zu queren.
Warum sollst du einen Anspruch darauf haben, mit dem Auto queren zu dürfen? Wenn ich im 1. Bezirk den Weg von der Spiegelgasse 6 zur Sonnenfelsgasse 11 absolvieren muss, bleiben mir zwei Pkw-Routen (via Am Heumarkt 3,1 km oder via Schottenring 4,3 km) mit 10 Minuten theoretischer Fahrzeit. Zu Fuß brauche ich 8 Minuten für die knapp 650m und tue meiner Gesundheit sogar noch was gutes. Und das soll nicht erstrebenswert sein?
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #818 am: 31. August 2013, 23:24:01 »
@Tatra: Manche werden nie verstehen, daß die Zeit des Autos in der Stadt ihr Ende finden muß.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #819 am: 01. September 2013, 01:05:00 »
Die Begegnungszone hat ja genau das zum Ziel: dass Kinder sich wieder frei auf der Straße bewegen können.
Das sind Wohn- und Spielstraßen! Begegnungszonen sind Verkehrsflächen, auf denen sich alle Arten von Verkehr gleichberechtigt bewegen dürfen, Fahrzeugverkehr nur mit maximal 20 km/h. Spielen und Herumtollen gehört da definitiv nicht dazu.


Und selbst in Wohnstraßen muss man Fahrzeugen die Fahrt ermöglichen und zur Seite gehen soweit und sobald möglich.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #820 am: 01. September 2013, 02:05:47 »
Übrigens "Wien Heute": Die positiven Stimmen überwiegen jetzt schon deutlich. Auch die Unternehmer dürften nicht so schlecht wegkommen, wie der interviewte Herr ja bestätigt: http://tvthek.orf.at/programs/70018-Wien-heute

Warum bitte wird das "Ausgenommen Linienbusse" überklebt?!? Auf wessen Geheiß hin und von wem? Und natürlich: wozu?
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #821 am: 01. September 2013, 02:12:20 »
Vielleicht hat es wen gewurmt, dass die Busse immer noch dort fahren!?  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7917
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #822 am: 01. September 2013, 02:27:44 »
Warum bitte wird das "Ausgenommen Linienbusse" überklebt?!? Auf wessen Geheiß hin und von wem? Und natürlich: wozu?
Vielleicht hat das einen rechtlichen Hintergrund? Wenn's überklebt ist, dürf ma nimmer durch und müssen leider umleiten.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #823 am: 01. September 2013, 07:18:16 »
Warum bitte wird das "Ausgenommen Linienbusse" überklebt?!? Auf wessen Geheiß hin und von wem? Und natürlich: wozu?
Vielleicht hat das einen rechtlichen Hintergrund? Wenn's überklebt ist, dürf ma nimmer durch und müssen leider umleiten.

Eh, aber die WiLi dürfen wohl kaum einfach Schilder überkleben.

Abgesehen davon, dass es beim Fuzo-Schild ohnehin überflüssig ist, dass da die Linienbusse überhaupt drauf stehen; die sind eh per Definition ausgenommen.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #824 am: 01. September 2013, 09:26:56 »
Abgesehen davon, dass es beim Fuzo-Schild ohnehin überflüssig ist, dass da die Linienbusse überhaupt drauf stehen; die sind eh per Definition ausgenommen.

Naja, in der StVO steht nichts davon, dass Busse dezidiert ausgenommen sind, aber von der Straßenbahn auch nicht. Ich hab eine Rechtsschutzversicherung bei den 3 Buchstaben und 2 Punkten und dort 12 Gratis-Rechtsauskünfte bei Rechtsanwälten frei. Nach meinem Urlaub kann ich mir ja einmal von einem Rechtsanwalt eine derartige Auskunft holen.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.